• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Auch die Spartenbeiträge der Tennisabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden. Details dazu findet ihr hier!

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Wandern&Fahrten (10)

Die aktuellen Nachrichten des Vereins

Wir wollten im Sommer zur Luisenburg fahren.

Leider können wir die Fahrt nicht wie geplant durch führen.

Wir hoffen auf Euer Verständnis!

 

 

 

 

 

 

 

  

Radwandern - Romantisch und Klimafreundlich Reisen mit dem Fahrrad

   Bei unseren Radtouren geht es nicht darum, möglichst schnell  , sondern unterwegs viel zu sehen und die Natur und Sehenswürdigkeiten zu geniesen! Wir radeln in kleineren Gruppen, die sich individuell zusammen finden, oder auch zu zweit, je nach Gusto. Bei unseren Radtouren stehen Erholung und Genuss im Vordergrund. Es ist keine besondere sportliche Kondition erforderlich. Die Anforderungen bei den Touren sind so ausgelegt, dass auch Nichttrainierte, aber natürlich gesunde Teilnehmer mitmachen können

  Neben unseren regelmäßigen Feierabendtouren bieten wir wieder diverse Tages- und

Mehrtagestouren und hoffen sehr wir können Euch damit begeistern und motivieren

mit dabei zu sein!

 

 

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die traditionelle Tagesradtour 

Radeln auf dem "Donau-Ilz-Radweg"

am 1. Mai 2026

Der Radweg führt auf einer ehemaligen Bahnstrecke von der Dona in Niederalteich durch den Sonnenwald und das Dreiburgenland hinein in das ursprüngliche Ilztal nach Kalteneck. Kaum merkliche Steigungen führen uns durch sanft gewelltes Hügelland, fast immer mit Ausblick auf die Gebirgskette des Bayerischen Waldes. Je weiter wir nach Osten radeln, desto eindrucksvoller präsentiert sich die unberührte Naturlandschaft.

Treffpunkt zur Radverladung

am 1. Mai um 7 Uhr früh in Landshut an der Dieselstraße

Der Preis für Mitglieder: 30 €                                                                        Nichtmitglieder: 37 € 

Kinder und Jugendl. bis 16 Jahre in Begleitung von 2 Erw. frei

Über Eure Anmeldung freut sich Heinz Rehberg: Tel. 0163 1396500

                             _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

         Unsere große Radtour 2026

Radeln an der Mecklenburgischen Seenplatte -

Radfahren im "Land der 1000 Seen"

von 21. Juni bis 28. Juni 2026

Diese Radtour führt durch die traumhaften Landschaften der Mecklenburgischen Seenplatte und bietet Euch Abwechslung pur! Beginnend in der Landeshauptstadt Schwerin radeln wir über den Störkanal, die Müritz-Elde-Wasserstraße, den Plauer See bis zur Müritz und weiter in die Kleinseenplatte ins Strelitzer Seenland. Die Etappen dieser Radtour geben Euch ausreichend Zeit, ausgiebig an und im Wasser zu entspannen. Wir rasdeln durch kleine Fischerorte und genießen das fast schon maritime Flair der Hafen. In den Etappenorten kann man romantische Schlösser besichtigen und malerische historische Altstädte. Es erwartet Euch eine Mischunbg aus Kultur und Naturerlebnis und ihr werdet erstaunt sein, wie unterschiedlich diese Region sein kann.

Treffpunkt zur Radverladung

                   am 21. Juni um 8 Uhr in der Dieselstraße in Landshut                                                     

Der Preis: für Busfahrt (Luxusbus) über 8 Tage, Radtransport, Bus als Begleitfahrzeug mit Fahrradwerkstatt, Übernachtung in 2 guten Hotels, Bootsfahrt und Stadtführung

Mitglieder: 999 €                                             Nichtmitglieder: 1039 €

Einzelzimmerzuschlag: 224 €

Mindestanzahlung bei Buchung der Radreise 100€,

Restzahlung  bis 4 Wochen vor dem Termin

Frühbucherrabatt bei verbindlicher Anmeldung (mit Anzahlung)

bis 4. Februar - Reisepreis minus 20 €

Infos und Anmeldung bei Heinz Rehberg Tel. 0163 1396500

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                                                             

 

 

 

 

 

images 5Noch Fragen: Heinz Rehberg freut sich über Euren Anruf

Tel 0163 1396500 

 

 

