• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 06 März 2018 11:08

Aufholjagd in der Carossahalle

geschrieben von
Für den Nicht-Abstieg kann man sich schonmal ein bisserl verrenken Für den Nicht-Abstieg kann man sich schonmal ein bisserl verrenken

 

Die zweite Mannschaft des PostSV Landshut kann am Wochenende ihren Aufwärtstrend auswärts beim ESV München und beim sonntäglichen Heimspiel gegen den TV 1847 Augsburg fortsetzen.

Die Mannschaft um Captain Michael Nettinger konnte am letzten Spieltag überraschenderweise gegen den Tabellenzweiten TSV Diedorf einen Sieg landen, wodurch der Abstand auf das rettende Ufer zum Nicht-Abstieg nurmehr drei Punkte beträgt. Mit sieben Punkten liegt man gerade auf dem letzten Tabellenplatz. Der TSV Neubiberg-Ottobrunn III und die Gegner vom Sonntag aus Augsburg liegen gleichauf mit zehn Punkten auf Platz acht und neun. Sollte man den Augsburgern zwei Punkte vor heimischer Kulisse abringen können und beim ESV eine weitere Überraschung landen, wäre der Spieß der durchwachsenen Saison zum Ende hin umgedreht. Aufgeschlagen wird am Sonntag ab zehn Uhr in der Carossa-Turnhalle.

 

Weitere Bezirksmannschaften und die Erste in der Bayernliga sind ebenfalls im Einsatz, jedoch allesamt in auswärtigen Hallen. Die erste Mannschaft um Alfons Bachhuber jun. möchte ihren vierten Platz im direkten Duell mit dem Drittplatzierten, den ESV München, abgeben und sich zum Saisonende ein Platz auf dem „Treppchen“ sichern. Dies wird schwer, da die Verletzungsprobleme bei Nina Plodzien nach wie vor existent sind. Doch daher sind die weiteren Teammitglieder gefordert.

 

Gelesen 3327 mal Letzte Änderung am Dienstag, 06 März 2018 11:22