• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 24 Oktober 2016 09:22

Badmintonnachwuchs bei Bezirksmeisterschaft erfolgreich

geschrieben von
Zahlreiche Teilnehmer des Post SV bei der Bezirksmeisterschaft in den Altersklassen U11 - U15 Zahlreiche Teilnehmer des Post SV bei der Bezirksmeisterschaft in den Altersklassen U11 - U15

Lilli Schröder (U15), Mira Bein (U17) und Tobias Seeanner (U19) zweifache Sieger
Am Wochenende fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften für die Schüler und Jugend in Landshut statt, die zugleich das Qualifikationsturnier für die Bayerische Meisterschaft Ende November in Lauf ist. Vom PostSV waren 28 Nachwuchsspieler in den Altersklassen U11/U13/15/17/19 am Start. Die jungen Postler konnten dank der guten Nachwuchsförderung hervorragend aufspielen und sicherten sich TOP-Platzierungen, wie 6 Titel, 5 zweite und 4 dritten Plätze. Die Sieger wurden in den Disziplinen Dameneinzel, Damendoppel, Herreneinzel, Herrendoppel und Mixed gekürt.


In der Altersklasse U11 und U13 waren einige junge Postler am Start aber es reicht noch nicht für einen vorderen Platz bei einer Meisterschaft. Hier ist für die verantwortlichen der Abteilung Handlungsbedarf um die Nachwuchsarbeit auch in diesen Altersklassen wieder zu forcieren. Nur durch einen guten und starken Unterbau ist es möglich in den höheren Altersklassen erfolgreich mitzuspielen.
In der Altersklasse U15 konnte sich Tobias Müller in allen drei Disziplinen bis ins Endspiel spielen wobei es hier schon an die Grenze der Leistungsfähigkeit ging, denn mit 9 Spielen und 21 Sätzen war er enorm gefordert. So konnte er mit Lilli Schröder im Mixed souverän ins Finale einziehen, das sie in 3 Sätzen für sich entscheiden konnten. Im Finale des Jugeneinzel ging der 2. Satz nach gewonnen ersten knapp mit 20:22 verloren. Im Entscheidungssatz konnte Tobias Müller nicht mehr zulegen und verlor mit 10:21. Im Doppel mit Matthias Krimmel ergab sich ein ähnlicher Spielverlauf wie im Einzel und die beiden Landshuter mussten sich hier ebenfalls geschlagen geben. Erfolgreichster Spieler bei den Jungen war Johannes Lautner vom BC Obernzell. Bei den Mädels musste Lilli Schröder ebenfalls an ihre Grenzen gehen, denn mit 2 Siegen im Mixed mit Tobias Müller und im Doppel mit Chiara Brendel (TSV Freystadt) war sie die erfolgreichste U15-Spielerin. Im Einzel musste sie sich mit Platz 4 zufrieden geben.
In U17 konnte bei den Jungen Simon Blomeyer mit Platz 3 im Einzel und im Doppel mit Daniel Krüger überzeugen. Bei den Mädchen mussten die Altersklassen U17 und U19 zusammengelegt werden, da die Mädchen in U19 Mangelware sind. So sicherten sich die beiden U17-Spielerinen Mira Bein und Nina Plodzien einen souveränen Sieg im Mädchendoppel U19; Bianca Froschauer konnte mir ihrer Partnerin noch Platz 3 belegen. Im Einzelfinale standen sich Mira Bein und Nina Plodzien gegenüber und in einem hartumkämpften Dreisatzspiel konnte sich Mira Bein mit 16:21/21:11/21:18 durchsetzen.
Bei den U19-Jungen war Tobias Seeanner im letzten Jahr seiner Jugendlaufbahn mit zwei Titel und einem 2. Platz äußert erfolgreich. Im Mixed konnte er sich mit Charumon Helbig durch setzten und somit den 1. Titel sichern. Im Einzel musste er im Viertle- und Halbfinale jeweils über 3 Sätze gehen bevor er sich mit einen klaren Zweisatzsieg über den 2.ten Titel freuen konnte. Im Doppel mit Clemens Lippman wurde die Meisterschaft dann noch versilbert.
Durch diese Erfolge bei der Bezirksmeisterschaft wird der PostSV wieder mit ca. acht Spielern am Start sein um sich erneut erfolgreich zu präsentieren.
Damit diese Erfolge auch in Zukunft gefeiert werden können sind junge Sportler ab dem 8. Lebensjahr, die Interesse an Badminton haben herzlich willkommen diese Sportart mal auszuprobieren. Jeweils Donnerstags ab 17.00 Uhr und Freitags ab 18.00 Uhr findet in der Turnhalle des Hans-Carossa-Gymn., Zugang über Loretoweg.

BezEM U15 HP
Lilli Schröder, Tobias Müller und Matthias Krimmerl (v.l.nr.) waren in der AK U15 mit 2 Titel, zwei Vizemeisterschaften und zwei 3.ten Plätzen top.
BezEM U19 HP
Die U17/19 Daniel Krüger, Simon Blomeyer, Clemens Lippmann, Tobias Seeanner, Nina Plodzien, Mira Bein und Bianca Froschauer (v.l.nr.) waren mit 4 Titel, 2 Vizemeisterschaft und zwei 3.ten Plätzen ebenso erfolgreich.

 

 

Gelesen 3512 mal Letzte Änderung am Montag, 24 Oktober 2016 09:39