Am 2.ten Spieltag der Rückrunde der Saison 2016/17 konnten die PostSV Teams wichtige Punkte vorallem gegen den Abstieg ergattern
Bezirksoberliga
Post SV III - TSV Wolfstein 5:3
Post SV III - SG Post/Süd Regensburg 2:6
Am kommenden Wochenende 11./12. Februar stehen in der Bayernliga die nächsten Heimspiele für die PostSV-Teams auf dem Programm.
Samstag 11. Februar um 17.00 Uhr
PostSV I liegt weiter auf den 2. Tabellenplatz und konnte leider den Rückstand auf dem Tabellenführer OSC München im direkten Vergleich nicht verkürzen, jetzt heißt es den 2. Platz ab zusichern. Zu Gast ist das Team von DJK Regensburg, die derzeit auf Platz 7 in der Tabelle liegen. Mit der Tschechin Martina Brejchova haben sie eine der besten Bayernligaspielerin in ihren Reihen. So wird das Dameneinzel zwischen Johanna Reinhardt und Brejchova ein heißumkämpftes Spiel werden.
Die Regensburger sollten nicht unterschätzt werden haben sie im Laufe der Saison doch schon für die eine oder andere Überraschung gesorgt, u.a. im Vorrundenspiel wo für die Postler zwei Punkte überraschend auf der Strecke blieben
Am 4./5. Februar fanden in Marktheidenfelden die Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften für die Schüler- und Jugendmannschaften statt. Die Schülermannschaft der Badmintonabteilung des PostSV Landshut hat sich durch den Sieg bei den Bezirksmannschaftsmeisterschafen für die die Bayerische qualifiziert und konnte sich mit den Meistern der anderen Bezirke messen. So waren insgesamt 8 Teams am Start und das junge PostSV Team belegte am Ende Platz 7.
Beim Neujahrsempfang der Badmintonabteilung wurden auch die Jugendlichen geehrt, die 2016 sehr erfolgreich waren.
Von folgenden Spielern wurden nachstehende Leistungen in der Stufe 3 erbracht;
Erfolgreiches Jahr der Badmintonabteilung des Postsportvereins Jahresabschlussfeier mit Vorschau auf das Sportjahr 2017
Die Badmintonabteilung des Postsportvereins feierte das abgelaufene Sportjahr in der Mehrzweckhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums. Neben Ehrungen der vereinsbesten Jugendlichen sowie für sozialen Einsatz, wurden auch die Sportabzeichen verliehen. Alfons Bachhuber, Leiter der Badmintonabteilung des Postsportvereins, begrüßte den ersten Vorsitzenden des PostSV, Helmut Brummer, die Vorstandsmitglieder und die zahlreich erschienen Eltern und Gäste. Er berichtete mit einem Bildvortrag von den Aktivitäten der Badmintonabteilung im abgelaufenen Jahr und gab eine kurze Vorschau für 2017. Die Abschlussfeier gehört zu den Höhepunkten im Vereinsjahr des Postsportvereins.
Für die 1. Mannschaft verlief der Doppelspieltag in der Bayernliga nicht ganz nach Wunsch, den nach dem 7:1 Sieg am Samstag reichte es im Spitzenspiel am Sonntag gegen den Tabellenführer OSC München nur zu einem 4:4 Unentschieden.
Im Samstagspiel gegen den TSV Neubiberg konnten die Postler all ihr Können abrufen und einen klaren 7:1 Sieg feiern. Mit leichten Änderungen in der Aufstellung in dem Franziska Werther für Anna Blomeyer spielte und Jakob Bachhuber ergänzte das Team bei den Herren.
Zur Eröffnung des Badmintonjahres 2017 hatte die zweite Mannschaft des Post SV Landshut mit dem ESV München und DJK Regensburg eigentlich zwei machbare Aufgaben vor sich. Am Samstag war der ESV München in Landshut zu Gast. Die Landshuter starteten positiv in die Partie und konnten das zweite Herrendoppel (Gschwendtner/Nettinger) und das Damendoppel (Bachhuber/Weisensee) gewinnen. Nur im ersten Herrendoppel mussten sich Müller/Euringer dem Münchner Doppel geschlagen geben.
