• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 25 Februar 2020 17:06

Hoher Sieg gegen ersatzgeschwächte Nürnberger

geschrieben von

Die 1. Mannschaft konnte am Samstag den Vorrundensieg gegen den ESV Flügelrad Nürnberg nicht nur wiederholen, sondern noch eine Schippe drauflegen. Hatte das Team im Herbst noch extrem knapp ein 5:3 einfahren können, stand dieses Mal am Ende ein 7:1 im Spielbericht.

Die Nürnberger hatten aber auch kein Glück für sich mitgebracht. Neben einer Autopanne bei der Anreise hatten sie auch zwei ihrer Stammherrn zu Hause lassen müssen. So startete die Begegnung ungewohnt mit dem zweiten Herreneinzel und dem Damendoppel. Hannes gewann problemlos in zwei Sätzen, während es die Mädels etwas spannender gestalteten, doch am Ende im entscheidenden Moment die Qualität der Schläge auf hohem Niveau hielten, gegen das die Gegnerinnen dann einknickten. Ähnlich verlief es in den restlichen Spielen. Das erste Herreneinzel von Jakob schien allerdings erst ein wenig auf der Kippe zu stehen, doch der erste Herr kämpfte sich in ein kräftezehrendes Dreisatzspiel gegen einen stark aufspielenden Nürnberger hinein, was der Postler am Ende knapp für sich entschied. Nur das Mixed fand nicht komplett seine perfekte Form. Das Ehrenpünkterl ging im letzten Spiel an die Franken.

Die Tabellensituation bleibt unverändert. Der TSV Freystadt hat nicht gepatzt und ist nach wie vor punktgleich mit schlechterem Punkteverhältnis hinter den Landshutern.

 

Fehlende Stammkräfte können nicht kompensiert werten

Die 2. Mannschaft des PostSV war am Sonntag zu Gast in Dillingen. Leider konnte die Mannschaft das Fehlen der beiden Stammkräfte Lucie und Markus nicht kompensieren, um den Sieg aus der Vorrunde zu wiederholen und so stand am Ende leider eine 2:6 Niederlage zu buche. 

Die Punkte für die Landshuter holten Alfons und Florian im 1. HD und Nina und Alfons im Mixed. Viel wichtiger als die verpassten Punkte dieses Spieltags war aber die Art und Weise, wie sich unsere Jugend-Ersatzspieler präsentiert haben. Ohne viel Aufregung stellten Sie sich der Aufgabe Bayernliga mit Bravour und konnten phasenweise in den jeweiligen Spielen auch super mithalten. Natürlich müssen Sie noch viel Lehrgeld zahlen, aber das ist ja auch genau die Intension der diesjährigen 2. Mannschaft, durch die etablierten Spieler genügend Punkte gegen den Abstieg zu holen und die Jungen Spieler mit einzubinden. In der Tabelle ist derzeit ein gefestigter Mittelfeldplatz fix. Bei noch vier ausstehenden Spielen (alle gegen die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte) wäre der ein oder andere Punkt noch wünschenswert, um die Saison erfolgreich im Mittelfeld zu beenden.

Gelesen 2907 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Heimspiel am Samstag Spiel um Platz 2 »