Nach dem ersten Saisonsieg am vergangenen Spieltag will die 1. Mannschaft des Post SV Landshut in der Oberliga weiter nachlegen. Am Sonntag, den 2. November, steht ein
Auswärtsspieltag in Nürnberg auf dem Programm. In der Heinz-Wieland-Halle trifft das Team um 10:00 Uhr zunächst auf den TSV Neuhausen-Nymphenburg III, bevor gegen 12:30 Uhr die Partie gegen den OSC München ansteht. Mit neuem Selbstvertrauen aus dem letzten Erfolg peilen die Landshuter weitere Punkte an, um sich in der Tabelle weiter vor zu arbeiten.
Auch die 2. Mannschaft ist am Sonntag im Einsatz – allerdings in der heimischen Halle des Hans-Carossa-Gymnasiums. Ab 10:00 Uhr empfängt das Team in der Bayernliga Süd den TSV Diedorf II. Ursprünglich war für den Spieltag noch eine zweite Begegnung gegen den TV Dillingen II angesetzt, doch die Schwaben hatten ihre Mannschaft bereits vor Saisonbeginn aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Somit steht für die Landshuter nur ein Heimspiel auf dem Plan. Parallel dazu greifen auch die unteren Mannschaften des Post SV Landshut ab 10:00 Uhr in heimischer Halle ins Geschehen ihrer jeweiligen Ligen ein. Der Verein freut sich über zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer, die die Teams am Sonntag tatkräftig unterstützen.
Für alle begeisterten Sportler, egal ob jung oder alt, bietet die Badmintonabteilung des PostSV in der 1. Novemberwoche ein Badmintontraining zum Ausprobieren an. Wer an einem Schnuppertraining teilnehmen möchte, ist daher herzlich willkommen.
Für die Jüngsten, im Alter von 6 – 9 Jahren ist, die Ballschule ein optimaler Start. Unsere Ziele sind: ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern (freudbetont, vielseitig, entwicklungsgemäß). Vermittlung spiel übergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Rückschlag-, Wurf- oder Torschussspielen und Berücksichtigung der koordinativen und technischen Basiskompetenzen. In Laufe der Zeit sollen die Kinder ein Gefühl für ihren Körper bekommen. Stundeninhalte und Methoden sind: kleine Spiele, Spiele mit Schläger, Hand und Fuß, mit unterschiedlichen Bällen (Badminton, Tennis, Tischtennis, große Bälle, Luftballons, usw.), mit entwicklungsgemäßem Ausdauer-, Kraft- und Entspannungstraining.
Für die etwas älteren Mädels und Jungs, ab dem 10. Lebensjahr, wird ein Anfängerkurs in Badminton angeboten. Beim Nachwuchs legen wir sehr großen Wert auf ein altersgerechtes und strukturiertes Training, d.h. richtiges Techniktraining im Bereich der Schlag- und Lauftechnik, sowie Taktikschulung, nach dem Motto "spielend lernen, erfolgreich spielen". Neben diesen badmintonspezifischen Punkten legen wir auch Wert auf eine vielseitige sportliche Ausbildung. Der Spaß und die Freude kommt trotz des
strukturierten Trainings nicht zu kurz und es entsteht kein Leistungsdruck.
Auch für sportinteressierte Hobby-/Freizeitspieler besteht die Möglichkeit, die Sportart auszuprobieren. Wer hat Lust, ohne Leistungsdruck und zum Spaß dem Federball hinterherzujagen?
Wann sind unsere Trainingszeiten:
Schläger können ausgeliehen werden. Alle Angebote finden jeweils in der Turnhalle des Hans-Carossa-Gymn., Zugang erfolgt über Loretoweg (Franziskaner
Kloster – Keramikschule – Zugang zum Hofberg)
Schaut einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Mit viel Einsatz und Teamgeist ist der Post SV Landshut am vergangenen Wochenende in die neue Badmintonsaison gestartet. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft zeigten bei ihren Auftaktspielen starke Leistungen, auch wenn die Punkteausbeute noch ausbaufähig ist.
Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft aus der Regionalliga SüdOst geht der Post SV Landshut in der neuen Saison mit unterschiedlichen Ausgangslagen an den Start. Während das Aushängeschild des Vereins nun in der bayerischen Oberliga auf Punktejagd geht, konnte sich die 2. Mannschaft in der vergangenen Saison durch eine erfolgreiche Relegation den Klassenerhalt in der Bayernliga Süd sichern.
Die Badmintonabteilung startet nach der Sommerpause wieder mit der Ballschule für sportbegeisterte Mädels und Jungs im Alter von 5-8 Jahren und einen Anfängerkurs für Badminton ab 9 Jahren, ebenfalls für Mädels und Jungs.
Die 1. Mannschaft spielt in der nächsten Saison in der Bayerischen Oberliga. Die 2. Mannschaft in der Bayernliga. Die 3., 4. und die 5. Mannschaften spielen in der Bezirksoberliga bzw. Bezirksliga und die 6. Mannschaft in der A-Klasse. Im Nachwuchsbereich ist man wieder gut aufgestellt vor allem im U17-U19 Bereich. Hier befindet man sich überwiegend in fast allen Disziplinen in den TOP TEN. Die Ballschule ist wieder im Aufwind. Die Aktion „Kinder laufen für Kinder“ war mit 830 Läufern und 10.000 km ein Riesenerfolg und brachte 22.000 Euro für soziale Projekte. Und die Zusammenarbeit mit der offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe läuft sehr gut.
Bei den Aufstiegsspielen zur Bayernliga Süd am 17.05.2025 in Hauzenberg sicherte sich das Team des Post SV Landshut mit zwei klaren 6:2-Erfolgen gegen die Meister der
Bezirksoberliga Niederbayern/Oberpfalz (BC Grün-Weiß Obernzell) sowie den BC Fürstenfeldbruck II aus der Bezirksoberliga Oberbayern den Klassenerhalt. Ursprünglich hätte ein Viererturnier stattfinden sollen, doch der TV Immenstadt zog seine Teilnahme rund eine Woche vor Turnierbeginn zurück.
Die Badmintonabteilung des Post SV Landshut erlebte am vergangenen Wochenende einen emotionalen Abschluss der Saison – mit einem starken Auftritt der ersten Mannschaft in der Regionalliga SüdOst und einem bitteren Spieltag für das Team in der Bayernliga, das nun in die Relegation muss.
Am kommenden Wochenende stehen für die Badminton-Teams des Post SV Landshut die letzten und vielleicht auch entscheidendsten Spieltage der laufenden Saison an. Während die 1. Mannschaft in der Regionalliga SüdOst ihre letzten beiden Heimspiele austrägt und sich trotz sportlich feststehendem Abstieg würdig verabschieden will, geht es für die 2. Mannschaft in der Bayernliga buchstäblich ums Überleben in der Liga.
Über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, drei Disziplinen und eine volle Turnhalle: Am vergangenen Wochenende wurde in der Halle des Hans-Carossa-Gymnasiums die 51. Landshuter Stadtmeisterschaft im Badminton ausgetragen. Veranstalter war erneut der Post SV Landshut, der sich nicht nur organisatorisch, sondern auch sportlich in Topform präsentierte.
Am 5. und 6. April ist es wieder soweit: Die Landshuter Stadtmeisterschaft geht in ihre 51. Auflage und verspricht einmal mehr ein Badminton-Spektakel der Extraklasse! Mit rund 180 Teilnehmern aus 55 Vereinen Bayerns ist das Turnier nicht nur eines der traditionsreichsten, sondern auch eines der am härtesten umkämpften Badminton-Events in der Region.
Der vorletzte Spieltag hatte für die 2. Mannschaft des Post SV Landshut in der Bayernliga Süd eine hohe Bedeutung. Als Tabellenachter befand sich das Team nur knapp vor dem 9. Relegations- und dem direkten 10. Abstiegsplatz. Umso wichtiger war der 6:2-Erfolg gegen den TSV 1906 Freystadt am vergangenen Samstag.