• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 22 September 2025 17:12

Badmintonabteilung und die Ballschule des PostSV starten mit neuen Schnupperkursen

geschrieben von

Die Badmintonabteilung startet nach der Sommerpause wieder mit der Ballschule für sportbegeisterte Mädels und Jungs im Alter von 5-8 Jahren und einen Anfängerkurs für Badminton ab 9 Jahren, ebenfalls für Mädels und Jungs.

Unsere Ziele der Ballschule sind dabei: ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern (freudbetont, vielseitig, entwicklungsgemäß). Vermittlung übergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Rückschlag-, Wurf- oder Torschussspielen und Berücksichtigung der koordinativen und technischen Basiskompetenzen. In Laufe der Zeit sollen die Kinder ein Gefühl für ihren Körper bekommen.

Stundeninhalte und Methoden sind: Kleine Spiele, Spiele mit Schläger, Hand und Fuß, mit unterschiedlichen Bällen (Badminton, Tennis, Tischtennis, große Bälle, Luftballons, usw.), mit entwicklungsgemäßem Ausdauer-, Kraft- und Entspannungstraining.

Die schnellste Ballsportart der Welt „Badminton“ wird seit 1967 in Landshut beim Postsportverein gespielt. So spielt unsere 1. Mannschaft, die aus Spielerinnen und Spielern aus Landshut besteht, seit über 20 Jahren in der höchsten bayerischen Liga. Damit diese Erfolge keine Eintagsfliege bleiben, wollen wir unsere Nachwuchsarbeit auch in Zukunft intensiv betreiben, um auch in den nächsten Jahren erfolgreichen Badmintonsport in Landshut zu bieten.

Beim Nachwuchs legen wir sehr großen Wert auf ein altersgerechtes und strukturiertes Training, d.h. richtiges Techniktraining im Bereich der Schlag- und Lauftechnik, sowie Taktikschulung, und steht unter dem Motto "spielend lernen, erfolgreich spielen". Trotz des strukturierten Trainings wird der Spaß und die Freude nicht zu kurz kommen und es entsteht kein Leistungsdruck. Wir laden alle Mädels und Jungs bis Ende Oktober zu einem mehrwöchigen Schnuppertraining für die Ballschule und Badminton ein.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Wann sind unsere Trainingszeiten? 

  • Ballschule, beginnend am Dienstag, dem 23. September und dann jeweils dienstags von 17.00 – 18.30 Uhr
  • Badminton für Anfänger beginnend am kommenden Dienstag, 16. September und dann jeweils dienstags und donnerstags von 17.00 – 18.30 Uhr
  • Das Training findet in der Turnhalle des Hans-Carossa-Gymn. statt. Der Zugang erfolgt über den Loretoweg (Franziskanerkloster – Keramikschule – Zugang zum Hofberg)
  • Badmintonschläger zum Ausleihen sind vorhanden.


Weitere Informationen findet ihr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gelesen 130 mal