• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 07 Oktober 2025 21:21

Post SV Landshut startet kämpferisch in die neue Badmintonsaison

geschrieben von

Mit viel Einsatz und Teamgeist ist der Post SV Landshut am vergangenen Wochenende in die neue Badmintonsaison gestartet. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft zeigten bei ihren Auftaktspielen starke Leistungen, auch wenn die Punkteausbeute noch ausbaufähig ist.

 Nach dem Abstieg aus der Regionalliga trat die erste Mannschaft am Sonntag (5. Oktober) in der Oberliga zu Hause gegen den TSV 1846 Nürnberg und die SG Lauf/Schwabach an. Der Saisonauftakt gegen die Nürnberger verlief dabei holpriger als erhofft – die Landshuter hatten Mühe ins Spiel zu kommen und gaben sich mit 1:7 geschlagen. Einziger Punktgewinner war Jakob Bachhuber, der im ersten Herreneinzel den Ehrenpunkt sicherte.

Gegen die SG Lauf/Schwabach zeigte das Team dann jedoch deutlich mehr Biss. Besonders das Damendoppel mit Sophia Weisensee und Lisa-Marie Meinhardt sicherte sich nach drei spannenden Sätzen den verdienten Sieg. Auch Jakob Bachhuber und Markus Maierhofer holten in spannenden Dreisatzmatches wichtige Punkte in den Herreneinzeln. Die Neuzugänge Clemens Bein und Lisa-Marie Meinhardt kämpften in ihren Einzeln bis zum Schluss, verloren aber jeweils nach einer guten Leistung im dritten Satz. Das Mixed
Weisensee/Nettinger verpasste nur knapp den Ausgleich – Endstand 3:5 aus Landshuter Sicht. Trotz der Niederlage war die Leistungssteigerung deutlich sichtbar. „Die Saison hat gerade erst begonnen – wir nehmen die Motivation aus den Spielen mit und werden im Training daran anknüpfen“, betonte Mannschaftsführer Jakob Bachhuber am Ende des Tages.

Einen Tag zuvor startete bereits die zweite Mannschaft in Geretsried in ihre Bayernliga-Saison. Zum Auftakt gegen den TuS Geretsried gab es eine 2:6-Niederlage, doch das Ergebnis spiegelte nicht den Einsatz des Teams wider. Das Herrendoppel Alfons Bachhuber/Andreas Mikschl gewann in drei Sätzen – Markus Maierhofer setzte sich im 2. Herreneinzel ebenfalls in drei Sätzen durch. Auch wenn Lisa-Marie Meinhardt (Dameneinzel) und Alfons Bachhuber (1. Herreneinzel) in drei Sätzen verloren haben, war trotz der Niederlage das kämpferische Potential der Mannschaft gut erkennen.

Im Duell mit dem TSV Neubiberg-Ottobrunn II belohnte sich die Mannschaft für ihren Kampfgeist: Mit einem 5:3-Erfolg feierte sie den ersten Saisonsieg. Grundlage waren die
Siege in den Herrendoppeln Bachhuber/Mikschl und Bein/Maierhofer sowie die Einzelleistungen von Alfons Bachhuber und Markus Maierhofer. Im entscheidenden Mixed
sorgten Andreas Mikschl und Regina Graf nach umkämpften drei Sätzen für den umjubelten Siegpunkt.

Beide Mannschaften blicken nach dem vergangenen Wochenende trotz einiger Niederlagen positiv in die noch lange Saison. Schlussfazit: Die Richtung stimmt, beide Mannschaften sind auf einem guten Weg!

Gelesen 43 mal