• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Auch die Spartenbeiträge der Tennisabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden. Details dazu findet ihr hier!

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 24 März 2015 08:51

kein erfreulicher Saisonabschluss

geschrieben von

Am letzten Wochenende fand der letzte Spieltag der Saison 2014/15 für alle PostSV-Teams statt und es gab leider wenig zählbares.

Bayernliga
PostSV I - PTSV Rosenheim II   2:6
PostSV I - TSG Augsburg  1:7
PostSV II - TuS Geretsried  4:4
PostSV II - OSC München 3:5
Durch diesen beiden Niederlagen rutscht PostSV I auf den 5. Tabellenplatz ab und die Zweite muss in den sauren Apfel des Abstiegs beißen und wird in der nächsten Saison wieder in der Bezirksoberliga aufschlagen.

Bezirksoberliga
PostSV III - DJK Regensburg II  4:4
PostSV III - TV Osterhofen  3:5
Die Mannschaft belegt am Ende den guten 5. Platz

Bezirksliga-Süd
PostSV IV  - BC Obernzell   2:4 (beide Teams konnten nicht vollständig antreten)
PostSV IV - TV Zwiesel      2:6
und dadurch belegt PostSV IV den 7. Tabellenplatz

A-Klasse Süd
PostSV V - TV Viechtach III    8:0
PostSV V - BC Grafenau     0:8
Platz 5 ist für die Fünfte ein super Erfolg, musste doch die Mannschaft immer wieder Spieler an die oberen Teams abgeben.

Fazit
Der einzige Wehrmutstropfen in dieser Saison ist der Abstieg der Zweiten, die in vielen Spielen auf Augenhöhe mit den gegnerischen Mannschaften war, aber leider dann immer wieder 3:5 verlor.

Samstag, 21 März 2015 21:01

42. Offene Landshuter Stadtmeisterschaft

geschrieben von

Die 42. Offene Landshuter Stadtmeisterschaft steht vor der Tür und zwar nächstes Wochenende am 28./29. März.

Wo wird gespielt? Sporthalle des ETSV 09 Landshut; Siemensstraße 2

Zufahrt zur Halle: Autobahnausfahrt Landshut-Nord; 3. Ampel rechts - bis zur Bahnunterführung fahren _ links ist die Halle und rechts sind Parkplätze, oder vorher bei Norma oder XXXL

Wann ist Spielbeginn am Samstag? 9.00 Uhr Begrüßung und anschließend die Mixed
* Mixed wird fertiggespielt
* ab 12.30 Uhr wird mit den Herreneinzel A und B begonnen
* Ende am Samstag ca. 22.30-23.00 Uhr

Wann ist Spielbeginn am Sonntag? 9.00 Uhr mit den Halbfinals der Einzel und ab 9.30 Uhr Doppel(Zeitumstellung beachten!!)

Wir haben wieder ein tolles Teilnehmerfeld mit 160 Spielern aus 42 Vereinen
hier gibts die aktuelle Meldeliste

Im sächsischen Zittau wurden dieses Jahr die Südostdeutschen Altersklassenmeisterschaften ausgetragen. Hier messen sich die besten ihrer Altersklassen aus Bayern, Baden Württemberg und Sachsen, um sich für die Deutschen Altersklassenmeisterschaften in Berlin zu qualifizieren. Für den Post SV Landshut hielt hier der in der Bayernliga spielende Heiko Müller in der Altersklasse O35 die Fahnen hoch. Nach dem 2. Platz auf den vorgeschalteten Bayerischen Meisterschaften hegte der Teamcaptain der 1. Mannschaft kleine Hoffnungen, bei guter Auslosung die direkte Qualifikation für die Deutschen Altersklassenmeisterschaften in Berlin zu schaffen.

Montag, 16 März 2015 13:40

Landshuter Badmintonjunioren bei SO-EM

geschrieben von

„Trotz der weiten Anfahrt ins sächsische Großschönau hat sich das Turnier für uns gelohnt", zeigt sich Markus Maierhofer zufrieden nach Turnierende. Auf der südostdeutschen Meisterschaft der Junioren messen sich alljährlich die besten unter 22 Jährigen aus Bayern, Baden Württemberg und Sachsen, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Bei erster Ansicht des Teilnehmerfeldes war man sich in Landshut sicher, dass eher Erfahrung sammeln im Vordergrund stehen würde. Denn die Regional- und Bundesligaspieler dominierten hier ganz klar das Tableau.
Lukas und Markus starteten in allen 3 Disziplinen. Im Einzel hatte Lukas Euringer mit Tim Kuchinke, der für Marienberg in der Regionalliga aufschlägt eine harte Nuss, die er im 1. Satz fast geknackt hätte. Leider ging der Satz dann doch mit 22:20 an den höherspielenden Kuchinke, der dann auch den 2. Satz mit 21:17 für sich verbuchen konnte. Das bessere Los hatte da Markus Maierhofer auf seiner Seite. Denn mit dem Sachsenklassenspieler Ludwig Bram stand eine lösbare Aufgabe auf dem Programm. Trotz Dreisatzmatch konnte Markus den 3. Satz dann doch sicher nach Hause fahren. Leider war dann in Runde zwei in zwei Sätzen Schluss gegen Andreas Geisenhofer, der für die Aufstiegsanwärter in die 2. Bundesliga, SC Schorndorf, antritt.

Mittwoch, 11 März 2015 13:46

GSS sponsert Landshuter Stadtmeisterschaften

geschrieben von

Gerl-Schindler Sicherheitsdienste (gss) sponsern die Landshuter Stadtmeisterschaft in Badminton
Am 28./29. März richtet die Badmintonabteilung des PostSV Landshut ihre 42. Offenen Landshuter Stadtmeisterschaften in Folge aus. Für diese Meisterschaft haben bereits 150 SpielerInnen aus 37 Vereinen aus Bayern, BadenWürttemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zugesagt um die Sieger in den Einzel- und Doppeldisziplinen sowie im Mixed zu ermitteln. Die Sieger werden in 2 Leistungsklassen ermittelt, und zwar der Klasse A (Bayernliga und Bezirksoberliga) und der Klasse B (Bezirksliga und darunter)
Die Gerl-Schindler Sicherheitsdienste (gss) sponsern die Landshuter Stadtmeisterschaften mit speziellen Preisen und zwar

  •  den teilnehmerstärksten Verein
  • den Verein der die meisten Jugendlichen und Junioren melden
  • den Spieler mit der weitesten Anreise
  • und am Turnierende den erfolgreichsten Verein
  • und für die Endspiele in allen Disziplinen werden die Federbälle gestellt.

mit Sachpreisen in Form von Federbällen. Anstatt von Pokalen oder Geldpreise gibts in jeder Kategorie mehrere Dutzend Federbälle für die Vereine bzw. Spieler.
Ein Herzliches Danke schön an Peter Heß von den Gerl-Schinder Sicherheitsdiensten.