Eine achtköpfige Gruppe der Badmintonabteilung entschloss sich, einen Teil des Sommerurlaubs in einem Strandhaus in der Nähe von Kopenhagen zu verbringen. Neben kalten Schwimm- und Surfversuchen stand der Besuch der dänischen Hauptstadt und vor allem der Badminton-Weltmeisterschaft auf dem Programm, mit dem Ziel, sich den einen oder anderen Kniff bei den Profis abzuschauen.
Dänen und Bayern sind sich in vielem ähnlich. Ein Beispiel ist die Melodie der Sprache. „Du ser rigtig sod ud" lässt sich mit ein wenig Phantasie einfach übersetzen. Sod heißt übrigens süß/attraktiv. Nur in einem unterscheiden sich beide Kulturen deutlich, nämlich im Sport. In Dänemark genießt Badminton einen hohen Stellenwert. Nicht umsonst standen deutlich mehr dänische als deutsche Paarungen auf dem Green Court in der Superarena Ballerup. Jedoch stellte sich heraus, dass wir Landshuter den vielen tausenden Dänen ernstzunehmende Konkurrenz zumindest beim Anfeuern boten. Das Spiel der Deutschen Schöttler/Fuchs gegen die dänischen Stars Boe/Mogensen war eines der vielen Highlights der Weltmeisterschaft, auch wenn dieses in einer Niederlage der Deutschen endete. Desweiteren steigerte sich Carolina Marin (Spanien) von Spiel zu Spiel zum Publikumsliebling, die sich später auch den Titel der Weltbesten sicherte. Fleißig wurden auch Erinnerungsstücke gesammelt wie beispielsweise ein gemeinsames Foto mit dem dänischen Youngster Victor Axelsen und dem späteren Weltmeister Chen Long aus China.
Seit über 20 Jahren richtet die Badmintonabteilung Badmintoncamps für alle Altersklassen in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Deutschen und Österreichischen Nationaltrainer Hans Werner Niesner aus.
Beim Nachwuchs wird ein sehr großer Wert auf ein altersgerechtes und strukturiertes Training, d.h. richtiges Techniktraining im Bereich der Schlag- und Lauf- und Sprungtechnik, sowie Taktikschulung gelegt. Nach dem Motto "spielend lernen, erfolgreich spielen". Bei den Aktiven steht leistungsorientiertes Training im Vordergrund, wobei in den einzelnen Leistungsstufen die richtigen und notwendigen Akzente gesetzt werden.
Für den Nachwuchs und auch für die Aktiven ist dieses Camp immer eine gute Saisonvorbereitung. Im Jahr 2014 nahmen insgesamt 60 Spieler an den Camps der Aktiven, von Freitag bis Samstag (Aktive, Freizeitspieler und Jugendliche) von Montag bis Donnerstag (Nachwuchsspieler) teil.
Im Rahmen eines Studiumprojekts hat Hannes Kirschner eine filmisches Portrait über Markus Maierhofer und Badminton in Landshut gedreht.
Zu sehen ist das Video unter Youtube
Heiko Müller präsentiert sich im Doppel bei der Deutschen Altersklassenmeisterschaft O 35 hervorragend
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Altersklassen wurden vom EBT Berlin ausgerichtet. Der Hauptstadtclub bot ein hervorragend organisiertes Turnier. Aus niederbayerischer Sicht hielt Heiko Müller mit einer Teilnahme im Einzel und Doppel die Landshuter Fahnen hoch.
Gestartet wurde am vergangenen Freitag mit der Herreneinzelkonkurrenz. Hier kam es zum Nord-Süd Duell zwischen Heiko Müller, der für den Postsportverein Landshut am Start war, und Alexander Schulz vom SSW Hamburg. Wie im Vorbericht angekündigt hatte Heiko hier ein hartes Brett zu bohren. Denn sein Kontrahent belegte bei den Weltmeisterschaften der Altersklassen 2011 in Kanada den 3. Platz. Insbesondere im 1. Satz merkte man Heiko die Nervosität deutlich an, was sich in einer hohen Fehlerquote niederschlug. Somit konnte der Hamburger den 1. Satz dann auch deutlich für sich entscheiden. Nach dem Seitenwechsel lief es für den Wahllandshuter besser, doch sein Gegner beherrschte mit enorm ballsicherem Spiel das Geschehen und ließ Heiko keine echte Chance. Insofern musste Heiko leider nach der 1. Runde die Segel streichen.
Am letzten Wochenende starteten 8 junge Postler beim 1. Bayr. Ranglistenturnier in Nördlingen, wo die besten Nachwuchsspieler Bayerns in allen Altersklassen U11 - U 19 und die TOP-Plätze kämpften.
In der der Altersklasse U11 konnten Lilli Schröder im Doppel und Tobias Müller im Mixed Spielerfahrung sammeln. Beide präsentierten sich hervorragend und Lilli belegte Platz 8 und Tobias Platz 7.
In der Altersklasse U15 war es vorallem für die Jungs Florian Goderbauer und Suthichai Helbig schwierig sich nach vorne zu spielen, trotz toller Spiele blieben sie ohne Sieg. Bei den Mädels Mira Bein und Nina Plodzien lief es dagegen etwas besser, den Mira belegt im Einzel Platz 7 und Nina kam auf Platz 9. Im Mixed erreichte Nina noch Platz 6 mit Patrick Scheiel vom PTSV Rosenheim.
In U17 war nur Charumon Helbig in allen 3 Disziplinen am Start und sie konnte sich gut in Szene setzten. So reichtes es im Einzel zu Platz 7 und im Mixed kam sie mit Kevin Feibicke (SV Lohhof) auf Platz 4. Im Doppel konnte sie mit Isabella Mader (TV Dillingen) den guten 3. Platz erringen.
In der Altersklasse U19 konnte sich Markus Maierhofer in allen 3 Disziplinen einen Podestplatz erkämpften. Im Doppel mit Benni Dierks (TSV Neubiberg) konnten Beide einen ungefährdeten Sieg einfahren. Im Einzel und im Mixed mit Sonja Karl (OSC München) gab es noch einen 3. Platz.