Die 1. Mannschaft konnte am Samstag den Vorrundensieg gegen den ESV Flügelrad Nürnberg nicht nur wiederholen, sondern noch eine Schippe drauflegen. Hatte das Team im Herbst noch extrem knapp ein 5:3 einfahren können, stand dieses Mal am Ende ein 7:1 im Spielbericht.
am Faschingswochenende hat die Erste des PostSV lediglich ein Spiel, und das gegen den ESV Flügelrad Nürnberg II.
Erfolgreiches Jahr der Badmintonabteilung des Postsportvereins Jahresabschlussfeier mit Vorschau auf das Sportjahr 2020
Beim Neujahrsempfang in der Mehrzweckhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums feierte die Badmintonabteilung des Postsportvereins das abgelaufene Sportjahr. Neben Ehrungen der vereinsbesten Jugendlichen sowie für sozialen Einsatz, wurden auch die Sportabzeichen verliehen. Regina Graf, aufgrund der Neuorganisation der Badmintonabteilung zuständig für Finanzen, begrüßte im Namen der Abteilung die zahlreich erschienenen Mitglieder, Eltern, Sponsoren und Gäste. Die Aktivitäten und sportlichen Erfolge der Abteilung mit einer kurzen Vorschau auf 2020 wurden in einer kurzweiligen Fotoshow von Alfons Bachhuber sen. präsentiert. Der Neujahrsempfang gehört zu den Höhepunkten im Vereinsjahr des Postsportvereins.
Regina Graf war auch für die Führung durch den Abend verantwortlich. Ihre Begrüßungsansprache endete mit den Worten: „Das Büffet ist eröffnet“. Sie wünschte allen Anwesenden einen guten Appetit.
Spieler, Ehrenamtliche, Eltern, Freunde und Gönner der Abteilung wurden zu einem reichhaltigen und vielseitigen warmen und kalten Buffet geladen. Mit dieser Geste dankte die Badmintonabteilung allen, die das ganze Jahr über dazu beitragen, dass so viele sportliche Aktivitäten durchgeführt werden können.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Badmintonabteilung des Postsportvereins wurden zahlreiche Schüler und Jugendliche für besondere sportliche Leistungen, Leistungen im sozialen Bereich und für Meisterschaften geehrt und es wurden die Sportabzeichen verliehen.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Badmintonabteilung des Postsportvereins überreichten Tobias Seeanner, Stellvertreter der Jugendleitung und Regina Graf, die Sportabzeichen an der Schüler, Jugendlichen und Erwachseneren der Badmintonabteilung.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Jugendlichen, die das Sportabzeichen erfolgreich abgelegt haben, gestiegen. Insgesamt wurden 24 Sportabzeichen, im Vorjahr waren es nur 17, an Schüler und Jugendliche überreicht. Davon siebenmal in Gold, zehnmal in Silber und siebenmal in Bronze, Zur Urkunde bekamen die Geehrten noch ein kleines Präsent
Am Wochenende hat die Erste des PostSV Steigeisen angelegt und ist mit zwei klaren Siegen die Tabelle nach oben geklettert. Nun steht das Team zwischenzeitlich auf Platz 2 mit 18 Punkten. Enger Verfolger ist der TSV Freystadt, die bei gleichem Zählerstand lediglich das schlechtere Spielverhältnis haben.
Die Erste des PostSV will nach der hohen Niederlage gegen den Tabellenersten, TSV Neuhausen-Nymphenburg, und das damit verbundene Abrutschen auf den dritten Tabellenplatz am Wochenende bei einem Auswärts- und einem Heimspiel wieder ausgleichen. Mit zwei Siegen gegen den TuS Geretsried II und den TSV Lauf und bei einem gleichzeitigen Patzer des Tabellenzweiten TSV Freystadt wäre es möglich, wieder ein Plätzerl nach oben zu klettern.
Mit einem Paukenschlag meldet sich die Erste in die Rückrunde zurück. 8:0 - wie schon in der Hinrunde - stand am Ende gegen den TSV 1846 Nürnberg auf dem Papier. „Der Daumen wurde draufgehalten gegen zeitweise widerstandsfähige Franken,“ meint Michi Nettinger. Am Sonntag wurde der Spieß aber umgedreht, denn auch die 1:7 Niederlage gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg II aus der Hinrunde hat sich wiederholt.
