• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Auch die Spartenbeiträge der Tennisabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden. Details dazu findet ihr hier!

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 24 Februar 2015 09:11

Nur 1 Punkt in der Bayernliga

geschrieben von

Kein so erfolgreiches Bayernliga-Wochenende für die PostSV-Teams

PostSV I  --  OSC München  4:4
PostSV I  --  TuS Geretsried 1:7

PostSV II  - TV Dillingen III  3:5
PostSV II  . TSV Diedorf       2:6

Spielbericht von PostSV I

Nachdem sich der zuletzt in guter Form befindliche Stammspieler Michael Nettinger wegen Krankheit abgemeldet hatte und auch Franziska Werther am Sonntag nicht mitfahren würde, musste die 1. Mannschaft ihr Punkteziel für das Wochenende realistischerweise halbieren. Einen Punkt rechnete man sich aber dennoch aus den zwei anstehenden Partien gegen den Tabellenzweiten aus Geretsried und den im unteren Mittelfeld verweilenden OSC München 1 aus.

Montag, 09 Februar 2015 15:01

Lukas Euringer Bayerischer Meister bei den Junioren

geschrieben von

Am Wochenende fanden in Immenstadt die Bayerischen Meisterschaften der Junioren und der Altersklasse statt. Vom PostSV waren Lukas Euringer bei den Junioren und Heiko MÜller in der AK O32 am Start. Beide konnten sich hervorragend platzieren.

Junioren
1. Platz im Herreneinzel durch Lukas Euringer
3. Platz im Mixed

Altersklasse O32
2. Platz im Herrendoppel durch Heiko Müller mit Kienle (TV Mindelheim)2. Platz im Herreneinzel durhc Heiko Müller

Hier ein ausführlicher Bericht

Lukas Euringer Bayerischer Juniorenmeister!

Montag, 09 Februar 2015 14:57

Beim 1. Bezirks-Ranglistenturnier erfolgreich

geschrieben von

Am Samstag fand das 1. Bezirks-Ranglistenturnier für die Altersklassen U11 - U19 in Neumarkt/Opf statt. Vom PostSV waren insgesamt 25 Nachwuchsspieler am Start und sie präsentierten die Abteilung hervorragend.
Die herausragenden Ergebnisse sind:

Jungeneinzel U13:
1. Platz: Tobias Müller
2. Platz. Clemens Bein

Dienstag, 13 Oktober 2015 02:00

Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit. DTB"

geschrieben von

 

 

Dienstag, 03 Februar 2015 15:28

Kinderturnen ab 6 Jahren

geschrieben von

Das Kindertraining ab 6 Jahren findet nach der Sperrung der Tunrhalle des Hans-Carossa-Gymn. absofort in der Turnhalle des Gymn. Seligenthal statt.

Beginn ist um 17.30 Uhr
Ende ist um 19.00 Uhr

Der Eingang zur Halle befindet sich auf der Rückseite des Klosters in der Nikolastraße, direkt neben der Grund- und Hauptschule St. Nikola.
Vor dem Halleneingang ist noch ein Freier Raum mit einem Gitter abgesperrt. Hier warten bis jemand kommt und aufsperrt.
Nachdem alle Kinder in der Halle sind wird der Eingang wieder abgeschlossen, damit kein Unbefugter ins Gebäude oder aufs Klostergelände kommen kann, daher pünktlich sein.