• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 13 Februar 2024 13:01

Kein Punkt für den PostSV

geschrieben von

Am Badminton Auswärtswochenende in Sachsen war für die Postler sowohl gegen den TSV Niederwürschnitz, als auch gegen die HSG Leipzig nichts zu holen. Mit einer 1:7 und einer 2:6 Niederlage im Gepäck ging es wieder nach Hause.

„Der Kampf war auf jeden Fall da,“ fasst Jakob das Wochenende zusammen. „Es hat aber einfach ein bisschen die Lockerheit der Hinrunde gefehlt,“ meint Lukas. Im Herbst hatte man gegen die Tabellenführer aus Leipzig noch ein Unentschieden geholt, doch diesmal mussten die Postler auf ihren ersten Herrn, Alfons, verzichten. Dafür rückte Markus ins Team, der im Laufe der Saison bereits Spielerfahrung in der Regionalliga sammeln konnte.
Gegen die Niederwürschnitzer konnte man nur eines der acht Spiele für sich entscheiden. Lucie war wie immer eine Bank im Dameneinzel und holte das Ehrenpünkterl nach Landshut. Die beiden Herrendoppel standen auf Messers Schneide, mit dem besseren Ausgang für die Sachsen. Ansonsten mussten sich die Landshuter eingestehen, dass die Mitaufsteiger aus Niederwürschnitz verdient Platz drei der Liga besetzen und an diesem Tag stärker waren.
Etwas knapper war der Spielverlauf am nächsten Tag gegen die Tabellenführer. Die Leipziger zeigten in den Doppeln Schwäche. Markus und Michi kämpften sich nach verlorenem ersten Satz zurück ins Spiel und gewannen Satz zwei knapp und den Entscheider souverän. (21:19/23:25/21:13) Das Damendoppel ging an die Gäste, wobei Anna und Lucie nur wenige Punkt vom Sieg entfernt waren. (19:21/24:26) Hervorzuheben war die Leistung von Michi "Einzelgott" Nettinger, der nicht nur sein Doppel, sondern das folgende Herreneinzel für sich entschied, und das souverän. (21:18/21:12). Mehr als zwei Spiele blieben aber nicht bei den Landshutern, doch mit der Mannschaftsleistung war man zufrieden.

In der Tabelle ergibt sich eine neue Situation. Der Tabellenletzte, PTSV Konstanz, hat das Team wegen Personalnot zurückgezogen, weshalb der PostSV als Neuntplatzierter wieder Schlusslicht der Liga und nach wie vor abstiegsgefährdet ist. Nur wenn das Team am direkten Tabellennachbarn, TV Dillingen, vorbeiziehen kann, ist man auf sicherem Grund. Am 24.02. haben die Postler auswärts in Dillingen die Möglichkeit, mit einem Sieg gleichzuziehen. Nach vier Niederlagen in Folge ist der Druck gewachsen. Wer weiß, welche Kräfte das auslösen kann.

Gelesen 1136 mal