• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 23 November 2015 14:40

Nina Plodzien Bayerische Vizemeisterin im Doppel U17

geschrieben von

Am 20./21. Nov. fanden die Bayerischen Einzelmeisterschaften der Schüler und Jugendlichen in Lauf a.d.Pegnitz statt, bei denen der PostSV Landshut mit zahlreichen Kids vertreten war. Über die Bezirksmeisterschaften qualifizierten sich 8 Schüler und Jugendliche des PostSV Landshut für die Bayerischen Meisterschaften in den Altersklassen U11 - U 19.  Mit der Vizemeistermeisterschaft durch Nina Plodzien im Mädchendoppel U17 und zwei dritten Plätzen sowie fünf Viertelfinalteilnahmen, dass Platz 5 bedeutet, war man mit dem Verlauf bei den Bayerischen zufrieden.

 

In U13 konnten sich die jungen Postler gut präsentieren, im Mixed spielte Tobias Müller mit Merelin Löhmus (TV Haunstetten) und sie konnten sich bis ins Viertelfinale vorspielen, wo dann das Aus kam. Im Einzel kämpften sich Tobias Müller und Clemens Bein als Ungesetzte bis ins Viertelfinale, wo sie sich dann geschlagen geben mussten. Gemeinsam traten Müller und Bein auch im Doppel an wobei sie sich bereits in der 1. Runde knapp geschlagen geben mussten.
In U15 hatte Gregor Schad einen sehr schweren Stand, den für ihn kam sowohl im Einzel als auch im Mixed mit Nina Drescher (EC Bayreuth) gleich in der 1. Runde das Aus. Mira Bein konnte sich im Doppel mit Svenja Dittenhofer (TSV Freystadt) bis ins Halbfinale vorspielen und musste sich hier geschlagen geben und somit mit Platz 3 vorlieb nehmen. Sie konnte sich hiermit für die Südostdeutsche qualifizieren. Im Einzel lief es nicht so gut, so dass bereits im Achtelfinale das Aus kam.
In U17 waren für den PostSV Anna Blomeyer und Nina Plodzien am Start. Im Einzel spielte sich Anna Blomeyer ohne Probleme bis ins Viertelfinale. Im Halbfinale konnte sie sich in einem hart umkämpften Dreisatzspiel durchsetzen und traf im Halbfinale auf die Deutsche Spitzenspielerin Monika Weigert. Hier fand Anna Blomeyer kein Mittel um sich gegen die stark spielende Weigert durch setzten zu können. Mit Platz 3 hat sie die Qualifikation für die Südostdeutsche sicher geschafft. Im Mixed kam für Anna Blomeyer mit Andreas Bittner (TV Dillingen) gegen die späteren Meister im Viertelfinale das Aus. Für Nina Plodzien lief es im Einzel nicht ganz so gut, da sie als Ungesetzte im Achtelfinale auf die Nr. 4 Ronja Söller traf und sich nach einem harten Spiel mit 16:21 und 18:21 geschlagen geben musste. Im Doppel mit Ronja Söller lief es dann umso besser; ohne Probleme gelangten sie ins Halbfinale wo man auf die Nr. 2 Gesetzten traf. Im längsten Spiel des Tages
(52 min) konnten sich Plodzien/Söller mit 23:25/21:16/21:17 durchsetzten. Im Finale trafen sie auf die Deutschen Ranglistensieger Monika Weigert/Michelle Deschle, wo sie sich dann klar geschlagen geben mussten. Mit diesem 2. Platz konnte Nina Plodzien ihre bisher beste Platzierung ihrer jungen Badmintonkarriere erkämpfen.
In U19 kam für Jakob Fleckenstein im Einzel wie auch im Doppel im Achtelfinale das Aus. Charumon Helbig scheiterte im Mädchendoppel mit Sabrina Aschenbrenner (TuS Geretsried) knapp im Viertelfinale.

Gelesen 4209 mal Letzte Änderung am Montag, 30 November 2015 07:50