• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Donnerstag, 02 Juli 2020 10:14

Air Badminton - eine Alternative?

geschrieben von

Da es Hallensportarten während der aktuellen Hygienebestimmungen auf nicht absehbare Zeit besonders schwer haben, kommt der Badmintonabteilung des PostSV die neue Erfindung “Air Badminton” gerade recht.

 

Nachdem das Sportgeschehen im Verein für einige Monate zum Erliegen gekommen ist, wurde von den Postlern nach ersten Lockerungen bei der Stadt Landshut ein Hygienekonzept eingereicht. Nach dem offiziellen OK ist es nun erlaubt, auf dem Freigelände des Carossa-Gymnasiums der kontaktlosen Sportart Air Badminton unter freiem Himmel nachzugehen. Der Endgegner für die leichten Federbälle ist bisher immer der Wind gewesen. Doch seit 2019 trotzt der über fünf Jahre speziell entwickelte Airshuttle Windgeschwindigkeiten bis zu 12m/s. Dieses Spielkonzept wurde vom Badminton Weltverband gelauncht und von den Badmintonspielern des PostSV bereits ausgiebig getestet. Gespielt wird auf einem etwas größeren Feld mit dem üblichen Badmintonschläger und angepassten Regeln. Bereits bei den ersten Schlägen fallen den Profis die Unterschiede der Flugcharakteristik auf, wie das erhöhte Gewicht und Fluggeschwindigkeit, oder auch die Härte des Einschlags am Schläger. Doch schnell wird auch klar, dass dies eine gute alternative Möglichkeit ist, der vermissten Sportart nachzugehen und die Badmintonmuskeln wieder aufzuwecken. Zudem erhascht eine exotische Sportart neugierige Blicke und macht Werbung für den zukünftigen Trainingsbetrieb.

Air Badminton ist eine wirklich tolle Alternative, um das Badmintonspielen im Freien so realistisch wie möglich zu machen. Vor allem aber ist es in jetziger Zeit eine problemlose und lösungsorientierte Alternative, um Landshut als Sportstadt wieder ein Stückchen weiterzubringen.

Gelesen 2884 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 02 Juli 2020 10:16