• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Samstag, 06 Juli 2024 16:37

"Der Weg ist das Ziel!"

geschrieben von

Die Abteilung:

Radwandern, Wandern, Pilgern und Fahrten des Postsportverein

auf der "Via Podiensis" in Frankreich

von 7. bis 16. Juni 2024

Unter dem „Motto der Weg ist das Ziel“ pilgert die Abteilung bereits seit 2013 jedes Jahr ein Stück weiter auf dem Jakobsweg. Hinein in die Natur, heraus aus dem Alltag. Die Mitpilger /innen entdeckten dabei Neues, wanderten alleine oder gemeinsam, genossen das Hier und Jetzt. Nach dem Pilgergottesdienst in der romanischen Kathedrale von Le Puy-en-Velay und dem Pilgersegen vor der Jakobusstatue machten sich die Pilger durch ein riesiges Tor auf den Weg. Ein unvergessliches Erlebnis für alle die mit dabei waren, ein fantastischer Beginn dieser Pilgerreise. In insgesamt 8 Etappen durch das vulkanisch geprägte Velay mit der imposanten Schlucht des Allier-Flusses, ging es in die Margeride mit ihren beeindruckenden Granitblöcken und weiter ins Aubrac, das mit seiner nahezu menschenleeren Naturlandschaft als eine der schönsten Strecken des Jakobsweges gilt. Die Teilnehmer/innen konnten dabei in Frankreich faszinierende Natur und viele sehenswerte Dörfer und Städtchen mit romanischen Kirchen kennenlernen, daneben fanden sie immer wieder Orte der Ruhe und Entspannung, der Geborgenheit und Reflexion, des Mystischen und des Realen. Abteilungsleiter und Pilgerbegleiter Heinz Rehberg bedankt sich bei allen sehr herzlich für die Teilnahme und freut sich schon sehr darauf im kommenden Jahr wieder weiter mit motivierten Pilger/innen auf der Via Podiensis zu pilgern.

 

 

 

                                                                                                                                                    Bild1Bild1

 

Gelesen 773 mal Letzte Änderung am Samstag, 06 Juli 2024 18:12