• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Sonntag, 18 Januar 2015 09:14

Bayernligateams starten mit Doppelspieltag

geschrieben von

Auch für die beiden Bayernligateams des PostSV geht es am 24./25. Jan wieder in die Vollen. Nachdem sich zum Rückrundenauftakt im internen Vergleich die Erste mit 6:2 durchgesetzt hat geht es jetzt für beide Teams darum eine erfolgreiche Rückrunde zu starten.

PostSV I, derzeit auf Platz3, hat am Samstag 24.1. noch spielfrei, da ihr auswärtsspiel gegen den SC Fürstenfeldbruck auf den 31.1. verlegt wurde.
Im Sonntagsspiel empfängt man um 10.00 Uhr in der Carossahalle den TSV Neubiberg III, die derzeit hinter dem PostSV auf Platz 4 liegen. Die Neubiberger sind immer schwer auszurechnen, da man nie genau weiß in welcher Aufstellung sie antreten, so dass man die Anspannung bis zum Schluss hoch halten muss. Sie dürfen auf keinen Fall unterschätzt werden, denn sie sind in der Lage gegen jedes Team in der Bayernliga zu gewinnen. Dies dürfte am Samstag 24.1. auch die 2. Mannschaft zu spüren bekommen. Mit einem Sieg kann das Team von Heiko Müller ihren 3. Platz sichern und sich von den Verfolgern etwas absetzen.

Für die 2. Mannschaft wird es ein stressiges Wochenende werden, den derzeit liegt man abgeschlagen auf den letzten Tabellenplatz. Es heißt jetzt einfach nur: Gewinnen und punkten - was anderes ist garnich erlaubt. Das Team um Bärbel Fischer kann auch wieder auf Heimkehrer Hannes Kirschner zurückgreifen, der sein Auslandssemester beendet hat.
Am Samstag 24.1. steht die die 2. Mannschaft vor der gleichen Situation wie die Erste am Sonntag gegen den TSV Neubiberg III. Hier sind vorallem die Herren gefordert konzentriert und konsequent ihre Spiele zu bestreiten um zumindes das Ergebnis der Vorrunde, 4:4 Unentschieden, wieder zu erreichen.
Im Sonntagsspiel um 12.30 Uhr gegen den SC Fürstenfeldbruck sollten mit einem Sieg ein erfolgreicher Rückrundenstart hingelegt werden. Bei den Fürstenfeldbruckern läuft es in dieser Saison nicht so rund, wie in den letzten Jahren, so dass für die Postler ein Sieg drin ist.

Gelesen 3227 mal