• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Sonntag, 17 September 2023 17:18

Spannender Saisonstart Badminton

geschrieben von

Mit sechs Teams startet der PostSV am 23.09. in die neue Spielrunde. Während die ersten beiden Mannschaften auswärts aufschlagen, gibt es am Samstag ab 14 Uhr einige Spiele der Teams 3-6 in der Carossahalle zu betrachten. Die Teams schlagen in den unterschiedlichsten Spielklassen auf und alle haben individuelle Motivationen und Ziele.

Die Erste Mannschaft ist in die Regionalliga Süd-Ost aufgestiegen und kämpft vom ersten Spieltag an um den Klassenerhalt. „Das wird mit Sicherheit eine sportliche Grenzerfahrung“, meint Alfons Jun. Bachhuber, Kapitän der Ersten. Die Mannschaft ist nach der letzten Meisterschaftssaison unverändert. Über den Sommer wurde durchgehend hart trainiert, die mentale und körperliche Vorbereitung ist in vollem Gange. Um in dieser Liga als Aufsteiger den ein oder anderen Punkt zu holen, muss das Team durch die Bank die beste Leistung abrufen. „Wenn dann alles zusammenkommt und noch etwas Spielglück dabei ist, haben wir die Chance die Liga zu ärgern.“ Das erste Spieltagswochenende findet am 23./24. September statt. Die Postler schlagen auswärts auf. Am Samstag geht es ab 16 Uhr gegen die BSpfr. Neusatz und am Sonntag ab 10 Uhr gegen die SG TSV Diedorf / TSV Haunstetten. Die Diedorfer sind alte Bekannte aus der Oberliga, die den Aufstieg vor einigen Saisons gemeistert hatten und sich in der Regionalliga etabliert haben. Die Neusätzer sind alte Hasen in der Liga und der erste schwere Brocken. Die ersten Heimspiele bestreitet die Erste am 07./08. Oktober, wie gewohnt in der Carossahalle.

Die Zweite Mannschaft spielt unverändert in der Bezirksoberliga. Das bunt gemischte Team aus jungen Talenten und junggebliebenen Veteranen ist immer für eine Überraschung gut. Im Vergleich zur letzten Saison will die Zweite in der oberen Tabellenhälfte landen. Am 24.09. ist auswärts in Neumarkt Saisonstart gegen den TSV Wolfstein und die SG Regensburg.

In der Bezirksliga-Süd sind gleich zwei Landshuter Teams vertreten. Die Dritte und Vierte Mannschaft wollen den Bayerischen Wald ordentlich aufrütteln, denn aus dieser Gegend kommen die meisten der Gegenüber. Am 23.09. starten beide Teams mit einem Heimspiel in die Saison. In der Carossahalle spielen ab 14 Uhr beide nacheinander gegen den Vilshofener BV. Außerdem findet das Match der beiden Landshuter Teams untereinander statt. Wo die Postler am Ende landen, ist sehr schwer einzuschätzen, da die Aufstellungen komplett neu zusammengewürfelt wurden. Nach den ersten Spielen kristallisiert sich meist heraus, ob ein Team um eine Spitzenposition mitspielen kann oder nicht.

Und auch in der Bezirksklasse A-Süd sind zwei Teams vertreten. Hier ist das Ziel klar: Eines der Teams könnte den Weg in die höhere Liga finden. Druck macht sich hier aber niemand. Es geht für viele darum, das erste Mal in einer Liga anzutreten und die eigene Entwicklung über eine gesamte Saison zu beobachten. Start ist am 23.09. ab 14 Uhr mit dem Spiel Landshut 5 gegen Landshut 6.

Seit der letzten Saison hat sich die Anzahl der Badminton Teams beim PostSV verdoppelt. Statt drei treten nun sechs Mannschaften im aktiven Ligabetrieb an. Diese Entwicklung stimmt die Abteilung sehr freudig, auch wenn die Menge an SpielerInnen eine logistische und
natürlich sportliche Herausforderung darstellt. Doch gerade nach ein paar langsameren Jahren tut es den Ligen gut, wenn frische Mannschaften mit neuen Gesichtern dem Federball hinterherjagen. Die große Menge der Mannschaften gibt allen SpielerInnen die Möglichkeit, sich auszutesten und sich für höhere Teams zu empfehlen. In der Carossahalle ist diese Saison also wieder richtig viel geboten.

Gelesen 1277 mal