• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 30 November 2015 09:11

Postler überwintern auf 4. Tabellenplatz

geschrieben von
Nina präsentiert sich hervorragend bei ihrem ersten Bayernligaeinsatz Nina präsentiert sich hervorragend bei ihrem ersten Bayernligaeinsatz

Am Wochenende (28./29. Nov.)  fand das letzte Spieltag der Vorrunde in der Badminton-Bayernliga statt. Die erste Mannschaft des Post SV Landshuts war zu Gast in Fürstenfeldbruck und Lohhof.
Am Samstag musste das Team um Kapitän Heiko Müller auf die Stammspieler Alfons Bachhuber und Anna Blomeyer verzichten. Bayernliga-Neuling Nina Plodzin komplettierte die Mannschaft, sodass sie vollständig auflaufen konnte. Gegen Fürstenfeldbruck konnte zunächst nur das erste Herrendoppel gewonnen werden, sodass nach den Doppeldisziplinen ein 1:2-Rückstand zu Buche stand.

Diesem hinkten die Postler einige Zeit nach, doch mit dem zweiten und dritten Herreneinzel sowie mit dem Dameneinzel schafften sie ein 4:4-Unentschieden gegen den um jeden Ball kämpfenden Tabellenneunten aus Fürstenfeldbruck. Die beiden Herren Hannes Kirschner und Michael Nettinger schafften in ihren beiden Einzeln den jeweils ersten Sieg ihrer Karriere gegen die Kontrahenten Peter Weißenbach bzw. Sebastian Kohl. Auch Jungspund Nina Plodzin sorgte im Dameneinzel für eine Überraschung. In einem hart umkämpften Dreisatzmatch zwang sie der Gegnerin ihren Willen und ihre Spielweise auf und holte letztendlich den entscheidenden Punkt zum 4:4-Unentschieden. Jakob Bachhuber und Regina Bachhuber schafften im allesentscheidenden Mixed nicht den Siegpunkt nach Landshut zu holen.
Im Sonntagsspiel gegen den SC Lohhof siegten die Postler mit 6:2. Diesmal konnten alle drei Doppel klar, wenn auch teils im dritten Satz, gewonnen werden. Diesen 3-Punkte-Vorsprung gaben die Landshuter auch im weiteren Spielverlauf nicht mehr her. Alfons Bachhuber im ersten und Heiko Müller im zweiten Herreneinzel schafften einen klaren Zwei-Satz-Sieg und bauten den Vorsprung auf 5:2 aus. Damit war der Sieg bereits in der Tasche und die anschließenden Niederlagen im dritten Herreneinzel sowie im Dameneinzel von Bärbel Fischer konnten guten Gewissens verkraftet werden. Als letztes Spiel folgte das Mixed von Regina und Jakob Bachhuber, die auch schon in den vergangenen Spieltagen ihre Form suchten. Spätestens im dritten Satz des Spiels fanden sie sie und setzten den Schlusspunkt zum Endstand von 6:2.
Mit dem zwischenzeitlichen 4. Platz hat das erste Team der Landshuter Badmintonabteilung ihr Ziel nur knapp verpasst. In der schon in zwei Wochen beginnenden Rückrunde wird die Mannschaft alles geben, um noch ein, zwei Plätze in der Tabelle gut zu machen. Alle Rückrundenspiele werden in der lange Zeit gesperrten und neu renovierten Hans-Carossa-Turnhalle ausgetragen werden. Diese Tatsache wird ein zusätzlicher Motivationsschub für alle Landshuter Badmintonmannschaften sein.

Gelesen 6669 mal Letzte Änderung am Montag, 30 November 2015 13:04