• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 07 Oktober 2025 22:18

Beitragsanpassung 2026

Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

Liebe Mitglieder,
wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Mit viel Einsatz und Teamgeist ist der Post SV Landshut am vergangenen Wochenende in die neue Badmintonsaison gestartet. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft zeigten bei ihren Auftaktspielen starke Leistungen, auch wenn die Punkteausbeute noch ausbaufähig ist.

Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft aus der Regionalliga SüdOst geht der Post SV Landshut in der neuen Saison mit unterschiedlichen Ausgangslagen an den Start. Während das Aushängeschild des Vereins nun in der bayerischen Oberliga auf Punktejagd geht, konnte sich die 2. Mannschaft in der vergangenen Saison durch eine erfolgreiche Relegation den Klassenerhalt in der Bayernliga Süd sichern.

Die Badmintonabteilung startet nach der Sommerpause wieder mit der Ballschule für sportbegeisterte Mädels und Jungs im Alter von 5-8 Jahren und einen Anfängerkurs für Badminton ab 9 Jahren, ebenfalls für Mädels und Jungs.

Die 1. Mannschaft spielt in der nächsten Saison in der Bayerischen Oberliga. Die 2. Mannschaft in der Bayernliga. Die 3., 4. und die 5. Mannschaften spielen in der Bezirksoberliga bzw. Bezirksliga und die 6. Mannschaft in der A-Klasse. Im Nachwuchsbereich ist man wieder gut aufgestellt vor allem im U17-U19 Bereich. Hier befindet man sich überwiegend in fast allen Disziplinen in den TOP TEN. Die Ballschule ist wieder im Aufwind. Die Aktion „Kinder laufen für Kinder“ war mit 830 Läufern und 10.000 km ein Riesenerfolg und brachte 22.000 Euro für soziale Projekte. Und die Zusammenarbeit mit der offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe läuft sehr gut.

Am vergangenen Samstag, den 24.05.25 fand in bewährter Tradition zum 21. Mal der Spendenlauf „Kinder laufen für Kinder“ auf dem Schulgelände des Hans-Carossa-Gymnasiums statt, ausgerichtet von den Landshuter Schulen und dem Postsportverein Landshut.

Bei den Aufstiegsspielen zur Bayernliga Süd am 17.05.2025 in Hauzenberg sicherte sich das Team des Post SV Landshut mit zwei klaren 6:2-Erfolgen gegen die Meister der
Bezirksoberliga Niederbayern/Oberpfalz (BC Grün-Weiß Obernzell) sowie den BC Fürstenfeldbruck II aus der Bezirksoberliga Oberbayern den Klassenerhalt. Ursprünglich hätte ein Viererturnier stattfinden sollen, doch der TV Immenstadt zog seine Teilnahme rund eine Woche vor Turnierbeginn zurück.

Am Samstag, den 24. Mai findet von 9.00 – 13.00 Uhr die 21. Auflage des Spendenlaufes „Kinder für Kinder“ auf dem Schulgelände des Hans Carossa Gymnasiums statt. Mitlaufen kann jeder, egal ob klein oder groß, beim traditionellen Spendenlauf "Kinder laufen für Kinder" und neben der sportlichen Aktivität gleichzeitig etwas Gutes tun. Auf jeden erlaufenen Meter kommt es an, mach also mit und beweg etwas in unserer schönen Stadt!

Ein Wochenende voller Action und Leidenschaft! Beim U17- und U19 -Trainingscamp am BBV Stützpunkt in Landshut kämpften 35 junge Talente um jeden Ball, unterstützt von Top-Trainern und Regionalliga-Sparringspartnern. Intensives Training, schweißtreibende Einheiten und ein spannendes Teamturnier mit Pizza sorgten für volle Begeisterung. Auch der U11-U15-Lehrgang am Sonntag begeisterte mit Technik-Feinschliff und jeder Menge Spielfreude – ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses Camp unvergesslich gemacht haben!

Am 01. März kämpfen die 1. und 2. Mannschaft auswärts um wichtige Punkte im Abstiegskampf der Regionalliga SüdOst und der Bayernliga Süd. Während die 1. Mannschaft als Tabellenletzter gegen den TSV Neubiberg-Ottobrunn antritt, trifft die 2. Mannschaft auf den Tabellenführer TV Augsburg 1847 und den BC Fürstenfeldbruck. Zeitgleich stehen Heimspiele für die weiteren Teams an, darunter die 3. Mannschaft, die ihren zweiten Platz in der Bezirksoberliga verteidigen will, und die 5. Mannschaft, die als Tabellenführer der Bezirksklasse A den Aufstieg anstrebt.