• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Mittwoch, 23 Februar 2022 10:20

Jugend startet im Bezirk erfolgreich

geschrieben von

Am Wochenende fand in Regen endlich wieder ein Badmintonturnier für die Altersklassen U11 – U13 auf Bezirksebene statt. Nach zwei Jahren Pause kam die Ausschreibung sehr kurzfristig, sodass nur sieben Landshuter Nachwuchsspieler teilnehmen konnten. Die Jugendlichen waren durchwegs begeistert endlich wieder ein Turnier spielen zu dürfen, um sich mit Spielern anderer Vereine zu messen.

 

Vom PostSV waren nicht nur SpielerInnen am Start, die vor der Pandemie schon Turniere gespielt hatten, sondern auch Neueinsteiger, die sich das erste mal im Wettkampf ausprobierten. Neben dem sportlichen Aspekt freuten sich die Kids auch darauf endlich wieder Freunde bzw. Gegner nach so langer Zeit zu sehen.

Simon Birzer hat schon einige Turniere in den Altersklassen U11 und U13 gespielt und war somit bei diesem Neustart der erfahrenste im Teilnehmerfeld. So konnte er sich ohne Probleme das Jungeneinzel und das Doppel mit seinem Partner aus Regen in U13 sichern.

Sein Bruder Thomas, ebenfalls ein erfahrener Turnierspieler, startete in U15 und freute sich über zwei dritte Plätze im Einzel und Doppel. Im Einzel musste sich Thomas im Halbfinale im Entscheidungssatz unglücklich mit 22:24 geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3 konnte er für sich entscheiden. Im Doppel hatte er seinen Vereinskollegen Niklas Heinemann, der erst seit Oktober im Training ist, an seiner Seite. Niklas fand schnell in das Turnier und überzeugte sowohl im Einzel, als auch im Doppel. Er steigerte sich von Spiel zu Spiel, sodass er sich hier gleich seinen ersten Podiumsplatz, Platz 3, sichern konnte. Im Einzel kam Niklas auf Platz 11.

Bei den Mädels waren in U15 Maria Pongratz und Zoe Moseler am Start und beide konnten sich bei ihrem ersten Turnier gleich gut in Szene setzten. Maria erspielte sich im Einzel und im Doppel mit Zoe den dritten Platz. Zoe belegte im Einzel noch Platz 7.

In U17 waren Marie Bernt und Levi Mostert am Start. Für Marie verlief das Turnier nicht so gut, da ihre Doppelpartnerin kurzfristig ausfiel und so konnte sie nur im Einzel an den Start gehen. Bei Marie merkte man, dass es ihr erstes Turnier war und ihre Gegnerinnen schon einige Jahre mehr Erfahrung auf Turnieren aufweisen konnten. Nichtsdestotrotz gab sie alles und zeigte sie gute Spiele. Am Ende sprang Platz 7 dabei heraus. Besser lief es für Levi, der sich im Doppel mit Erik Resnik (SVF Straubing) Platz 1 erspielte. Im Einzel musste sich Levi im Finale klar gegen seinen Doppelpartner geschlagen geben und belegte Platz 2.

Diese Erfolge beim 1. Ranglistenturnier auf Bezirksebene sind ein guter Start für die weiteren Turniere. Damit diese Erfolgsserie auch in Zukunft bestehen bleibt, laden wir alle Jungs und Mädels, die mal eine andere Sportart ausüben wollen, zu unseren Trainingszeiten ein.

  • 6 – 8 Jahre zur Ballschule, jeden Dienstag von 17.00 – 18.30 Uhr
  • ab 9 Jahre zu Badminton, jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 18.30 Uhr
  • Turnhalle des Hans-Carossa-Gymn., Zugang erfolgt über Loretowog – Franziskanerkloster
Gelesen 1737 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 23 Februar 2022 10:36