Nachdem die offiziellen Turniere für den Bayerischen Nachwuchs abgeschlossen sind spielen die jungen Postler trotz der sommerlichen Temperaturen noch bei Einladungsturnieren.
Bei den Offenen Nürnberger Stadtmeisterschaften ging Nina Plodzien (U17) in der Leistungsklasse B (Bezirksoberliga und Bezirksliga) bei den Aktiven an den Start. Nina konnte sich hier sehr erfolgreich in Szene setzten und konnte ohne Niederlage das Dameneinzel für sich entscheiden. Gratulation:
Nina hat sich nach einem Jahr im Aktivenbereich sehr gut etabliert um hier auch bei Einladungsturnieren gegen erfahrene Spieler zu bestehen. Mit ihr ist bestimmt in Zukunft weiter zu rechnen.
„Es gibt oft kein richtig oder falsch, aber man kann sich immer verbessern“
Die Übungsleiter der Badmintonabteilung und zwei Gäste bringen sich bei einem Trainingswochenende mit dem ehemaligen Nationalspieler und DBV-Elite/A-Trainer Hannes Käsbauer auf den neuesten Stand um ein optimales Badmintontraining durchführen zu können.
Bereits der Beginn war recht familiär, da Hannes als „Kind des Bezirks“ fast allen bestens bekannt war. In der Begrüßung erwähnte er außerdem, es sein für ihn ein Gefühl des Heimkehrens in diese Halle, wohl eine seiner meist besuchten Wettkampfstätten in der Kinder-&Jugendzeit im Badminton.
Das gute Klima war das ganze Wochenende über zu finden, was natürlich an der Zusammensetzung der Gruppe, aber vor allem auch an der offenen und manchmal auch verschmitzten Art von Hannes Käsbauer lag.
Ein Kernpunkt war, sich über unterschiedliche „Bilder im Badminton“ auszutauschen.
Für die Bayerischen Nachwuchsspieler fanden in den letzten Wochen die drei Bayerischen Ranglistenturniere in Nördlingen, Aichach und Neuburg a.d. Donau statt um die besten Spieler in den einzelnen Altersklassen und Disziplinen zu ermitteln. Die Spieler mussten sich über die Bezirksranglistenturniere und den Süd- bzw. Nordbayerischen Ranglistenturniere für die Bayerische qualifizieren. Vom PostSV schafften 4 Jugendliche von der Altersklasse U15 – U17 den Sprung auf die Bayerische und sie konnten sich alle sehr gut platzieren, darüber war natürlich die Freude sehr groß. Mira Bein und Nina Plodzien konnten sich noch für die Südostdeutschen Ranglistenturniere qualifizieren im Damendoppel U17 qualifizieren.
Pünktlich um 10 Uhr startete am Samstag, 14.5.2016 die Aufstiegsrunde zur Bayernliga-Süd in Landshut mit der Partie PostSV Landshut gegen ESV München.
Unter den Augen von knapp 50 Fans der beiden Vereine wurden die Münchner ihrer Favoritenrolle absolut gerecht. Vor allem die beiden besten Herren Loong und Kyrylo dominierten ihre Spiele fast nach Belieben und so ging lediglich das 2. Herrendoppel nach einem hart umkämpften Dreisatzspiel an die Landshuter Paarung Euringer/Auer.
Mit diesem 7:1-Sieg im Rücken konnten die Spieler des ESV nun sehr optimistisch in das folgende Spiel gegen die TSG Augsburg gehen. Am Ende stand sogar ein klares 8:0 für sie auf der Anzeigetafel und die Münchner standen damit als erster Aufsteiger in die Bayernliga-Süd fest.
Mit dem kleinen Vorteil eines gewonnenen Spiels gegen den ESV München ging der PostSV Landshut nun in die abschließende Partie gegen die TSG Augsburg. Bereits ein 4:4-Unentschieden würde nun für den Aufstieg der Postler genügen.
Die 2. Badminton-Mannschaft des Postsportvereins Landshut bestreitet am Samstag den 14. Mai 2016 zu Hause in der Turnhalle des Hans Carossa Gymnasiums (Eingang Loretoweg) Landshut die Aufstiegsspiele zur Bayernliga Süd.
In der aktuellen Saison 2015/2016 konnten die Spieler und Spielerinnen der 2. Mannschaft die Meisterschaft in der Bezirksoberliga Niederbayern/Oberpfalz souverän mit 31:1 Punkten nach Landshut holen. Jetzt stehen sie vor der nächsten Aufgabe um das erklärte Ziel „Wiederaufstieg in die Bayernliga“ zu erreichen. Neben den Landshutern sind noch die beiden Meister der Bezirksoberliga Oberbayern (ESV München) und Schwaben (TSG Augsburg II) mit am Start.
Bei den 43. Offenen Landshuter Stadtmeisterschaften am 16./17. April kämpften unter der Schirmherrschaft von OB Hans Rampf 140 Spieler aus 40 Vereinen um die Podiumsplätze in zwei Leistungsklassen. Durch die Einteilung in zwei leistungsklassen (Klasse A mit Bayernliga und Bezirksoberliga; Klasse B mit Bezirksliga und darunter) waren viele spannende hart umkämpfte Spiele garantiert. Nach fast 300 Spielen und 15 Stunden Spielzeit auf 9 Feldern standen die Sieger in allen Disziplinen fest, wobei die Spieler des PostSV Landshut sich hervorragend präsentierten. Mit dem Sieg im Herrendoppel-A durch Alfons Bachhuber und Wolfgang Auer konnten die Postler wieder einen Stadtmeistes stellen.
