• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 07 Dezember 2015 15:43

Nina Bayr. Meisterin im Dameneinzel-B

geschrieben von
Nina (rechts) bei der Siegerehrung mit der BBV-Vizepräsidentin und dem BBV-Kadertrainer Hansi Niesner Nina (rechts) bei der Siegerehrung mit der BBV-Vizepräsidentin und dem BBV-Kadertrainer Hansi Niesner

Am Sa. 5. Dez. fanden beim TSV Grünwald die Bayerischen Einzelmeisterschaften der Aktiven statt. Vom PostSV meldeten hierfür Lukas Euringer, Markus Maierhofer, die in der Klasse A (Bezirksoberliga bis zur 1. Bundesliga) starteten und Nina Plodzien,  in der Klasse B (Bezirksklassen). Im Herreneinzel-A konnte sich Lukas Euringer bis ins Achtelfinale vorspielen, wo er dann gegen den an 5/8-Gesetzten Marc Schwenger knapp mit 15:21 und 20:22 scheiterte. Im Herrendoppel mit Markus Maierhofer lief es besser, den hier kam im Viertelfinale nach einen knappen Spiel das Aus. Gegen die an 3/4-Gesetzten Regionalligaspieler Manueal Massari und Marc Schwenger (ESV Flügelrad Nürnberg) verloren sie knapp mit 18:21 und 22:24, so dass sie sich mit Platz 5 zufrieden geben mussten. Im Mixed gelang Markus Maierhofer mit Helena Storch (TSV Neubiberg) ebenfalls ins Viertelfinale wo dann auch gegen die an 3/4-Gesetzten Philipp Rocholl/Verena Krug (TSV Neubiberg) das Aus kam.


Nina Plodzien startet im Dameneinzel der Klasse B, um als Jugendliche weitere Spielerfahrungen im Aktivenbereich zu sammeln. In der Klasse B wurden die einzelnen Disziplinen im Doppel-KO-System ausgespielt. Mit klaren Ergebnissen konnte sie sich gegen Katja Schneider (TSV Mindelheim) mit 21:14 und 21:17; Sonja Deißenböck (OSC München) mit 21:12 und 21:18 sowie Krystina Gundermann (TSV Isen) mit 21:14 und 21: 12 durchsetzten. Im Finale traf Nina dann erneut auf Sonja Deißenböck, die sich über die Trostrunde fürs Finale qualifizieren konnte. In einem hart umkämpften Spiel konnte  Nina mit 21:15-18:21-21:18 ungeschlagen bleiben und feierte somit ihren ersten großen Erfolg bei den Aktiven.

 

Gelesen 3623 mal Letzte Änderung am Montag, 07 Dezember 2015 16:42