Für die Teams in den einzelnen Bezirksligen gab es an diesem Wochenende nur für die 5. Mannschaft volle Punktzahl
Bezirksoberliga:
PostSV III - TSV Freystadt 3:5
PostSV III - TSV Plattling 3:5
Am Wochenende starten alle Badmintonteams des Post SV Landshut in die Rückrunde 2016/17 mit dem Ziel den derzeitigen Tabellenstand zu halten bzw. noch zu verbessern. In der Bayernliga fand das Auftaktspiel PostSV I gegen PostSV II während der Trainingszeiten statt und die Erste konnte sich klar mit 8:0 durch setzten und bleibt somit stärkster Verfolger des derzeitigen Tabellenführers OSC München.
In der Bayernliga kommt es im Sonntagspiel zum Spitzenspiel, denn die Postler, (16:4 Punkte), müssen um 10.00 Uhr beim OSC München (20:0 Punkte) antreten (München, Berufsschulzentrum Riesstraße). Nur mit einem Sieg hat man noch eine Chance auf die Meisterschaft wobei man natürlich hoffen muss dass die Münchner im Verlauf der Rückrunde noch weitere Punkte abgeben. Das Team um Mannschaftsführer Markus Maierhofer ist sich der Aufgabe an diesem Spieltag bewusst und wird mit Konzentration und optimaler Einstellung die einzelnen Spiele angehen.
Am 7./8. Januar fanden die diesjährigen Südostdeutschen Meisterschaften der Aktiven in Taucha in Sachsen statt und vom PostSV Landshut waren mit Johanna Reinhardt und Stefan Waffler zwei Postler am Start, die sich hervorragend in Szene setzten. Mit zwei zweiten Plätzen im Herren- und Damendoppel konnten sich beide Postler einen Podiumsplatz erspielen.
Johanna Reinhardt und Stefan Waffler hatten im Mixed einen guten Start ins Turnier und konnten sich ohne Mühe bis ins Viertelfinale spielen. Im Halbfinale trafen sie Tobias Arenz und Janina Schumacher vom Zweitligisten VfB Friedrichshafen und mussten sich knapp mit 20:22/21:15/15:21 geschlagen geben. Mit Platz 5 konnten sie ihren Setzplatz 5/6 bestätigen.
die Badmintonabteilung des Post SV Landshut richtet am 1./2. April 2017 seine 44. Offenen Landshuter Stadtmeisterschaften aus und möchten euch dazu recht herzlich einladen.
Wir würden uns freuen wieder viele begeisterte Badmintonspieler zu unserem Jubiläumsturnier "50 Jahre Badminton im Post SV" begrüßen zu dürfen.
Hier die wichtigsten Infos in Kürze
Mehr Informationen siehe hier in der Ausschreibung
Für die Meldung bitte das Meldeformular verwenden
Bei der PlayOFF-Runde für die Nachwuchsmannschaften des Bezirks, die vom PostSV Landshut ausgerichtet wurden, gehörten die 1. Schülermannschaft und die Jugendmannschaft zu den Favoriten um den Titel.
Die 1. Schülermannschaft des PostSV ging als Titelverteidiger in die Saison und wollte natürlich sich erneut den Titel sichern obwohl einige Spieler der letzten Saison in die Jugend aufgestiegen sind. In den Vorrrundenspielen konnten sich das Team von PostSV I in der Bezirksoberliga-U15 souverän gegen PostSV II und SG DJK Regensburg/Bodenwöhr durchsetzen. Bei der Endrunde in Landshut wartete auf die Postler ein hartes Programm und es war klar, wenn man sich den Titel erneut sichern wollte musste man alle Spiele konzentriert und konsequent angehen.
Am Samstag 3. Dezember richtete der PostSV Landshut sein 6. Freizeitspielerturnier aus. Das Turnier wurde in zwei Leistungsklassen ausgerichtet, und zwar in der Klasse A durften die Spieler mit Spielerpass starten, die im Spielbetrieb in der untersten Spielklasse gemeldet sind. Da diese Spieler bei offiziellen Turnieren immer mit höhenklassigen Spielern in einem Topf kommen wurde dies sehr gut angekommen um gegen Spieler der gleichen Leistungsklasse zu spielen. In der Klasse B starteten die reinen Freizeitspieler ohne Spielerpass, die diese Sportart nur zum Spaß ausüben, aber sie waren ebenfalls mit viel Ehrgeiz dabei.