• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Sonntag, 24 März 2019 20:19

Platz 3 der Bayernliga

geschrieben von
Die Erste ohne Jakob Bachhuber Die Erste ohne Jakob Bachhuber

Mit einem fulminanten Endspurt sichert sich die Erste des PostSV mit zwei souveränen Siegen den Platz im oberen Tabellendrittel.

 

Die beiden Siege standen beispielhaft für die gesamte Rückrunde, in der man sich vorgenommen hatte die Rechnungen zu begleichen, die von den vielen Niederlagen der Hinrunde noch offenstanden. Zwischenzeitlich befand man sich im Herbst noch auf einem Abstiegsplatz. Doch nun hatte man sich langsam aber stetig Platz um Platz in der Tabelle verbessert. Dass man jetzt sogar die Spitze des Mittelfeldes anführt, wo sich vor dem Wochenende noch vier Mannschaften Hoffnung auf Platz 3 machen durften, ist erfreulich, vor allem mit Aussicht auf eine Neuordnung der Ligen zur neuen Saison. Hier wird man durch diese Platzierung mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer neu formierten Oberliga aufschlagen dürfen.

Am Samstag empfing man den ESV München, die sich noch Hoffnung auf die Meisterschaft machen durften, doch dafür klar gewinnen mussten. Die Landshuter aber waren an diesem Tag in Topform und ließen den Münchnern mit einem 7:1 Kantersieg keine Chance. Vor allem die lauten Landshuter Fans brachten die junge gegnerische Truppe, welche lautstarke Fans wohl nicht gewohnt waren, aus dem Konzept. Der psychische Druck war ihnen anzumerken, schließlich mussten sie für die Meisterschaft unbedingt gewinnen. Das konnten die Landshuter in knappen Situationen ausnutzen.

Den Saisonabschluss feierte man mit einem 6:2 Sieg im Auswärtsspiel gegen Fürstenfeldbruck. Aus eigener Kraft konnte man so Platz 3 perfekt machen, da die direkten Konkurrenten wie zb. Der TSV Freystadt oder TV Diedorf am Tag zuvor noch Punkte liegen haben lassen. Eine Saison mit vielen hauchdünnen Matches geht zu Ende, erst mit Tiefen und dann mit ungeahnten Höhen. Schön, eine konstante Entwicklung bei allen SpielerInnen gesehen zu haben.

Gelesen 2730 mal Letzte Änderung am Sonntag, 24 März 2019 20:23