• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 16 April 2018 22:58

45. Landshuter Stadtmeisterschaft

geschrieben von

  1. Offenen Landshuter Stadtmeisterschaften im Badminton

Am kommenden Wochenende, 21./22. April, richtet die Badmintonabteilung des PostSV Landshut die 45. Offenen Stadtmeisterschaften in Folge aus, für die OB Alexander Putz die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Stadtmeisterschaften sind in Bayern das einzige Einladungsturnier das seit  über 40 Jahren ohne Unterbrechung ausgerichtet wird und dabei immer TOP besetzt ist, denn in diesem Jahr haben wieder 170 Spielern aus 50 Vereinen (Bayern , Sachsen, Thüringen, Niedersachsen, Schleswig Holstein und Österreich) von der B-Klasse bis zur Bayernliga gemeldet.

Durch die starke Beteiligung sind nicht nur die Spieler gefordert, sondern auch das Organisationsteam der Badmintonabteilung, denn es müssen ca. 380 Spiel an beiden Tagen absolviert werden bis alle Sieger feststehen. D.h.m dass die Favoriten, die in allen Disziplinen an den Start gehen und sich bis ins Halbfinale vorspielen werden, bis zu 15 Spiele zu bestreiten haben. Die Spieler des gastgebenden PostSV werden in diesem Jahr nicht an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen können, den viele BayernligaspielerInnen sind beruflich oder privat verhindert. Trotzdem will man versuchen den einen oder anderen Podestplatz zu erreichen. Gespannt darf man auf unseren Nachwuchs sein, der erstmals bei diesem Heimturnier in der B-Klasse am Start sein wird.
Auch in diesem Jahr wird es für den erfolgreichsten Verein wieder einen Sonderpreis geben, wobei es keinen ausgesprochenen Favoriten gibt, sodass hier der Ausgang völlig offen ist.

Start ist am Samstag um 9.00 Uhr mit den Mixed. In der Klasse I (22 Paare) sind die Titelverteidiger nicht am Start. Neben den Landshuter Paarungen Jakob Bachhuber/Mira Bein und Lukas Euringer/Regina Graf zählt die Regionalligaspielerin vom OSC München Nguyen Mai mit ihrem Partner Clemens Michael zum Favoritenkreis..

Die Einzeldisziplinen starten ab ca. 12.30 Uhr und in der A-Klasse mit 32 Teilnehmer ist der Titelverteidiger Tom Kläßer (OTG 1902 Gera) am Start und somit wieder Favorit. Eine Überraschung könnte der Kärntner Markus Grutschnig sein, denn er ist bei diesem Turnier die große Unbekannte. Die Landshuter Michael Nettinger, Mario Schmidt und Markus Maierhofer wollen natürlich beim Kampf und die Podiumsplätze ein Wörtchen mitreden. Bei den Damen (11 Spielerinnen) zählen die Bayernligaspielerinnen Patricia Schütz (ESV München) und Maria Kunkel (TV Augsburg) zu den Favoritinnen. Mira Bein vertritt die Farben des PostSV und sie ist bestimmt für eine Überraschung gut.

Die Klasse II ist mit 25 Mix, 30 Herreneinzel und 11 Dameneinzel ebenfalls sehr stark besetzt, wobei hier die jungen Spieler des PostSV auf sich aufmerksam machen wollen. Auch hier wird es spannende und hartumkämpfte Spiele um die Podiumsplätze geben.

Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit den Doppeldisziplinen. Im Herrendoppel-A (19 Paare) sind die die Titelverteidiger Bastian Keller/Christian Geßner (TuS Geretsried/TSV Oberhaching) erneut in der Favoritenrolle, wobei natürlich Jakob Bachhuber und Lukas Euringer schon ein Wörtchen mitreden wollen..

Bei den Damen (8 Paare) gibt es mehrere Paarungen, die sich um den Titel streiten werden.

In der Leistungsklasse II starten 28 Herrendoppel und 17 Damendoppel, sodass es auch hier viele harte umkämpfte Spiele geben wird.

Das Turnier findet in der Turnhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums, Zugang über Loretoweg, statt.

Gelesen 13459 mal