• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Auch die Spartenbeiträge der Tennisabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden. Details dazu findet ihr hier!

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 15 August 2022 13:03

Spendenübergabe aus Landshuter Stadtmeisterschaft

geschrieben von

Schon im März bei einer Abteilungsversammlung der Badmintonabteilung des PostSV wurde über eine Spendenaktion für die Ukraine diskutiert. Man kam zu dem Ergebnis, dass der Erlös der Offenen Landshuter Stadtmeisterschaften in Badminton komplett für Ukraineprojekte gespendet werden soll. In der Ausschreibung für die Landshuter Stadtmeisterschaften wurde dann auch darauf hingewiesen, dass der gesamte Erlös des Turniers für Ukraineprojekte vor Ort und in Landshut gespendet wird. Die teilnehmenden Vereine wurden informiert, dass es keine Sachpreise, keine Urkunden oder sonst. Ehrungen geben wird.

Alfons Bachhuber, Abteilungsleiter der Badmintonabteilung des Postsportvereins freute sich, dass nach langer Zeit wieder ein Sommerfest gefeiert werden konnte. Das Sommerfest war gut besucht. Es waren auch viele neue Mitglieder zu begrüßen. Bevor mit den neuesten aktuellen Informationen loslegt wurde, konnten die Gäste sich an einem reichhaltigen Büffet stärken.

Mittwoch, 03 August 2022 21:51

Jugendehrenamtspreis für Pia Ruhland

geschrieben von

Pia Ruhland wurde für Ihre herausragende Dienste in der Jugendarbeit des PostSV Landshut vom Stadtjugendring mit dem Ehrenamtspreis 2022 ausgezeichnet.

Mittwoch, 13 Juli 2022 09:33

Lukas und Tobi sind Landshuter Stadtmeister

geschrieben von

Endlich wieder Wettkampf in der Carossa Halle! Die  48. Stadtmeisterschaft brachte zwar Badminton-Enthusiasten aus ganz Deutschland, Italien und Österreich in Niederbayern zusammen, doch so mancher Podiumsplatz blieb am Ende in Landshut. Das Doppel Lukas Euringer und Tobias Seeanner holte sich den Sieg in Herrendoppel A und Alfons Bachhuber erkämpfte sich Platz 3 im Einzel.

Montag, 04 Juli 2022 22:45

48. Landshuter Stadtmeisterschaft

geschrieben von

Am kommenden Wochenende, 09./10. Juli, richtet die Badmintonabteilung des PostSV die 48. Offene Stadtmeisterschaft aus. Nach zwei Jahren Pause wird aus dem beliebten Turnier das erste mal ein Sommerevent, um Planungssicherheit gewährleisten zu können. 110 Teilnehmer aus 36 Vereinen spielen in drei Disziplinen um die Landshuter Krone.