Wir unternehmen unsere Radtouren mit den Bussen der Firma Frey. Der Bus ist nicht nur mit Abstand das sicherste, sondern auch das umweltfreundlichste und wirtschaftlichste Verkehrsmittel! Der Omnibus weist eine Reihe von Systemvorteilen auf, die sich positiv auf die Umweltbilanz auswirken. Er bietet vielen Personen Platz, realisiert im Mittel eine sehr hohe Auslastung und wird mit effizienten Dieselmotoren angetrieben. Im Vergleich zu Flugzeug, Bahn und Pkw verfügt der Bus deshalb über bessere umweltrelevante Fahrzeugeigenschaften. Deshalb auch ans Klima denken und mit uns mitkommen, anstatt mit dem eigenen Auto zu reisen.

 " Der schönste Sinn unseres Lebens ist,

möglichst viel Glück zu erleben,

es zu geniesen und mit anderen zu teilen,

den geteiltes Glück ist doppeltes Glück."

 

 Urlaub mit dem Rad liegt voll im Trend und ist die wohl bequemste, umweltfreundlischste und auch sicherste Art des Reisens.

Auf Abwechslungsreichen Routen für jedes Fitnessniveau erkunden wir Radler die Welt vom Sattel aus.

Kommt einfach  mit und entdeckt mit uns schöne

und interessante Regionen Deutschlands und Europas.

Wir freuen uns darauf und laden Euch sehr herzlich ein dazu!

Information zu unseren Radunternehmungen:

Die Strecken sind leicht zu befahren, fast immer eben, nur wenige Anstiege. Die Radwege sind nicht immer asphaltiert, aber gut befestigt, für Rennräder nur bedingt geeignet. Ihr bekommt bei der jeweiligen Tour eine genaue Beschreibung und auf Wunsch nach Eurer Anmeldung die GPS-Daten 1- 2 Wochen vor Fahrtantritt. Denkt  daran Regenkleidung und Sonnenschutz einzupacken. Trinkt reichlich. Getränke könnt Ihr auch bei uns im Bus kaufen. Zu Eurer  Sicherheit solltet Ihr mit „Helm“ fahren. Besonders wichtig aber ist, dass Ihr mit einem verkehrssicheren Fahrrad die Fahrt antrettet, darunter verstehe ich auch: 2 gut funktionierende Bremsen, Radlager und Kette gepflegt, Bereifung in Ordnung und gut aufgepumpt (leichter Lauf). Wir fahren nicht im Pulk, sondern in frei gewählten Gruppen,  oder evtl. auch einzeln, je nach Gusto.

Ihr fahrt jeweils auf Euer eigenes Risiko !!!

 

 

 

  Im Sommer wollten wir gerne mit Euch zur Luisenburg fahren!

Leider können wir die Fahrt nicht wie geplant durchführen. Wir hoffen auf Euer Verständnis!

weihnachtskrippe 0025

Mittwochstreff/ Weihnachtsfeier

am 3. Dezember um 19.30 Uhr

in den Ergoldinger Stuben

 

 

 

 

   Wir laden Euch sehr herzlich ein und freuen uns

wenn Ihr mit uns einen gemütlichen gemeinsamen,

besinnlichen Abend verbringen wollt! 

 

                      

     Corona hat uns allen gezeigt,

dass so viele Dinge im Leben die uns wichtig erschienen,

letzten Endes belanglos sind.

Es hat uns gelehrt was im Leben wirklich wichtig ist :

Familie,

Freunde,

Gesundheit

In diesem Sinne wünschen wir Euch 

passt auf Euch auf und bleibt vor allem gesund,

damit wir weiter schöne Unternehmungen gemeinsam erleben können.

                 Wir freuen uns auf Euch!

Heinz Rehberg

  & Team

             

          

 

 

Unsere nächste Veranstaltung: 

BUNTER PROGRAMMERÖFFNUNGSABEND

mit Musik - Tanz - Tombola

am 15. November um 19 Uhr

in den Ergoldinger Stuben

über Eure Anmeldung und Tischreservierung freut sich 

 Heinz Rehberg: Tel 08707 9309866

Das Team der Abteilung:

Team der Akbteilung


Beate Eichinger,                                        Alfred Popp,                                           Heinz Rehberg


Abteilungsleiter : Heinz Rehberg
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 08707  9309866
 


  

 Klimaschutz, Umweltschutz,

soziale Nachhaltigkeit 

 Wir wollen dazu beitragen, dass unsere Erde gesund bleibt

und trotz des Reisens Kulturen,

Tierwelt und Natur nicht zerstört werden.

