• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Mittwoch, 28 Juli 2021 17:28

Übergabe von 16.800 Euro

geschrieben von

Nun ist es offiziell: Die gesammelte Summe von 16.800 Euro wurde in Form von Schecks an die unterstützten Projekte übergeben, 2800 Euro pro Hilfsorganisation.

Die Aktion Kinder laufen für Kinder, die seit 2005 in Landshut stattfindet, konnte leider in diesem Jahr in der 17. Auflage wieder nicht wie gewohnt auf dem Carossagelände abgehalten werden. Das sonst große Event wurde kurzerhand in einen Onlinelauf umfunktioniert. Nun geht der Dank an die Mitglieder des Orga-Teams, die Helfer aus der Badmintonabteilung und natürlich an die Sponsoren, die den Lauf toll unterstützt haben. Alle Mitwirkenden sind glücklich über die Leistung und Motivation der LäuferInnen. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich an einem Wochenende 360 Sporter aufraffen, um zusammen knapp 8000 Kilometer zurückzulegen. Alle hoffen nun auf ein Live-Event im folgenden Jahr!

 

Bei der Spendenübergabe waren anwesend: Die Schirmherren OB Alexander Putz und Landrat Peter Dreier, Fr. Dreier (Stille Hilfe), Fr. Dauer (Kinderheim St.Vinzenz), Fr. Huber (Kinderkrankenhaus St.Marien), Fr. Handgrödiger de Ruiz (Dachverband Clowns), Fr. Hölzlein (Kinderpalliativhilfe), Fr. Högl (Sportamt), Helmut Brunner (PostSV), Hr. Magerl (Staatl. Realschule), Hr. Zierer (Schulstiftung Seligenthal), Hr. Brunnquell (Gymn.Ergolding), Alfons Bachhuber (PostSV), Johanna Bachhuber (PostSV)

Gelesen 2129 mal