• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 28 November 2016 19:59

Erste erkämpft sich zum Abschluß der Vorrunde zwei Siege

geschrieben von

Am vergangen Wochenende stand der letzte Vorrundenspieltag der Bayernliga an, welchen die erste Mannschaft sehr erfolgreich mit zwei gewonnen Spielen bestrittt. Am Samstag war man zu Gast beim abstiegsgefährdeten SV Lohhof. Dank einer sehr konzentrierten und druckvollen Spielweise gewannen die Landshuter sehr schnell alle drei Doppel, das Dameneinzel und das erste und dritte Herreneinzel, so dass der Sieg bei dem zwischenzeitlichen Spielstand von 6:0 schon eingefahren war. Leider verlor man die beiden letzten Spiele so dass es am Ende 6:2 für den Post SV hieß.


Am Sonntag war der TSV Diedorf zu Gast in Landshut. Diedorf steht derzeit im Tabellenmittelfeld und tat sich in den vergangen Jahren immer mal wieder als „Landshutschreck“ hervor. So waren es an diesem Sonntag teilweise auch wieder sehr enge und spannende Spiele, doch die Postler verstanden es in den entscheidenden Spielsituationen, klare, sinnvolle Bälle zu spielen und waren somit schnell wieder mit 5:0 in Front. Das Spiel des Spieltages war das 2 Herreneinzel, bei dem Markus Maierhofer den ersten Satz verlor und im 2. Satz auch schon aussichtslos mit 16:20 im Rückstand war. Neben ein bischen Glück und vielen sehr guten, entschlossenen Ballwechseln, ging er im 2 Satz mit 25:23 als Sieger hervor und erzwang somit den Entscheidungssatz. Hier konnte er an das Spielniveau des zweiten Satzes leider nicht anknüpfen so dass er leider mit 16:21 unterlag. Alle weiteren Spiel konnte Landshut 1 für sich entscheiden und so stand es am Ende verdient 7:1 für Landshut.
Das Fazit der Vorrunde fällt mit 14:4 Punkten und dem 2. Tabellenplatz positiv aus. Leider hatte sich die Fußverletzung von Markus Maierhofer doch etwas mehr auf seine Leistungen ausgewirkt und auch in den Spielen wo Markus fehlte konnten man Ihn nicht adäquat ersetzen, so dass man leider in der Vorrunde zwei Niederlagen hinnehmen musste. Ein Grund für den dennoch sehr guten Tabellenplatz 2 sind die starken Leistungen von Johanna Reinhardt, Stefan Waffler und Alfons Bachhuber. Stefan Waffler (18 Spiele gespielt/17 gewonnen) und Alfons Bachhuber (18/15) befinden sich in der Spielerstatistik der Bayernliga (Spielbilanz aller Bayernligaspieler) auf Platz 1 und 2 und Johanna Reinhardt (18/13) folgt dicht dahinter auf Platz 6. In der Rückrunde gilt es im neuen Jahr dem noch ungeschlagenen Tabellenführer OSC München (18:0 Punkte) möglichst durch hohe Siege unter Druck zu setzen und auf einen Ausrutscher der Münchner zu hoffen um das angestrebte Ziel Meisterschaft noch zu erreichen.

 

Gelesen 7568 mal