Am Wochenende gingen erstmals 16 Nachwuchsspieler des PostSV von U11 – U19 bei dem Internationalen Jugendturnier „Meraner Frühling" in Meran an den Start. Dieses Turnier wurde in diesem Jahr zum 21.ten Male durchgeführt und es waren 190 junge Sportler aus fünf Nationen (Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien und Deutschland) am Start. Damit sich der PostSV Nachwuchs für die Zukunft gut entwickeln hat man sich zu dieser Teilnahme entschlossen und so fuhr man ohne große Ambitionen nach Südtirol. Das vereinsinterne Kriterium für die Teilnahme waren gute Ergebnis bei den Bezirksranglistenturnieren, um somit die besseren Spieler noch mehr zu fördern. Die Sieger wurden in jeder Altersklasse im Einzel und im Doppel ermittelt wobei aber zuerst im Gruppensystem und dann im KO-System weitergespielt wurde. Dadurch war gewährleistet, dass jeder Spieler an diesem Wochenende mehrere Spiele bestreiten konnte.
Da das Turnier mit sehr vielen guten Spielern aus den einzelnen Nationen besetzt war rechnete man sich im Vorfeld keine Chancen auf eine Platzierung aus. Es sollte aber anders kommen, denn mit einem Sieg und fünf dritten Plätzen sowie einigen Viertelfinalteilnahmen fuhr man am Sonntag äußerst zufrieden wieder heim.
Am Wochenende ging für die Badmintonteams des PostSV die Badmintonsaison zu Ende, den im Bezirk Ndb./Opf fand der letzte Spieltag statt. In die Saison 2012/13 sind wir ja mit dem Ziel gestartet, dass keine Mannschaft absteigt, nachdem ja drei Mannschaften den Sprung in eine höhere Liga schaffte, wie
* 2. Mannschaft von der BOL in die Bayernliga --- nicht abgestiegen
* 5. Mannschaft von A-Klasse in die Bezirksliga --- nicht abgestiegen
* 6. Mannschaft von B-Klasse in die A-Klasse ----- nicht abgestiegen
Auch wenn in dieser Saison keine Top-Platzierung geschafft wurde ist man zufrieden, denn alle Teams konnten die Liga halten.
Am Wochenende fand in Immenstadt dass 1. Südbayerische Ranglistenturnier für die Altersklassen U11 - U19 statt. Die Südbayerischen Ranglistenturniere, das 2. findet am 27./28. April in Prien statt, sind die Qualifikation für die Bezirke Oberbayern, Schaben und Niederbayern/Oberpfalz zu den Bayerischen Ranglistenturnieren.
Über die Bezirksranglistenturniere konnten sich 12 junge Postler für die Südbayerische qualifizieren und sie erzielten dabei tolle Platzierungen, wie
Die 40. Landshuter Stadtmeisterschaft war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat viel Spaß gemacht. 180 Teilnehmer aus 54 Vereinen kämpften um die Punkte und um den Sieg. So mussten an diesem Wochenende 365 Spiele absolviert werden bis alle Sieger nach 22 Stunden nreiner Spielzeit feststanden.
Das Turnier war ziemlich ausgeglichen, so dass sich am Ende die Sieger, egal ob A- oder B-Klasse aus vrschiedenen Vereinen kamen.
Für die Spieler des PostSV Landshut gabe es ebenfalls wieder hervorragende Platzierungen, so konnten im Mixed alle 3 Plätze vom PostSV eingenommen werden.
Mix-A
1. Platz Charumon Helbig mit Alfons Bachhuber
2. Platz Franziska Werther mit Hannes Kirschner
3. Platz Carmen Thanei mit Andreas Mikschl
Bei den Bayerischen Jugendmannschaftsmeisterschaften konnte sich das PostSV Team hervorragend in Szene setzten und einen ausgezeichneten 4. Platz erreichen. Im entscheidenden Spiel um Platz 3 musste man sich knapp mit 3:5 geschlagen gegen den TSB Ansbach geben.
Die 40. Offene Landshuter Stadtmeisterschaft am 16./17. März steht vor der Tür.
Bis jetzt haben sich ca. 170 Teilnehmer aus 46 Vereinen aus Bayern, BadenWürttemberg und Tirol angemeldet, so dass den Organsisatoren des PostSV ein hartes Wochenende bevor steht.
Hier finden Sie die Teilnehmerliste
Das Turnier beginnt am Samstag 16. März um 9.00 Uhr mit den Mixed und ab ca. 12.30 Uhr mit den Herren- und Dameneinzel der beiden Leistungsklassen.
Die Doppeldisziplinen starten am Sonntag um 9.00 Uhr.
Das Turnier wird in der Turnhalle des Hans-Carossa-Gymn. ausgetragen.
Hier ein Vorbericht zur Stadtmeisterschaft
Am Wochenende fand in der Bayernliga der letzte Spieltag und beide PostSV Teams waren nochmals gefordert um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. Trotz personeller Probleme durch Verletzung und Krankheit ging man die einzelnen Spiele sehr konzentriert an aber so konnte leider nur die 2. Mannschaft einen Sieg einfahren.
