Die Badmintonabteilung startet am Dienstag, den 22. September, einen neuen Anfängerkurs für interessierte Jungs und Mädels ab 7 Jahren, die Spaß an Badminton haben.
Wer hat Lust diese Sportart zu erlernen?
Die Nachwuchsarbeit wird bei uns seit Jahren sehr intensiv betrieben, was sich letztendlich in den Erfolgen auf Bezirks-, Bayerischer- und Deutscher Ebene wieder spiegelt. Beim Nachwuchs legen wir sehr großen Wert auf ein altersgerechtes und strukturiertes Training, d.h. richtiges Techniktraining im Bereich der Schlag- und Lauftechnik, sowie Taktikschulung, und steht unter dem Motto "spielend lernen, erfolgreich spielen". Neben diesen badmintonspezifischen Punkten legen wir auch Wert auf eine vielseitige sportliche Ausbildung. Trotz des strukturierten Trainings kommt der Spaß und die Freude nicht zu kurz und es entsteht kein Leistungsdruck.
Beim Finale der speed4-Meisterschaften der Grundschulen am Samstag 25. Juli präsentierte sich die Badmintonabteilung den vielen Grundschülern. Ziel dieser präsentation war es viele Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren für Badminton zu begeistern.
Der Andrang an unserem Stand war groß und so hoffen wir viele neue Gesichter beim Schnuppertraining
In den Ferien ergeben sich folgende Trainingszeiten
* nur noch am Dienstag und Donnerstag
* ab nächsten Dienstag 28. Juli
* mit folgenden Zeiten
- Nachwuchs: 17.30 Uhr - 19.00 Uhr
- Mannschaftsspieler: 19.00 - 21.30 Uhr
- Freizeitspieler: 20.00 - 21.30 Uhr
* Turnhallen des Gymn. Seligenthal; Zugang über Nikolastr. (neben der GS St. Nikola)
* ab Di. 22. Sept. läuft wieder der normale Trainingsbetrieb
Für die Bayerischen Nachwuchsspieler fanden in den letzten Wochen die drei Bayerischen Ranglistenturniere in Nördlingen, Lohhof und Neuburg a.d. Donau statt um die besten Spieler in den einzelnen Altersklassen und Disziplinen zu ermitteln. Die Spieler mussten sich über die Bezirksranglistenturniere und den Süd- bzw. Nordbayerischen Ranglistenturniere für die Bayerische qualifizieren. Vom PostSV schafften 7 Jugendliche von der Altersklasse U13 – U19 den Sprung auf die Bayerische und sie konnten sich alle unter den TOP TEN platzieren, darüber war natürlich die Freude sehr groß. Tobias Müller, Mira Bein und Anna Blomeyer konnten sich noch für die Südostdeutschen Ranglistenturniere qualifizieren.
für die restlichen Montage im Juli fällt das Kleinkinderturnen in der GS Peter und Paul aus.
Am Montag den 21. Sept. ist nach den großen Ferien wieder der Start.
Wir freuen uns auf Euch.
Eure Trainer
Beim diesjährigen Bezirkstag des BBV-Bezirks Ndb./Opf wurde Alfons Bachhuber für seine langjährige Mitarbeit (über 35 Jahre) mit dem BBV-Ehrenteller geehrt. (Höchste Auszeichnung im BBV ( Erst 3. Mal im Bezirk , den es seit 1969 gibt ))
Bei den beiden Südbayerischen Ranglistenturnieren in Memmingen, Erdweg und Neubiberg waren die Nachwuchsspieler erneut erfolgreich und nutzten dabei die Chance sich für die Bayerischen Turniere zu qualifizieren. Bei den Südbayerischen Ranglistenturnieren treffen sich die besten Nachwuchsspieler aus den Bezirken Oberbayern, Schwaben und Niederbayern/Oberpfalz. Vom PostSV hatten sich 18 Spieler von der Altersklasse U14 – U19 über die Bezirksrangliste für die Südbayerische qualifiziert.
Durch das Erreichen eines hervorragenden 3. Platzes bei den bayerischen Altersklassenmeisterschaften war der Landshuter Badmintonspieler Heiko Müller in der Altersklasse O35 für die Deutschen Altersklassenmeisterschaften in Berlin qualifiziert.
Die Aktion "Kinder laufen für Kinder" am Samstag den 16. Mai war erneut ein toller Erfolg.
Mehr Infos zu dem Lauf sind im Nachbericht der Landshuter Zeitung vom Montag 18.5.2015 zu finden
Kinder laufen für Kinder nach dem Motto „Sich bewegen um etwas zu bewegen"
Unter diesem Motto können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene am Samstag 16. Mai von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr bei der Aktion „Kinder laufen für Kinder" starten und dabei was Gutes tun. Mit jeder Runde werden Spenden für das Kinderhaus Casadeni (ein Kinderhilfsprojekt des BLLV in Peru), das Colegio Ave Maria in La Paz, das unter anderem auch von Seligenthaler Schwestern betreut wird und für das Kinderheim St. Vinzenz in Landshut gesammelt. In allen drei Projekten werden Kinder und Jugendliche in ihrer Bildung und Ausbildung unterstützt und können somit ihre Zukunft besser gestalten.
Bei diesem Lauf geht es nicht um Zeit oder neue Rekorde sondern mit jeder Runde etwas Gutes tun. Wir laden auch die Erwachsenen dazu sehr herzlich dazu ein auf der Runde durch das Schulgelände des Hans-Carossa-Gymnasiums (Freyung) und dem Hofberg ihre Trainingsrunden zu drehen. Als besonderen Anreiz gibt es wieder eine Familienwertung (drei Mitglieder einer Familie) und für die Besten gibt's wieder Eisgutscheine.
An die 400 Läufer haben sich schon über die Landshuter Schulen (Hans-Carossa-Gymn., Hans-Leinberger-Gymn, Schulstiftung Seligenthal, Maristengymn. Furth, Gymansium Ergolding und Realschule Ergolding) angemeldet und es werden bestimmt noch mehr. Die Organisatoren rechnen wieder mit 700 – 800 Läufer.
Nachmeldungen am Lauftag sind möglich und man kann jederzeit in den Lauf einsteigen. Die einzelnen Runden werden auf einer Laufkarte abgestempelt und dann auf die Sponsorenvereinbarung übertragen. Nach dem Lauf überweisen die Sponsoren den gespendeten Betrag auf das Konto, das auf der Sponsorenvereinbarung angegeben ist.
Für die Verpflegung ist sowohl für die Läufer als auch für die Zuschauer gesorgt. Die Läufer können sich nach jeder Runde am Verpflegungstand mit Wasser, Obst, Gemüse, Brötchen stärken um fit für die nächsten Runden zu sein.
Neben dem Lauf ist noch ein buntes Rahmenprogramm geboten und zwar ein Rollstuhlparcour von Beate Schaffelhuber und Auftritte verschiedener Gruppen, wie Einradfahrer, Rope-skipping und Showtanz.
Die Organisatoren, die Landshuter Gymnasien und der PostSV Landshut laden alle begeisterten Sportler zu dieser Aktion herzlich ein.
Die Läufer warten auf das Startzeichen

An der Boxengasse werden die Runden erfasst

An der Verpflegungsgasse können sich die Läufer für die nächsten Runden stärken