• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Mittwoch, 17 Februar 2016 09:04

Lukas Euringer Bayerischer Meister im Mixed U22

geschrieben von
ein erfolgreiches Trio; v.l.n.r. Lukas Euringer, Nina Plodzien, Heiko Müller ein erfolgreiches Trio; v.l.n.r. Lukas Euringer, Nina Plodzien, Heiko Müller

Bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften der Junioren und Senioren gab es einige Treppchenplätze ( einen Bayerischen Meister und fünf dritte Plätze) für den Postsportverein.


Die erst fünfzehn Jahre alte Nachwuchsspielerin Nina Plodzien erreichte sowohl im Dameneinzel als auch im Damendoppel an der Seite ihrer Zufallspartnerin Sarika Brüsehaber jeweils den 3. Platz und sammelte wichtige Turniererfahrung gegen die deutlich höher spielenden Gegnerinnen.
Lukas Euringer startete im Einzel U22 von Setzplatz 2 ins Rennen und hätte nach kurzfristiger Absage des an 1 Gesetzten gute Chancen gehabt aufs Podest zu gelangen. Leider war die Setzplatzvergabe zum Teil weit weg von der Wirklichkeit. Heiko Müller: „Wenn in dem Teilnehmerfeld Wladislaw Kuguschew mit einer Bilanz von 9:2 im 2. Herreneinzel der Bayernliga Nord keinen Setzplatz bekommt, ist das nicht in Ordnung und verzerrt die Ergebnisse.“ So musste Lukas sich mit dem besten Spieler des Feldes gleich in der 2. Runde auseinandersetzen und bot dem starken Einzelspieler aus Ansbach einen harten Kampf. Leider musste sich Lukas am Ende nach verlorenem Spiel damit trösten, der einzige Spieler gewesen zu sein, der dem späteren Turniersieger einen Satz abnehmen konnte.
Im Mixed lief es besser für Lukas. An der Seite von Tatjana Friedrich aus Nürnberg marschierte er souverän ohne Satzverlust zum Turniersieg durch.
Im Herrendoppel U22 kam für den jungen Postler und seinen Zufallspartner Daniel Hornstein im Halbfinale das aus und er musste sich mit Platz 3 begnüngen.
Heiko Müller startete in der Altersklasse O35 gehandikapt durch eine Prellung am Zeigefinger der Schlaghand. Im Herreneinzel war der Postler an Position 1 gesetzt und wurde seiner Favoritenrolle auch in Runde eins gerecht. Dort schaltete er souverän in zwei Sätzen den Bayernligaspieler Jürgen Buckel aus Ansbach aus. Im zweiten Spiel musste sich der Bayernligaspieler aus Landshut dann jedoch dem Lohhofer Mirko Menzel nach hartem Kampf beugen. Im Herrendoppel zeigte Heiko an der Seite seines Partners Tobias Kienle ein ansehnliches Spiel. Leider vermochten es die beiden an dem Tag nicht zwei Matchbälle am Ende des 3. Durchgangs für sich zu nutzen und unterlagen etwas unglücklich knapp im Dritten.

Gelesen 3716 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 17 Februar 2016 09:10