Pläne die Luft und das Wasser, die Wildnis und Natur zu beschützen,

sind auch Pläne, den Menschen zu beschützen.

Uns liegt das Thema sehr am Herzen,

denn wir wollen Euch natürlich auch zukünftig Fahrten in die

beeindruckende Natur bieten:

Wir versuchen stets, Hotels und Unterkünfte,

die Wert auf Nachhaltigkeit legen, für Euch zu finden,

und mit dem Bus die Ziele zu erreichen.

Unser Ziel ist: Wir wollen einen Beitrag zum „nachhaltigen Leben“ leisten,

jedoch ohne nennenswerte Einschränkung für Euch.

Umwelt & Natur vor Ort respektieren.

Dazu zählt zum Beispiel auch, den Müll zu reduzieren

oder nicht einfach liegen zu lassen,

Dinge wiederzuverwenden, Wasser und Energie zu sparen.

Wenn wir mit dem Bus zu unseren Zielen fahren tragen wir so

zu einem geringeren CO2-Austoß bei.

Das Umweltbundesamt bestätigt es jedes Jahr von neuem:

Der Bus ist in Deutschland das sauberste Verkehrsmittel.

 Keiner verbraucht umgerechnet so wenig Kraftstoff

und stößt so wenig klimafeindliches Kohlendioxid aus!

 _____________

 Radeln und Wandern ist gesund,

                                            Aber:

        Sport trotz Erkältung: Symptome und Gefahren!

Die typischen Symptome einer Erkältung sind Husten, Halskratzen und Schnupfen, die sich meist ganz allmählich entwickeln. In der Regel verschwinden die Symptome nach ein bis zwei Wochen ganz von allein. Im Gegensatz dazu tritt eine Grippe abrupt auf. Die typischen Symptome sind dann Schüttelfrost, Fieber sowie Muskel- und Gliederschmerzen. Da die Symptome einer Erkältung wie Schnupfen, Husten und Halsschmerzen meist milder sind und der körperliche Zustand im Vergleich zu einer Grippe nicht so geschwächt erscheint, denken viele Menschen, dass Sport treiben bei einer leichten Erkältung schon nicht so schlimm oder gesundheitsschädigend sein könne – doch der Schein trügt. Um die Viren während eines Infekts zu bekämpfen, benötigt das Immunsystem viel Energie. Deswegen fühlen wir uns bei Erkältungen oft schlapp und müde. Wenn Ihr trotz Erkältungssymptomen weiterhin Sport treibt, beansprucht Ihr das eigene Immunsystem in hohem Maße. Durch eine zu hohe Belastung beim Sport hat dieses irgendwann keine Reserven mehr für die Virusabwehr zur Krankheitsbekämpfung übrig. Dadurch kann der Krankheitsverlauf bei einer Erkältung sich nicht nur erschweren und verlängern, sondern auch zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Sport bei Erkältung birgt große Gefahren für die Gesundheit. Durch die geschwächte Immunabwehr kann sich die Erkältung verstärken und zum Beispiel Bronchien und Nasennebenhöhlen in Mitleidenschaft ziehen. Zudem können sich Viren oder Bakterien durch die geringe Gegenwehr des Immunsystems weiter im Körper ausbreiten und zum Beispiel zu einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) führen.                                                              Hört auf Euer Körpergefühl und achtet auf die Symptome. Wenn nur die Nase läuft und Ihr Euch gesund fühlt, und zwar ohne Medikamente, spricht nichts gegen ein moderates Training mit geringer körperlicher Belastung. Hier bietet sich zum Beispiel Nordic Walking oder entspanntes Fahrradfahren an der frischen Luft an. Falls Ihr Euch trotz fehlender Symptome unwohl fühlt, solltet Ihr Euch lieber schonen und körperliche Anstrengung vermeiden. Auch bei Halsschmerzen und Husten solltet Ihr das Training einstellen. Bei Fieber ist Sport absolut tabu – und zwar in jeglicher Form.

Das heißt für Euch, dass ihr mich im Krankheitsfall umgehend informieren sollt! 

Wir wünschen Euch natürlich dass Ihr gesund bleibt und viel Freude, Spaß und schöne Erlebnisse bei unserer Radltour habt!