• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Der Rückrundenauftakt verlief für die Badminton-Teams des PostSV Landshut durchwachsen, da sowohl die 1. Mannschaft in der Regionalliga SüdOst als auch die 2. Mannschaft in der Bayernliga Süd knappe und unglückliche Niederlagen hinnehmen mussten, trotz starker Leistungen und vieler Dreisatzspiele. In den unteren Ligen konnten die Teams teils erfolgreich punkten: Die 3. Mannschaft siegte in der Bezirksoberliga gegen den TSV Wolfstein, während die 5. und 6. Mannschaft in der Bezirksklasse A Süd deutliche Siege gegen den TSV Vilsbiburg II einfuhren. Dennoch blieb die 4. Mannschaft in der Bezirksliga Süd ohne Erfolg und unterlag sowohl dem 1. BC Straubing als auch dem TV Osterhofen. Die Teams blicken nun optimistisch auf die kommenden Spieltage und arbeiten daran, ihre Leistung weiter zu steigern.

Freitag, 24 Januar 2025 11:04

51. Offene Stadtmeisterschaft

geschrieben von

Am 5. und 6. April ist es endlich wieder so weit!

Die Landshuter Stadtmeisterschaft geht in ihre 51. Auflage und wir laden alle herzlichst ein dieses Badminton-Fest zu genießen.

Am kommenden Wochenende starten alle sechs Mannschaften des Post SV Landshut Badminton in die Rückrunde ihrer jeweiligen Ligen. Die 1. Mannschaft kämpft in zwei Heimspielen in der Regionalliga SüdOst gegen direkte Tabellennachbarn um wichtige Punkte, während die 2. Mannschaft in der Bayernliga Süd gegen den Tabellenkeller antritt. In der Bezirksoberliga strebt die 3. Mannschaft in Neumarkt höhere Tabellenplätze an, während die 4. Mannschaft in Straubing in der Mitte der Tabelle gefestigt ist. Die 5. und 6. Mannschaft eröffnen die Rückrunde mit einem Heimderby in der Bezirksklasse A-Süd, gefolgt von weiteren Begegnungen gegen den TV Osterhofen II.

Unsere Vereinsmitglieder Johanna und Alfons Bachhuber reisten mit ihren Mountainbikes (ohne Motor!!) radelnd 1.100 km und 31.000 hm längs durch die Pyrenäen vom Mittelmeer bis an die Atlantikküste. Ihr seid herzlich eingeladen diese gigantische Tour anhand Bildern und Erzählungen mitzuradeln:

 

Wo wird gestartet:   Pfarrheim St. Wolfgang, Wolfgangsiedlung

Wann gehts los:      am 5. Februar 2025 um 19.30 Uhr

 

Sonntag, 22 Dezember 2024 12:32

Gemütlicher Jahresausklang der Badmintonabteilung

geschrieben von

Die 5. und 6. Mannschaft sowie zahlreiche Freizeitspieler der Badmintonabteilung kamen zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier zusammen. In geselliger Atmosphäre mit Glühwein, Lebkuchen und einer großen Auswahl an Plätzchen wurde das vergangene Badmintonjahr gebührend gefeiert.