Bereits im Vorfeld war das Interesse groß: Mehr als 200 Meldungen gingen ein, doch aufgrund der begrenzten Kapazitäten musste das Teilnehmerfeld reduziert werden. Wer es ins Turnier geschafft hat, kann sich auf spannende Matches und eine großartige Atmosphäre freuen – denn genau dafür ist die Landshuter Stadtmeisterschaft bekannt. Viele Vereine reisen Jahr für Jahr an, einige Spieler sind mittlerweile zu Stammgästen geworden und betrachten das Turnier als festen Bestandteil ihres Wettkampfkalenders. Doch auch viele neue Gesichter werden sich in diesem Jahr mit den Besten messen.
Gespielt wird in insgesamt zwei Leistungsklassen: Die A-Klasse vereint Spieler aus den höchsten bayerischen Ligen, von der Bezirksoberliga bis hin zur Regionalliga. Hier sind
erstklassige und technisch versierte Begegnungen zu erwarten, bei denen oft nur Nuancen den Unterschied machen. Die B-Klasse bietet Hobbyspielern sowie Spielern aus der Bezirksklasse A, B sowie der Bezirksliga eine Bühne, um sich in einem starken Teilnehmerfeld zu beweisen.
Den Auftakt machen am Samstag gegen 09:00 Uhr die Mixed-Spieler, bevor es gegen Mittag in die Einzelwettbewerbe geht. Am Sonntag folgen die Doppel-Disziplinen. Besonders heiß begehrt ist das Herreneinzel in der B-Klasse: Mit 42 Meldungen ist es die am stärksten besetzte Disziplin. Hier wollen insbesondere die „Young-Stars“ des Post SV Landshut das Teilnehmerfeld der erfahrenen Erwachsenen aufmischen.
Als „lokale Hoffnungsträger“ möchten die Teilnehmer des Post SV Landshut in beiden Klassen auf das Podest, sodass sie mit besonderer Motivation in das Turnier starten werden.
Schließlich wollen sie vor heimischem Publikum eine starke Leistung zeigen und in den Titelkämpfen mitmischen. Doch die Konkurrenz ist groß und die offenen Ausgangslagen werden in allen Disziplinen für Spannung bis zum letzten Ballwechsel sorgen.
Neben hochklassigem Sport bietet die Stadtmeisterschaft in Landshut einmal mehr das, was sie seit Jahrzehnten auszeichnet: eine grandiose Atmosphäre in der Halle, in der Sportgeist und Fairness im Mittelpunkt stehen. Die Vorfreude bei den Spielern, Organisatoren und Zuschauern ist riesig – jetzt heißt es nur noch:
Schläger in die Hand und los geht’s!