• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 19 November 2019 15:25

Nachwuchs beim E-RLT erfolgreich

geschrieben von
Rozalie Zackova, Florian Leitner und Maria Pongratz (v.l.n.r.)  freuen sich über ihre Erfolge in U11 und U13 Rozalie Zackova, Florian Leitner und Maria Pongratz (v.l.n.r.) freuen sich über ihre Erfolge in U11 und U13

Am Wochenende, 16./17. Nov., war die Badmintonabteilung Ausrichter für ein E-Ranglistenturnier U11 – U19 für den Südbayerischen Badmintonnachwuchs. Für dieses Turnier hatten 121 Spieler aus den Bezirken Oberbayern, Schwaben, Mittelfranken und Niederbayern/Oberpfalz gemeldet, um die Sieger in den Altersklassen U11 - U13 – U15 – U17 – U19 zu ermitteln. Es wurden in den Altersklassen U11 – U19 die Sieger im Jungeneinzel, Mädcheneinzel; Doppel in U11 und im Mixed (U13 – U19) gesucht. Für dieses Turnier konnte jeder begeisterte Badmintonspieler melden und so waren auch viele Turniereinsteiger am Start.


Vom gastgebenden PostSV waren dann 33 Jungs und Mädels in allen Altersklassen am Start und zeigten sehr gute Leistungen. Mit zwei Siegen, zwei zweiten Plätzen, drei dritten Plätzen und vier vierten Plätzen war man sehr zufrieden.
In der Altersklasse U11 konnten unsere Jüngsten tolle Spielerfahrung sammeln und im Mädchendoppel wurden Maria Pongratz und Rozalie Zackova mit Platz 3 belohnt.
In der Altersklasse U13 war man mit 10 Spielern am Start und einige davon waren noch nicht so turniererfahren und da war das Sammeln von Spielerfahrung sehr wichtig. Erfreulich ist dabei die Entwicklung von Florian Leitner und Levi Mostert. Florian Leitner konnte mit seiner Partnerin Linnea Reiter (TSV Bad Abbach) das Mixed klar für sich entscheiden und im Einzel belegte er Platz 3. Levi Mostert konnte sich ebenfalls bis in Halbfinale spielen und musste sich mit Platz 4 zufrieden geben.
In der Altersklasse U15 konnte sich Jonas Mayr im Einzel und im Mixed bis ins Halbfinale spielen und musste am Ende seinen kräftezerrenden Spielen Tribut zahlen, so dass er zweimal Platz 4 belegte.
In der Altersklasse U17 musste sich Clemens Bein im Halbfinale des Herreneinzels knapp in drei Sätzen geschlagen geben, so dass es nur für Platz 3 reichte. . Nach einer knappen 3-Satz-Niederlage im Halbfinale reichte es nur für Platz 3
In der Altersklasse U19 konnte Kim Schmid im Einzel seiner Favoritenrolle gerecht werden und siegte ohne Satzverlust. Im Mixed belegten Kim Schmid und Villö Futo Platz 2. Villö Futo kam auch im Dameneinzel auf den 2. Platz. Nach der langen Verletzungspause merkte man Villö an dass es noch an der Schlagsicherheit und an der Laufsicherheit fehlte, so ist Platz 2 als Erfolg zu verbuchen.

Gelesen 2514 mal