• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Donnerstag, 04 Dezember 2014 08:41

Spielbericht der 2. Mannschaft vom Wochenende

geschrieben von

Am vergangenen Wochenende hat „die Zweite" am Samstag die Gegner aus Geretsried und am Sonntag die des OSC München in einer erfrischend kühlen Halle empfangen. Der Samstag stand unter dem Motto „Tabellenspitze besucht Tabellenkeller", was durch das Endergebnis leider auch bestätigt wurde. Die einzelnen Spiele waren aber nicht derart eindeutig, die meisten davon waren sehr knappe Entscheidungen und ließen die Erinnerungen an die erste Regionalligasaison des PostSV wieder erwachen. Denn damals konnte man auch stets gut mitspielen, aber das Endergebnis war immer mehr als eindeutig. Für die Zuschauer wurden viele spannende Spiele geboten und das war auch dringend nötig, denn wenn sie keinen Grund zum Klatschen gehabt hätten, wären ihnen wohl die Hände eingefroren. Am Ende des Tages hieß es für die Spieler wieder einmal, Motivation aus der oftmals guten Leistung ziehen und nicht vom Endergebnis runterziehen lassen. Ein Dankeschön geht hier an Wolly, der als Ersatz ausgeholfen hat und eine beeindruckend gute Leistung abgeliefert hat.
Am Sonntag reisten die OSCler nach Landshut und hatten den selten spielenden Markus Ewald dabei, da Michael Herbert verletzt ist. Dieser Umstand besserte die Chancen der Landshuter nicht gerade auf, heute mal an einen Punkt zu kommen. An diesem Tag spielte man mit Alex Künast und Johannes Olbrich als Ersatzspieler, die sich im zweiten Doppel wacker geschlagen haben und als Underdog für die eingefahrenen Punkte stets lautstark angefeuert wurden. Als abschließender Spieltag galt es für die Mannschaft, nochmal Gas zu geben und die Vorrunde mit einer guten Leistung abzuschließen. Dies gelang nur teilweise. Aber dass man den Verbleib in der Bayernliga geschenkt bekommt hatte ja auch keiner erwartet und so muss man nun eine Lehre aus der Vorrunde und den oft nicht genutzten Chancen auf Punkte ziehen und hoffen, dass man in der Rückrunde verletzungsfrei bleibt. Denn mit einer vollständigen Mannschaft stehen die Chancen auf Punkte gleich viel besser.

Gelesen 2983 mal