PostSV I - PTSV Rosenheim 3:5
PostSV I - TV Dillingen III 3:5
PostSV II - SC Fürstenfeldbruck 6:2
PostSV II - TSV Neubiberg III 2:6
Am Sonntag fand in Weiden das 2. Bezirksranglistenturnier für die Altersklassen U11 - U19 statt. Vom PostSV waren 26 Kids am Start um sich durch TOP-Platzierungen für die Südbayerischen Ranglistenturnieren zu qualifizieren. Insgesamt waren 110 Kids aus 13 Bezirksvereinen am Start.
Hier die Platzierungen des PostSV-Nachwuchses im Einzelnen:
* U11 Jungeneinzel
1. Platz: Clemens Bein
2. Platz: Tobias Müller
Am kommenden Wochenende steht der letzte Spielt in der Bayernliga mit folgenden Spielen an:
* PostSV I am Samstag in Rosenheim gegen den PTSV Rosenheim
* PostSV I am Sonntag in Dillingen gegen den TV Dillingen III
* PostSV II am Samstag um 17.00 Uhr in der Carossahalle gegen den SC Fürstenfeldbruck
* PostSV II am Sonntag in Neubiberg gegen den TSV Neubiberg III
Am Wochenende finden die letzten Spieltage in der Bayernliga-Süd statt und die beiden PostSV-Teams sind nochmal richtig gefordert, so steht die Erste des PostSV mit 12:16 Punkten auf Platz 5 und PostSV II mit 10:18 Punkten auf Platz 7. Da sich Abstiege von Bayerischen Mannschaften aus der 2. Bundesliga und Regionalliga auf die Bayernliga auswirken ist der Ausgang über die Abstiegsfrage noch offen, denn in der Regionalliga sind momentan TSG Augsburg und TSV Neubiberg II betroffen, Sollten beide Teams absteigen und der Tabellenerste der Bayernliga TV Dillingen II den Aufstieg in die Regionalliga schaffen, dann steigt auch der Tabellenachte noch ab und der Tabellensiebte muss in die Relegation. So liegt im letzten Spieltag doch einige Brisanz.
Erfolgreiches Wochenende für die Zweite in der Bayernliga
PostSV I -- SC Fürstenfeldbruck 2:6
PostSV II - TV Dillingen III 6:2
PostSV II - OSC München 7:1
Am vorletzen Spielwochenende in der Bayernliga hatte es die erste Mannschaft mit einem alten Bekannten, dem SC Fürstenfeldbruck zu tun. Aufgrund von Verletzungen konnte leider Philipp Seising als auch Andreas Geschwendtner nicht eingesetzt werden. Sie wurden jedoch gut von Michael Nettinger (PostSV II) und Lukas Euringer (PostSV III) ersetzt.
Begonnen wurde mit allen drei Doppeln. Obwohl alle drei Doppel phasenweise sehr gut spielten, konnte leider keines die entscheidenden Punkte machen, so dass leider gleich zu Beginn 0:3 aus Landshuter Sicht stand.
Am Wochenende fand im Badmintonbezirk Ndb.Opf der 2. Spieltag der Rückrunde statt und dabei hatten alle PostSV Teams einen schweren Stand. Durch Krankheit und Verletzungen fielen einige Mannschaftspieler aus, so dass jedes Team erstz geschwächt war. Trotz toller Leistungen aller Spieler reichte es leider zu keinem Punktgewinn in den einzelnen Ligen.
Bezirksoberliga
PostSV III - TSV Plattling 3:5
PostSV III - DJK Regensburg 2:6
Bezirksliga-Süd
PostSV IV - TV Viechtach II 3:5
PostSV IV - TSV Plattling III 3:5
PostSV V - TSV Spiegelau 1:7
PostSV V - BV Vilshofen 3:5
A-Klasse Süd
PostSV Vi - TSV Plattling III 0:8
PostSV VI - TV Zwiesel 1:7
Am kommenden Wochenende beginnt in der Bayernliga der Endspurt in der laufenden Saison, denn es stehen noch 4 Spiele für die einzelnen Teams an und vor allem für die Zweite des PostSV wird es nun Ernst. Alle Spiele stehen dabei unter dem Motto „verlieren verboten"
Die 1. Mannschaft des PostSV steht derzeit auf dem 4. Tabellenplatz mit12:14 Punkten und hat noch den 3. Platz im Visier, den momentan die TSG Augsburg mit 14:12 innehat. Am Samstag kommt die Erste in den Genuss eines freien Spieltages, da das Spiel gegen SG Post/Süd Regensburg nicht mehr stattfindet, da die Regensburger ihre Mannschaft zurückgezogen haben und somit der 1. Absteiger aus der Bayernliga sind. Am Sonntag geht es dann nach Fürstenfeldbruck zum SC, der mit 11:13 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz steht. Die Spiele gegen die Brucker sind immer hart umkämpft so dass der Ausgang völlig offen ist, vor allem die Postler müssen auf ihren Mixedspieler Philipp Seising verzichten, der durch eine Verletzung für den Rest der Saison ausfällt. Mit einem Sieg kann der 4. Tabellenplatz gesichert werden. Die Erste spielt mit Heiko Müller, Andreas Mikschl, Andreas Gschwendtner, Regina Bachhuber und Franziska Werther; der Ersatz für Seising Philipp entscheidet sich erst im Laufe der Woche.