• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 18 Februar 2025 12:05

Post SV Landshut: Erste Mannschaft kämpft gegen den Abstieg – Zweite Mannschaft mit Punktgewinn

geschrieben von

Erneut musste sich die erste Mannschaft des Post SV Landshut in Regionalliga SüdOst gleich zwei Mal geschlagen geben. Während die Partie gegen die SG TSV Diedorf/TSV Haunstetten knapp mit 3:5 an die Gegner ging, gab es gegen den TV 1862 Dillingen eine deutliche 1:7 Niederlage. Trotz einer kämpferischen Leistung, konnten in Diedorf lediglich Alfons jun. Bachhuber/Michael Nettinger im 2. Herrendoppel, Jakob Bachhuber im 2. Herreneinzel sowie Alfons jun. Bachhuber/Lucie Kolarova im Mixed punkten. „Der Klassenerhalt wird schwer, weil mittlerweile vier Punkte auf den vorletzten Platz fehlen. In den nächsten Spielen müssen dringend Siege her, sonst droht der direkte
Abstieg“, so Mannschaftsführer Alfons jun. Bachhuber.

Um einiges besser lief es für die zweite Mannschaft in der Bayernliga Süd. Nach einem 4.4 Unentschieden gegen die SG Post/Süd Regensburg, konnte im Anschluss der zweite Saisonsieg gegen die DJK Regensburg eingefahren werden. Franzi Frey, Mannschaftsführerin der zweiten Mannschaft, zeigte sich nach den Spielen optimistisch: „Ein Sieg und ein Unentschieden – wir haben heute Teamstärke und Kampfgeist gezeigt. Die drei Punkte nehmen wir mit und freuen uns auf die nächsten Spiele.“ Ein Sieg gegen die Post/Süd wäre möglich gewesen, doch drei Spiele wurden knapp in drei Sätzen verloren. Es punkteten Markus Maierhofer/Andreas Mikschl (2. Herrendoppel), Hannes Kirschner (1.
Herreneinzel), Markus Maierhofer (2. Herreneinzel) sowie Andreas Mikschl/Franziska Frey im Mixed. Im zweiten Spiel war der Fokus da, und trotz verletzungsbedingter Aufgabe des 3. Herreneinzels konnte der Sieg klar nach Landshut geholt werden. Mit diesen drei Punkten kletterte die Mannschaft vom 10. auf den 8. Tabellenplatz – ein wichtiger Lichtblick in einer bislang durchwachsenen Saison.

Hier noch ein kurzer Überblick aller Ergebnisse der unteren Ligen:
Die dritte Mannschaft kletterte durch zwei deutliche Siege gegen BC Bodenwöhr und DJK Regensburg auf den zweiten Tabellenplatz der Bezirksoberliga.
Jeweils zwei Niederlagen mussten die 4. und 6. Mannschaft einstecken – die 4. Mannschaft spielte 1:7 gegen Viechtach und 3:5 gegen den Vilshofener BV, die 6. Mannschaft 3:5 gegen TV Osterhofen II und 2:6 gegen TV Viechtach II. In der 5. Mannschaft konnten dahingehend zwei Siege eingefahren werden, sodass jeweils mit einem 7:1 gegen BC Grün-Weiß Obernzell II und den 1. BC Straubing II die Tabellenführung in der Bezirksklasse A gefestigt wurde.

Gelesen 406 mal Letzte Änderung am Dienstag, 18 Februar 2025 12:08