• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Auch die Spartenbeiträge der Tennisabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden. Details dazu findet ihr hier!

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 19 Dezember 2017 21:10

Alles möglich in der Bayernliga

geschrieben von

Zum Ende der Hinrunde der Bayernliga Süd befinden sich die beiden Teams der Postler in der zweiten Tabellenhälfte wieder. Allerdings sind die Abstände zu den oberen bzw. unteren Rängen hauchdünn.

So steht die Erste auf Platz sechs, allerdings punktgleich mit den Teams auf Platz vier und fünf. Nur ein Punkt trennt sie von einem dritten Platz! Doch genauso schnell kann es auch bergab gehen in den Tabellenkeller. Die Zweite hat sich dort Punkt für Punkt erkämpft und ist auf Tuchfühlung zum sicheren achten Platz. Nur ein Punkt fehlt. Mit fünf Punkten hat man eine gute Ausgangsposition, um mit dem richtigen Siegeswillen in der Rückrunde die letzten Plätze hinter sich zu lassen. Aktuell befindet sich das Team um Michael Nettinger auf Platz neun, einen Punkt vor dem Schlusslicht, TV Augsburg.

 

 

Drei Pünkterl tun gut

Es war ein fast perfektes Wochenende für die Erste mit einer Ausbeute von drei von vier möglichen Zählern. Nur ein Pünktchen musste man am Samstag in München beim 4:4 gegen den ESV liegen lassen, wobei man knapp an einem Sieg vorbeischrammte. Das gelang trotz des Dämpfers, dass Nina Plodzien verletzungsbedingt nicht mitspielen konnte und somit ersetzt werden musste. Die Herren zeigten daraufhin, was sie abrufen können, wenn eine geschlossene Mannschaftsleistung verlangt wird, und verloren nur das 2.HD. Mit dem 1.HD, sowie den drei Einzeln holten sie den Punkt nach Hause. Im Sonntagsspiel gegen den TV Augsburg, ein überraschend stark aufspielender Aufsteiger, konnte man sogar noch das 2.HD auf das Konto hinzubuchen, wodurch man sich nun durch diesen 5:3 Sieg im mittleren Tabellenfeld festsetzt.

 

 

Die Zweite fightet

(geschrieben von Sophia Weisensee)

Für die 2. Mannschaft standen dieses Wochenende zwei Auswärtsspiele an, am Samstag gegen den TuS Geretsried II, am Sonntag gegen DJK SB Regensburg. Von beiden Begegnungen wollten die Landshuter Punkte mit nach Hause nehmen, um sich in der Tabelle weiter nach vorne zu schieben. Doch leider ging diese Mission gründlich schief. Am Samstag in Geretsried sah es zu Beginn in den Doppeln gut aus für die Postler, jedoch musste sowohl das 2.HD als auch das Damendoppel in den 3. Satz und konnten dann das Spiel nicht für sich entscheiden. So punkteten beim Endstand von 3:5 nur das 1.HD mit Euringer/Nettinger, Nettinger im 1.HE und Graf/Euringer im Mixed.

Mit diesem kleinen Dämpfer, aber dem ungebrochenen Siegeswillen ging es am Sonntag früh nach Regensburg. Nach diversen Startschwierigkeiten, Warten in der Eiseskälte, bis die Halle aufgesperrt wurde, und Diskussionen wegen Doppelbelegung, konnte die Begegnung dann mit Verspätung gestartet werden. Leider zeigte sich auch heute ein ähnliches Bild wie am Vortag, sodass nur eines der Doppel - Gschwendtner/Merkel waren erfolgreich - auf das Landshuter Konto verbucht werden konnte. Auch in den folgenden Einzeln von Nettinger, Maierhofer, Merkel und Weisensee konnten die Landshuter ihre Gegner nicht ausreichend unter Druck bringen. Das Landshuter Mixed bewies im ersten Satz seine gewohnte Stärke und durfte bereits im zweiten Satz bei 11:8 den Sieg aufschreiben da die Regensburger Paarung verletzungsbedingt aufgab. Am Ende war auch hier beim Stand von 2:6 kein Punkt für die Landshuter zu holen gewesen und so befindet sich die Mannschaft nun auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Doch noch ist lange nichts verloren! Der Abstand nach oben hält sich in machbaren Grenzen. Und in der Rückrunde stehen größtenteils Heimspiele an. Die Landshuter Heimspiele sind bekannt für ihre hervorragende Stimmung, die Fans unterstützen lautstark ihre Mannschaft und so gelang schon viele Male eine Überraschung, wo die Gegner dem Siegeswillen und Kampfgeist eines ganzen Vereins nichts entgegensetzen konnten.

 

Gelesen 7790 mal Letzte Änderung am Dienstag, 19 Dezember 2017 22:12