• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 01 April 2025 21:00

Souveräner Heimsieg für die Post SV Landshut II im Abstiegskampf und Meister sam ma!

Der vorletzte Spieltag hatte für die 2. Mannschaft des Post SV Landshut in der Bayernliga Süd eine hohe Bedeutung. Als Tabellenachter befand sich das Team nur knapp vor dem 9. Relegations- und dem direkten 10. Abstiegsplatz. Umso wichtiger war der 6:2-Erfolg gegen den TSV 1906 Freystadt am vergangenen Samstag.

 

Bereits nach den gespielten Doppeln konnten sich die Landshuter eine komfortable 3:0 Führung erspielen. Die starke Teamleistung zeigte sich besonders in den engen Ballwechseln und dem entschlossenen Auftreten aller Spielerinnen und Spieler. In den anschließenden Einzeln ließen sie nichts anbrennen: Hannes Kirschner (1. Herreneinzel), Markus Meierhofer (2. Herreneinzel) und Regina Graf (Dameneinzel) sorgten mit ihren Siegen für die vorzeitige Entscheidung und sicherten die zwei Punkte für den Post SV.
Mannschaftsführerin Franziska Frey zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: "Wir wussten, dass dieses Spiel enorm wichtig ist, und die Mannschaft hat die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Jetzt heißt es, konzentriert zu bleiben und auch am letzten Spieltag alles zu geben. Unser Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt." Trotz des wichtigen Sieges bleibt die Situation im Tabellenkeller angespannt. Der TuS Geretsried II (Platz 9) sowie der DJK Regensburg Nord (Platz 10) konnten am Wochenende ebenfalls punkten, sodass sich an der Tabellensituation nichts geändert hat. Die Entscheidung über den Klassenerhalt fällt also erst am letzten Spieltag. Nun heißt es, für den finalen Spieltag am 12.04. noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um die Bayernliga-Zugehörigkeit zu sichern. Mit der gezeigten kämpferischen Einstellung und der guten Stimmung innerhalb des Teams sind die Landshuter bestens für die entscheidenden Partien gerüstet.

Neben der zweiten Mannschaft haben am Wochenende auch die Mannschaften 3 bis 6 ihre letzten Saisonspiele absolviert. Die 3. Mannschaft trat in der Bezirksoberliga gegen den BC Grün-Weiß Obernzell und den BSV Passau 2022 an. Während sie gegen den als Aufsteiger gekrönten Obernzell knapp mit 3:5 unterlagen, konnten sie gegen Passau überzeugendend mit 6:2 siegen. Damit sicherten sie sich die Vizemeisterschaft – ein herausragender Erfolg, da es ihre erste Saison in der Bezirksoberliga war. Das ursprüngliche Ziel war der Klassenerhalt, doch mit der konstanten Teamleistung über die gesamte Saison hinweg übertrafen sie dieses Ziel deutlich.

Auch die 4. Mannschaft hatte Grund zur Freude. In der Bezirksliga siegte sie mit 5:3 gegen den TSV Zwiesel und mit 6:2 gegen den TSV Plattling. Ihr Ziel war der Klassenerhalt, den sie mit einem soliden sechsten Tabellenplatz erreichten.

Erfreuliche Nachrichten gab es zudem aus der Bezirksklasse A: Die fünfte Mannschaft krönte sich zum Meister und wird in der kommenden Saison gemeinsam mit der vierten Mannschaft in der Bezirksliga starten. Am Samstag setzten sie sich mit jeweils einem 7:1 gegen den TV Osterhofen II und den TV Zwiesel II durch und machten damit den Aufstieg perfekt.

Die sechste Mannschaft konnte in der Bezirksklasse A ebenfalls punkten. Gegen den BC Grün-Weiß Obernzell erkämpfte sie sich ein Unentschieden, musste sich jedoch dem BSV Passau 2022 II mit 2:6 geschlagen geben.

Gelesen 398 mal