• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 03 April 2017 23:47

Landshuter dominieren Stadtmeisterschaft

geschrieben von
Regina und Sophia beim Punktesammeln Regina und Sophia beim Punktesammeln

150 SpielerInnen aus 40 Vereinen kämpften das gesamte Wochenende in der Carossahalle um den Titel des 44. Stadtmeisters. SpielerInnen der Bezirksoberliga, Bayernliga und im Doppel bis zur Regionalliga waren in der Leistungsklasse A startberechtigt. Dort zeigten vor allem die Landshuter Damen den Gästen, wer die Chefinnen im Hause sind. Insbesondere Sophia Weisensee ist hervorzuheben, die mit zwei Titeln erfolgreichste Landshuter Teilnehmerin war. Im Dameneinzel setzte sie sich im Finale gegen ihre Konkurrentin aus der Bayernliga Patricia Schütz (ESV München) knapp im dritten Satz durch. Auch im Damendoppel dominierte die Landshuter Paarung Bachhuber/Weisensee souverän. Hier stand im Finale abermals Schütz mit ihrer Partnerin Monika Maier gegenüber. Nach zwei deutlichen Sätzen war den Postlerinnen der Titel sicher.

Doch vor allem das Mixed stand unter dem Stern der Hausherren. Die gute Mixedquote der gerade beendeten Saison hat abgezeichnet, das den Landshutern diese Disziplin liegt. Bärbel Fischer und Jakob Bachhuber sicherten sich den Titel nach einem knappen dritten Satz (25:23) vor Lukas Euringer und Regina Bachhuber. Neben den ersten beiden Plätzen ging auch der dritte an den Post SV durch Nachwuchsspielerin Lillian Schröder und Alfons Bachhuber. Im Herrendoppel scheiterten Lukas Euringer und Hannes Kirschner an den Gästen Keller/Gessner im Finale. Auch Jakob Bachhuber musste sich im Einzel mit Platz zwei zufriedengeben. Hier wurde der letzte Punkt in einem Dreisatzkrimi erst um 23:30 Uhr entschieden. Stadtmeister wurde Tom Käßner.

Die Leistungsklasse B umfasste alle Ligen bis zur Bezirksliga. Hier hatten die auswertigen Vereine die Nase klar vorn. Die Landshuter verpassten hier leider einen Platz auf dem Trepperl.

 

HIER findest du den Bericht von ISAR TV zur Stadtmeisterschaft.

 

IMG 2415 2

Das gemeinsame Siegerfoto aller Leistungsklassen und Disziplinen.

 

Gelesen 3820 mal Letzte Änderung am Montag, 01 Mai 2017 18:20