Die Rückrunde beginnt am Samstag Nachmittag mit so einigen brisanten Heimspielen in der Carossahalle bis in den Sonntag Mittag hinein. Von der Bezirksklasse-A-Süd bis zur Oberliga.
Traditionell haben sich die Kids und Erwachsenen des Post SV am 27. & 28. Dezember in der Halle eingefunden, um gemeinsam Zeit zu verbringen, den Weihnachtsspeck wieder abzutrainieren und fit für die Rückrunde zu sein. Als externer Trainer war, den meisten schon von Zusatztrainigs bekannt, Hansi Niesner mit dabei. So ging es am ersten Tag gleich parallel für die 17 Kinder und 8 Erwachsenen in geteilten Trainingsgruppen los. Es wurde in beiden Gruppen den ganzen Tag fleißig trainiert, bis wir nach dem Abendessen zum gemeinsamen Abendprogramm, einer Nachtwächterführung durch Landshut aufbrachen. Nach einer Mischung aus "irgendwann schon mal gehörten" und neuen Infos wärmten wir uns in der Halle wieder auf. Die Kids übernachteten dann gemeinsam mit ihren Betreuern im Mattenlager der Halle. Nach mehr oder weniger Schlaf und einem kleinen Morgenlauf einiger Frühaufsteher stärkten wir uns beim gemeinsamen Frühstück. Um später in den Pausen zwischen den anstrengenden Trainingseinheiten Energie tanken zu können, wurden mit den Kids Smoothies zubereitet. Den Tag begrüßen und die Müdigkeit aus uns raus boxend startete der zweite Tag mit einer Yoga-Stunde. Lachend wie ein Käfer auf dem Rücken, gestärkt wie ein brüllender Löwe und fokusiert wie ein Bogenschütze ging es danach mit Badminton weiter. Auch der zweite Tag versprach wieder viele anstrengende und spaßige Trainingseinheiten, sodass wir am Ende, egal ob Erwachsene oder Kinder, auf zwei tolle gemeinsame Tage zurück blicken und uns auf die kommenden Spieltage und Turniere freuen!
Die Ballschule wurde 1998 von Prof. Dr. Klaus Roth vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg gegründet. Aus einem ursprünglich zur Talentförderung gedachten Programm ist quasi ein „Kindersportangebot für alle“ geworden.
Heute spielen unsere Kinder kaum noch den ganzen Tag im Freien, viele leiden unter Bewegungsmangel und Übergewicht, Computer und Tablet ersetzen das freie Spielen. Das Konzept der Ballschule will genau das vermitteln, was mit dem Wegfall der Straßenspielkultur aus dem Bewegungsrepertoire unserer Kinder verschwunden ist.
Die Ballschule wendet sich an sportbegeisterte Mädels und Jungs im Alter von 6-10 Jahren, die sich gerne bewegen wollen.
Die Badmintonabteilung des Post SV Landshut richtet am 4./5. April 2020 seine 47. Offenen Landshuter Stadtmeisterschaften aus. Dazu möchten wir euch recht herzlich einladen.
Wir würden uns freuen, wieder viele begeisterte Badmintonspieler in Landshut zu unserem Turnier begrüßen zu dürfen.
In der Vorrunde der Saison 2019/20 waren nicht nur die Aktivenmannschaften und -spieler erfolgreich, sondern auch die Nachwuchsspieler eilten von Erfolg zu Erfolg. Mit vielen Top-Platzierungen bei den Ranglistenturnieren und Meisterschaften auf den verschiedensten Ebenen konnten die jungen Postler voll überzeugen und es zeigt, dass man in der Landshuter Badmintonabteilung stets auf einem guten Weg ist.
So war man ab September auf den E-Turnieren in Zwiesel und beim Heimturnier mit großer Landshuter Beteiligung sehr erfolgreich und konnte viele Top-Plätze erkämpfen. Durch diese Erfolge war es auch möglich, dass viele junge Nachwuchsspieler bereits bei höherrangigen Turnieren (D- und C-Rangliste) starten konnten, um sich in der BBV-Rangliste zu verbessern.
Bei der Bayerischen Meisterschaft der Aktiven am 7./8. Dez. war Niederbayern-TV vor Ort und hat am Sonntag von den Doppeldisziplinen einen kleinen Bericht erstellt.
Hier ist der Bericht zu finden.