• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 13 Februar 2017 13:56

1. Mannschaft mit zwei Siegen in der Bayernliga

geschrieben von
Nina Plodzien (li.) und Mira Bein sammeln Spielerfahrung in der Bayernliga Nina Plodzien (li.) und Mira Bein sammeln Spielerfahrung in der Bayernliga

Die 1. Mannschaft festigt Tabellenplatz 2.
Am vergangen Wochenende absolvierte der Post SV Landshut 1 zwei erfolgreiche Heimspieltage und konnte den 2. Tabellenplatz weiter festigen.
Am Samstag war die DJK Regensburg zu Gast in Landshut.


Mit einer etwas veränderten Aufstellung gingen die Gastgeber ins Rennen und so absolvierten Monika Meindl und Marga Butz das Damendoppel. Trotz der leicht veränderten Aufstellung wurde das Spiel enger als angenommen. Neben dem Damendoppel ging auch das 2. Herrendoppel an die DJK so dass man nach den Doppel mit 1:2 hinten lag. Alfons und Johanna konnten in Ihren Einzeln jeweils als Sieger vom Platz gehen, während das Mixed leider ebenfalls unterlagen. Vor den abschließenden Einzel durch Jakob und Markus stand es 3:3.
Durch das souveräne Spiel von Markus im 2. Herreneinzel gingen wir 4:3 in Front, ehe Jakob in einem packenden 3-Satzspiel seinen Gegner niederrang und den 5. Punkt und somit den Siegpunkt für Landshut holte.

Am Sonntag war der Aufsteiger ESV München zu Gast bei Landshut 1.
Das Damendoppel bestritten an diesem Tag unsere beiden talentierten Jugendspielerrinnen Mira und Nina. Mit etwas Nervosität und leichtem fehlerbehafteten Spiel verloren Sie Ihr Doppel klar in 2 Sätzen. Alle übrigen Spielen gingen teilweise sehr klar an Landshut so dass das Spiel mit einem überzeugenden 7:1 gewonnen werden konnte.

In der Tabelle hat man auf den Spitzenreiter leider keinen Boden gut gemacht, da OSC München auch beide Spiele am Wochenende gewinnen konnte. Da Landshut 2 am Samstag Dillingen einen Punkt abgeknüpft hat beträgt der Vorsprung auf den 3. Tabellenplatz 4 Punkte und ein deutlich bessere Spielverhältnis. Dadurch dass der SV Lohhof überraschend sein Team aus der Bayernliga zurück gezogen hat haben wir bereits ein Spiel mehr  absolviert.
In den nächsten noch ausstehenden 3 Begegnungen u.a. auch das direkte Duell gegen Dillingen, wollen wir wenn möglich den Abstand zur Tabellenspitze noch etwas verkürzen. Hierzu müssen wir unsere Spiele gewinnen und gleichzeitig auf Fehler von OSC München hoffen.

Gelesen 3370 mal