• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 21 Mai 2024 21:24

Aufstieg in die Bayernliga geglückt

geschrieben von

Mit drei souveränen Siegen in der Relegation machte die zweite Badminton Mannschaft des PostSV am Samstag den Aufstieg zur Bayernliga-Süd perfekt. Damit vollendete das Team um Kapitänin Franzi eine äußerst erfolgreiche Saison der gesamten Abteilung.


Mit sechs Herren und drei Damen reisten die Postler nach Prien, wo die Relegation ausgetragen wurde. Ganz bewusst wurde die Mannschaft breit aufgestellt, denn für die Sportlerinnen und Sportler bedeuteten die Aufstiegsspiele eine hohe körperliche Belastung. Insgesamt drei Begegnungen wurden an nur einem Tag ausgetragen. Die Gegenüber waren die Meister der Bezirksoberliga aus Oberbayern und Schwaben, PTSV Rosenheim und SG Diedorf/Haunstetten 3, sowie die Vorletzten der Bayernliga, SpVgg Erdweg. Zuerst standen die Landshuter den Schwaben gegenüber und liesen von Anfang an nichts anbrennen. Mit drei gewonnenen Doppeln marschierten sie direkt davon. Das war ein Ausrufezeichen an die ganze Halle, denn die Diedorfer waren neben den Landshutern geheime Mitfavoriten für den Aufstieg. Parallel schlug Rosenheim gegen Erdweg auf und dort waren die Spiele deutlich knapper. Für die Postler lief es derweil in den Einzeln weiterhin gut und schon bald lautete der Zwischenstand 6:0. Am Ende gingen nur ein Herreneinzel und das Mixed verloren.
Weil die Rosenheimer sich einen knappen 5:3 Sieg gegen Erdweg sichern konnten, hieß das nächste Duell Gewinner gegen Gewinner, also Landshut gegen Rosenheim. Wer erfolgreich aus dieser Begegnung herausgeht, wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgestiegen. Doch der Start verlief eher suboptimal für die Postler. Die beiden Herrendoppel verloren jeweils den ersten Satz. Das erste Doppel konnte den Spieß noch umdrehen und sicherte sich einen Dreisatzsieg, doch das zweite Doppel ging an die Rosenheimer. Im Damendoppel waren die Postlerinnen aber klar überlegen und auch in den Einzeln waren die Landshuter einfach fitter. Am Ende lautete der Endstand auch hier 6:2. Der Aufstieg war perfekt und der letzte Sieg gegen Erdweg war nur noch die Krönung eines tollen Tages. Zusammen mit den Postlern konnte sich die SG Diedorf/Haunstetten 3 den zweiten Aufstiegsplatz sichern.

Gelesen 1370 mal