Gerl-Schindler Sicherheitsdienste (gss) sponsern die Landshuter Stadtmeisterschaft in Badminton
Am 16./17. April. März richtete die Badmintonabteilung des PostSV Landshut unter der Schirmherrschaft von OB Hans Rampf ihre 43. Offenen Landshuter Stadtmeisterschaften in Folge aus. Für diese Meisterschaft haben 140 SpielerInnen aus 40 Vereinen aus Bayern, BadenWürttemberg und Nordrhein-Westfalen gemeldet um die Sieger in den Einzel- und Doppeldisziplinen sowie im Mixed zu ermitteln. Die Sieger wurden in 2 Leistungsklassen ermittelt, und zwar der Klasse A (Bayernliga und Bezirksoberliga) und der Klasse B (Bezirksliga und darunter)
Die Gerl-Schindler Sicherheitsdienste (gss) sponsern die Landshuter Stadtmeisterschaften mit speziellen Preisen und zwar
mit Sachpreisen in Form von Federbällen. Anstatt von Pokalen oder Geldpreise gab´s in jeder Kategorie mehrere Dutzend Federbälle für die Vereine bzw. Spieler.
Ein Herzliches Danke schön an Peter Heß von den Gerl-Schinder Sicherheitsdiensten.
43. Offenen Landshuter Stadtmeisterschaften im Badminton
Am kommenden Wochenende, 16./17. April, richtet die Badmintonabteilung des PostSV Landshut die 43. Offenen Stadtmeisterschaften in Folge aus, für die OB Hans Rampf die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Landshuter Stadtmeisterschaften sind in Bayern das einzige Einladungsturnier das seit über 40 Jahren ohne Unterbrechung ausgerichtet wird und dabei immer TOP besetzt ist, denn in diesem Jahr haben 150 Spielern aus 40 Vereinen (Bayern , Baden Württemberg, NRW, Sachsen-Anhalt) von der B-Klasse bis zur Bayernliga gemeldet.
Wir freuen uns darauf, dass wir bei unserer 43. Offenen Stadtmeisterschaft wieder an die 150 Teilnehmer aus 40 Vereinen begrüßen dürfen.
Hier ein Blick auf die Meldelisten; Stand 11.4.2016
Noch Infos zum zeitlichen Ablauf:
* Am Samstag beginn mit dem Mixed um 9.00 Uhr und wird fertiggespielt
* ab ca. 12.30 Uhr ist der Beginn mit den Einzel, für diejenigen, die kein Mixed spielen und im Mixed bereits ausgeschieden sind.
* Einzel wird am Samstag fertig gespielt; Ende ca. 22.00 Uhr
Am Sonntag beginn mit den Herrendoppel B und A um 9.00 Uhr und mit den Damendoppel beginnen wir um 10.00 Uhr
Beim 1. Südbayerischen Ranglistenturnier konnten die Schüler und Jugendlichen der Badmintonabteilung sehr gute Ergebnisse erzielen.
Am Wochenende 2./3. April spielte Nina Plodzien in Pleinfeld beim Brombachseepokal-Turnier. Nina startete im Einzel-A (Bezirksoberliga und Bezirksliga) und im Mixed-A mit Jacob Fuchs vom TSV Freystadt.
In hartumkämpften Spielen und vielen 3-Satz-Spielen konnte sich Nina im Dameneinzel durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch.
Im Mixed mit Jacob Fuchs lief es noch nicht so optimal, den hier fehlte es noch an der Feinabstimmung. Für das anstehende Regionalranglistenturnier U17 war dies sowohl fürs Mixed als auch füs Einzel eine gute Herausforderung.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Die 43. Offene Landshuter Stadtmeisterschaft findet am 16./17. April 2016 wieder in der Turnhalle des Hans-Carossa-Gymn. statt.
Hier finden sie die Ausschreibung
und das Meldeformular
Wir freuen uns darauf, dass wir wieder an die 130 Teilnehmer aus 35 Vereinen begrüßen dürfen.
Hier ein Blick auf die Meldelisten; Stand 6.4.16
Dank unseres Sponsor gss können wir wieder Sonderpeise (Ballrollen) ausloben und zwar
* Verein mit der stärksten Teilnehmerzahl
* Verein mit den meisten Junioren
* SpielerIn mit der weitesten Anreise
* für den erfolgreichsten Verein
Die Badmintonteams konnten zum Saisonabschluss nochmal voll überzeugen. So konnte die 2. Mannschaft in der Bezirksoberliga mit zwei weiteren klaren Siegen gegen den TSV Vilsbiburg (7:1) und gegen den TV Osterhofen (6:2) eine erfolgreiche Saison als Meister mit 31:1 Punkten abschließen. Am Sa. 14. Mai steigt dann die Aufstiegsrunde zur Bayernliga.
Die 3. Mannschaft konnte in der Bezirksoberliga ebenfalls nochmal voll punkten und somit das direkte Abstiegsgespenst hinter sich lassen. Mit einem 4:4 gegen den TSV Freystadt und einem 5:3 Erfolg gegen die Post/Süd Regensburg schließt man die Saison mit Platz 7 und 12:20 Punkten ab. Ein Wehrmutstropfen ist die Situation, dass DJK Regensburg als Tabellensechster ebenfalls 12:20 Punkte aufweist aber durch das kampflose gewonnene Spiel in Plattling ein besseres Spielverhältnis hat.
Die 4. Mannschaft erkämpfte sich ebenfalls zwei klare Siege gegen TSV Vilsbiburg und BC Grafenau und belegt Platz 7 in der Bezirksliga.
Die 5. Mannschaft erkämpfte sich gegen den TV Viechtach 2 ein Untentschieden und kassierte gegen TSV Platting III eine klare 8:0 Niederlage. Am Ende gibt´s in der A-Klasse den 7. Platz.