• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Auch die Spartenbeiträge der Tennisabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden. Details dazu findet ihr hier!

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 13 Februar 2017 13:56

1. Mannschaft mit zwei Siegen in der Bayernliga

geschrieben von

Die 1. Mannschaft festigt Tabellenplatz 2.
Am vergangen Wochenende absolvierte der Post SV Landshut 1 zwei erfolgreiche Heimspieltage und konnte den 2. Tabellenplatz weiter festigen.
Am Samstag war die DJK Regensburg zu Gast in Landshut.

Montag, 13 Februar 2017 12:32

Badmintonteams auf Bezirksebene erfolgreich

geschrieben von

Am 2.ten Spieltag der Rückrunde der Saison 2016/17 konnten die PostSV Teams wichtige Punkte vorallem gegen den Abstieg ergattern

Bezirksoberliga
Post SV III - TSV Wolfstein  5:3
Post SV III - SG Post/Süd Regensburg  2:6

Dienstag, 07 Februar 2017 13:10

Heimspiele in der Bayernliga

geschrieben von

Am kommenden Wochenende 11./12. Februar stehen in der Bayernliga die nächsten Heimspiele für die PostSV-Teams auf dem Programm.

Samstag 11. Februar um 17.00 Uhr
PostSV I liegt weiter auf den 2. Tabellenplatz und konnte leider den Rückstand auf dem Tabellenführer OSC München im direkten Vergleich nicht verkürzen, jetzt heißt es  den 2. Platz ab zusichern. Zu Gast ist das Team von DJK Regensburg, die derzeit auf Platz 7 in der Tabelle liegen. Mit der Tschechin Martina Brejchova haben sie eine der besten Bayernligaspielerin in ihren Reihen. So wird das Dameneinzel zwischen Johanna Reinhardt und Brejchova ein heißumkämpftes Spiel werden.
Die Regensburger sollten nicht unterschätzt werden haben sie im Laufe der Saison doch schon für die eine oder andere Überraschung gesorgt, u.a. im Vorrundenspiel wo für die Postler zwei Punkte überraschend auf der Strecke blieben

Am 4./5. Februar fanden in Marktheidenfelden die Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften für die Schüler- und Jugendmannschaften statt. Die Schülermannschaft der Badmintonabteilung des PostSV Landshut hat sich durch den Sieg bei den Bezirksmannschaftsmeisterschafen für die die Bayerische qualifiziert und konnte sich mit den Meistern der anderen Bezirke messen. So waren insgesamt 8 Teams am Start und das junge PostSV Team belegte am Ende Platz 7.

Beim Neujahrsempfang der Badmintonabteilung wurden auch die Jugendlichen geehrt, die 2016 sehr erfolgreich waren.

Von folgenden Spielern wurden nachstehende Leistungen in der Stufe 3 erbracht;