• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 27 Oktober 2025 21:18

Badmintonabteilung des PostSV Landshut bietet Schnuppertraining an

geschrieben von

Für alle begeisterten Sportler, egal ob jung oder alt, bietet die Badmintonabteilung des PostSV in der 1. Novemberwoche ein Badmintontraining zum Ausprobieren an. Wer an einem Schnuppertraining teilnehmen möchte, ist daher herzlich willkommen.

Für die Jüngsten, im Alter von 6 – 9 Jahren ist, die Ballschule ein optimaler Start. Unsere Ziele sind: ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern (freudbetont, vielseitig, entwicklungsgemäß). Vermittlung spiel übergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Rückschlag-, Wurf- oder Torschussspielen und Berücksichtigung der koordinativen und technischen Basiskompetenzen. In Laufe der Zeit sollen die Kinder ein Gefühl für ihren Körper bekommen. Stundeninhalte und Methoden sind: kleine Spiele, Spiele mit Schläger, Hand und Fuß, mit unterschiedlichen Bällen (Badminton, Tennis, Tischtennis, große Bälle, Luftballons, usw.), mit entwicklungsgemäßem Ausdauer-, Kraft- und Entspannungstraining.

Für die etwas älteren Mädels und Jungs, ab dem 10. Lebensjahr, wird ein Anfängerkurs in Badminton angeboten. Beim Nachwuchs legen wir sehr großen Wert auf ein altersgerechtes und strukturiertes Training, d.h. richtiges Techniktraining im Bereich der Schlag- und Lauftechnik, sowie Taktikschulung, nach dem Motto "spielend lernen, erfolgreich spielen". Neben diesen badmintonspezifischen Punkten legen wir auch Wert auf eine vielseitige sportliche Ausbildung. Der Spaß und die Freude kommt trotz des
strukturierten Trainings nicht zu kurz und es entsteht kein Leistungsdruck.

Auch für sportinteressierte Hobby-/Freizeitspieler besteht die Möglichkeit, die Sportart auszuprobieren. Wer hat Lust, ohne Leistungsdruck und zum Spaß dem Federball hinterherzujagen?
Wann sind unsere Trainingszeiten:

  • Für Erwachsene, die Badminton ausprobieren wollen am Montag, den 3. Nov. von 19.30 – 21.30 Uhr
  • Ballschule, am Dienstag, 4. Nov. von 17.00 – 18.30 Uhr
  • Badminton für Anfänger, jeweils dienstags von 17.00 – 18.30 und freitags von 18.00 – 19.30 Uhr

Schläger können ausgeliehen werden. Alle Angebote finden jeweils in der Turnhalle des Hans-Carossa-Gymn., Zugang erfolgt über Loretoweg (Franziskaner
Kloster – Keramikschule – Zugang zum Hofberg)

Schaut einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Gelesen 38 mal