• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 26 September 2022 14:26

Dreisatzkrimis zum Saisonauftakt

geschrieben von

 

Die erste Mannschaft der Badmintonabteilung startete gegen zwei Münchner Mannschaften mit hauchdünnen Partien in die neue Saison. Während es gegen den TSV Neubiberg 2 nur zu einer 3:5 Niederlage reichte, holte das Team um Captain Alfons Bachhuber Jun. einen 5:3 Sieg gegen die Zweite vom TuS Geretsried.

 

Seit dieser Saison werden an einem Tag direkt zwei Begegnungen ausgefochten. Was in den unteren Ligen normal ist, ist für die Oberliga eine ganz neue Herausforderung. Da heißt es Kräfte einteilen und die Fitness klug ausspielen.

Gegen die Neubiberger starteten die Landshuter mit ganz engen Kisten und bewiesen dabei Nerven. Im ersten Herrendoppel holten Michi Nettinger und Lukas Euringer im Entscheidungssatz (21:19) den ersten Spielpunkt der Saison nach Hause. Noch knapper ging es im zweiten Herrendoppel her. Alfons Bachhuber und Tobi Müller reizten den Punktestand voll aus und gewannen in der Verlängerung 30:28. Lisa-Marie Meinhardt musste ihre Spiele verletzungsbedingt abgeben. Das Damendoppel, sowie das Einzel gingen daher automatisch an die Münchner. Im ersten Herreneinzel war Alfons seinem Gegenüber in gewohnter Manier überlegen. Schwerer zu kämpfen hatten da Michi und Tobi. Beide mussten ihre Spiele klar an die Gegner abgeben. Wie so oft entscheidete das Mixed über Unentschieden oder Niederlage und wieder ging es in die Verlängerung. Lukas Euringer und Sophia Weisensee kämpften sich nach verlorenem ersten Satz noch einmal zurück, schnappten sich den zweiten Satz, doch mussten am Ende eine 20:22 Niederlage hinnehmen.

Nach einer kurzen Pause ging es direkt gegen die Geretsrieder. Auch hier ging man mit einem 0:2 Verletzungsrückstand in die Partie. Doch statt Mixed entschloss Sophia sich dazu, im Einzel anzutreten. Ein kluger Schachzug, denn diesmal ging der Punkt an die Landshuter. Auch in den Herrendoppeln setzte man den Trend der ersten Partie fort und gewann beide. In souveränder Manier holte Alfons wieder das Einzel nach Landshut und schon waren vier Pünkterl auf Seiten der Landshuter. Die beiden verbliebenen Herreneinzel entschieden über den Ausgang. Lukas verlor sein Spiel knapp im dritten Satz 21:14. Zeitgleich ging es für Michi in die Verlängerung und genauso knapp wie der Spieltag begann, hörte er auch auf. Ein 22:20 Matchwinner für die Landshuter besiegelte einen 5:3 Gesamtsieg.


Die Liga scheint äußerst ausgeglichen zu sein und verspricht so einige spannende Spiele. Am 08.10. schlagen die Postler in eigener Halle auf, und zwar ab 14 Uhr gegen den DJK Schwabach und ab 17 Uhr gegen den TSV Nürnberg.

Die Zweite des PostSV erwischte einen etwas holprigen Saisonstart. Gegen die Spielgemeinschaft Roding/Chamerau gab es eine herbe 0:8 Niederlage und gegen den BC Grün-Weiß Obernzell holte das Team beim 1:7 ein Ehrenpünkterl.

Gelesen 1239 mal Letzte Änderung am Montag, 26 September 2022 15:35