• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 04 Juli 2022 22:45

48. Landshuter Stadtmeisterschaft

geschrieben von

Am kommenden Wochenende, 09./10. Juli, richtet die Badmintonabteilung des PostSV die 48. Offene Stadtmeisterschaft aus. Nach zwei Jahren Pause wird aus dem beliebten Turnier das erste mal ein Sommerevent, um Planungssicherheit gewährleisten zu können. 110 Teilnehmer aus 36 Vereinen spielen in drei Disziplinen um die Landshuter Krone.

Dabei finden SpielerInnen aus ganz Deutschland, Österreich und Italien den Weg nach Niederbayern.

 

Gespielt wird in zwei Leistungsklassen - Klasse A von der Bezirksoberliga bis zur Oberliga, Klasse B in Bezirksligen und darunter. Aufgeschlagen wird ab Samstag um 9.00 Uhr mit den Mixed Disziplinen. Um die Mittagszeit starten die ersten Einzel und werden am selben Tag bis zum Finale entschieden. Der Sonntag ist traditionell für den aufgewärmten Muskelkater und das Doppel reserviert. Auch hier wird um 9 Uhr gestartet.
Nie war es so schwer im Vorhinein Favoriten der jeweiligen Disziplinen zu benennen. Nach zwei Jahren unregelmäßigem Spielbetrieb ist die Verfassung des Teilnehmerfeldes kaum einzuschätzen. Solch eine Situation ist mit Sicherheit Nährboden für die ein oder andere Überraschung und ordentlich viel sportlicher Gier nach Kräftemessen.
Für die Landshuter gehen in der A-Klasse Lisa-Maria, Lukas und Alfons an der Start. In der B-Klasse sind es sogar 14 Postler, darunter auch einige Jugendliche, die endlich wieder Turnierluft schnuppern können. Unter folgendem LINK sind die einzelnen Meldungen einzusehen.

Die Meldegebühren werden in vollem Umfang an Ukraineprojekte aus Landshut und vor Ort gespendet. Daher wird es in diesem Jahr auch keinerlei Sachpreise, Urkunden etc. geben.

Das Turnier findet in der Turnhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums, Zugang über Loretoweg, statt. Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.

Gelesen 1447 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 06 Juli 2022 11:12