• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Wir über uns

Die Badmintonabteilung stellt sich vor
Die Badmintonabteilung des PostSV wurde 1967 gegründet und ist seitdem mit mehreren Mannschaften im Spielbetrieb des Badmintonbezirks Niederbayern/Oberpfalz aktiv. Die 1. Mannschaft konnte sich lange Zeit in der Bezirksliga (jetzt Bezirksoberliga) behaupten und stieg 2003 erstmals in die Bayernliga auf. Nach dem direkten Abstieg aus der höchsten bayerischen Spielklasse gelang im Jahr 2005 der sofortige Wiederaufstieg in die Bayernliga und ein Jahr später sogar der Aufstieg in die Regionalliga. Dieser Sprung war leider zu groß und die Mannschaft musste nach nur einem Jahr wieder in die Bayernliga absteigen. Im Jahr 2010 feierte die 1. Mannschaft die Meisterschaft in der Bayernliga und zugleich den erneuten Aufstieg in die Regionalliga. Wie schon beim ersten "Abenteuer Regionalliga" reichte es am Ende der Saison knapp nicht zum Klassenerhalt, sodass die 1. Mannschaft von 2011 bis 2019 wieder in der Bayernliga spielte. Zur Saison 2019/20 gelang der Aufstieg in die neu gegründete Oberliga Bayern. Im Jahr 2023 konnte sich die 1. Mannschaft die Meisterschaft in der Oberliga Bayern sichern und bei den anschließenden Aufstiegsspielen einen Platz in der Regionalliga SüdOst (3. Liga) sichern. Im darauffolgenden Jahr konnte die 1. Mannschaft in nervenaufreibenden Relegationsspielen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Klassenerhalt in der Reginalliga erringen. Seit der Saison 2025/26 spielt die 1. Mannschaft wieder in der Oberliga Bayern. Die 2. Mannschaft spielt seit einigen Jahren in die Bayernliga Süd.
Zur Zeit sind wir mit sechs Mannschaften im Erwachsenenbereich und drei Mannschaften im Schüler-/Jugendbereich vertreten. Um die Zukunft der Abteilung zu sichern, liegt uns besonders die Nachwuchsarbeit am Herzen. Wir investieren viel Zeit und Engagement in die Ausbildung unseres Nachwuchses. Das betrifft natürlich das wöchentliche Training in mehreren Leistungsgruppen, aber auch die Betreuung durch Trainer und erfahrene Spieler auf Turnieren. Wir legen sehr großen Wert auf ein altersgerechtes und strukturiertes Training. Das beinhaltet richtiges Techniktraining im Bereich der Schlag- und Lauftechnik, eine ausgeprägte Taktikschulung, aber auch die Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte. Am wichtigsten ist jedoch, dass Spass und Freude beim Spielen nicht zu kurz kommen. Alle unsere Schüler und Jugendlichen sind mit Begeisterung bei der Sache! Die zahlreichen Erfolge unserer jungen Spieler auf Bezirks-, Bayerischer- und Deutscher Ebene bestätigen unsere Arbeit und geben unserer Philosophie recht!
Wir betreiben Badminton nicht nur leistungsorientiert, sondern auch freizeitmäßig. In unserer Abteilung haben wir eine immer größer werdende Gruppe von Freizeitspielern, die sich auch aktiv an den Aktivitäten der Abteilung beteiligen. Für sie steht Badminton unter dem Motto "just for fun".
Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle bei allen sehr herzlich bedanken, die uns jederzeit unterstützen, seien es die Sponsoren und Förderer, die Stadt Landshut und natürlich der Hauptverein. Nicht zu vergessen sind die vielen freiwilligen Helfer in der Abteilung, die jederzeit zur Verfügung stehen und ohne deren Mithilfe und Engagement das Zusammenwirken in der Abteilung nicht so reibungslos gelingen würde.
Möchten Sie (jung oder alt) Badminton ausprobieren? Egal, ob Sie Schüler, Jugendlicher, Mannschaftsspieler oder Freizeitspieler sind, schauen Sie einfach bei unseren Trainingszeiten vorbei oder fragen Sie bei Alfons Bachhuber (Abteilungsleiter Badminton) nach! Zu den Kontaktinformationen.

Mehr Informationen über unsere Abteilung finden Sie auch in unseren alten Saisonheften.