• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Freitag, 27 Januar 2017 10:41

Badmintonabteilung ehrt seine erfolgreichen Jugendlichen

geschrieben von
Die erfolgreichen Jugendlichen der Badmintonabteilung mit stellv. Jugendleiter Alex Künast Die erfolgreichen Jugendlichen der Badmintonabteilung mit stellv. Jugendleiter Alex Künast

Beim Neujahrsempfang der Badmintonabteilung wurden auch die Jugendlichen geehrt, die 2016 sehr erfolgreich waren.

Von folgenden Spielern wurden nachstehende Leistungen in der Stufe 3 erbracht;


- Simon Blomeyer
- Clemens Bein
- Florian Goderbauer
- Bianca Froschauer
- Daniel Krüger
- Matthias Krimmel
- Le Khac Duy
- Tobias Müller
- Gregor Schad
- Lilli Schröder
- Alicja Szyszka
- Yammee Jidapa

Von folgenden Spielen wurden nachstehende Leistungen in der Stufe 2 erbracht:
- Anna Blomeyer
- Charumon Helbig

Von folgenden Spielen wurden nachstehende Leistungen in der Stufe 1 erbracht:
- Mira Bein
- Clemens Lippmann (ÜL)
- Nina Plodzien
- Tobias Seeanner (ÜL)

Stufe 3: Spieler/Innen, die im Bezirk erfolgreich waren und bei den Bayerischen Ranglistenturnieren Spielerfahrung gesammelt haben. Für die Aktivmannschaften jederzeit zur Verfügung stehen.
Stufe 2: Spieler, die im Bezirk erfolgreich waren und auch bei der Bayerischen unter den TOP-TEN sind und bereits bei den Aktiven zum Einsatz kommen
Stufe 1: Sportler, die im sozialen Bereich, als Übungsleiter und Betreuer seit längerem tätig sind und Spieler, die im Bezirk dominierend sind und auf den Bayerischen unter den Besten, sowie auf SO- oder DBV-Ebene und bei den Aktiven hervorragende Platzierungen erzielen.

Mit dem Deutschen Sportabzeichen für die Jugend wurden geehrt:
In Gold: Clemens Bein, Vanessa Krüger, Tobias Müller und Lilli Schröder
in Silber: Leon Dichtl, Matthias Krimmel, Le Khac Duy und Gregor Schad
in Bronze: Alessio Bommes

Gelesen 3840 mal