• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Auch die Spartenbeiträge der Tennisabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden. Details dazu findet ihr hier!

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Samstag, 01 September 2018 19:27

Pilgerwanderung am 2. September

geschrieben von

Aufgrund der Wetterlage,

wird unsere für morgen geplante Pilgerwanderung auf den

16. September verschoben.

Ich hoffe auf Euer Verständnis und freue mich wenn Ihr an unserem

"Ausweichtermin" gerne mit uns mitpilgern wollt.

Treffpunkt am 16.9. ist um 8 Uhr

in der Bahnhofshalle in Landshut

Jakopsmuschel muschel halbspaltig

Freitag, 29 Dezember 2017 21:48

Einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2018

geschrieben von

 

 

            Wir wünschen allen Mitgliedern,

Freunden, Interessierten und Besuchern unserer Homepage

einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2018

und 

 

neujahrsgrc3bcc39fe

Dienstag, 03 Oktober 2017 21:36

Dienstagstreff am 10. Oktober

geschrieben von

Unser nächster Dienstagstreff findet am 10. Oktober um 19.30 Uhr im Gasthaus Zollhaus in Landshut statt.

Wir laden alle Teilnehmer, Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich dazu ein!

                                               U.a. zeigen wir Fotos von unserer Pilgerwanderung auf dem "Schweizer Jakobsweg 2017"

Jakopsmuschel muschel halbspaltig                                                                                         Und unserer großen Jubiläums-Rhein-Radtour 2017

logo

Wir freuen uns auf einen gemütlichen, gemeinsamen Abend mit Euch!

Freitag, 03 April 2009 03:54

Wandern / Pilgern

geschrieben von

Pilgern - der Zauber der langsamen Fortbewegung!

Beim Pilgern erfährt der Mensch sich selbst als Person,

die wesentlich auf dem Weg ist.

Auf diesem Weg verändert sich oft unser Zeiterleben.

Das Pilgern bietet Gelegenheit,

achtsam zu werden für den Augenblick

und das, was uns umgibt.

Unsere Sinneswahrnehmung wird geschärft.

Die Rücksichtnahme auf den Schwächeren,

die Erfahrung der heilsamen und vertrauten

Weggemeinschaft, die Grenze der eigenen Belastbarkeit

und das Wachsen darüber hinaus gehören dazu.

Pilgern kann zu einer tieferen Wahrnehmung führen.

Pilgern lädt dazu ein, die Umgebung mit dem Körper

und allen Sinnen aufzunehmen

und die Schöpfung mit ihrer einzigartigen Schönheit,

ihrer Bedrohung und

ihrer Kraft zur Verwandlung wahrzunehmen. 

 

 

Pilgerwanderung auf der Via Podiensis    

 unter unserem Motto " Der Weg ist das Ziel"

Große Muschel 

von 10. Mai bis 20.Mai 2026

weiter auf der Via Podiensis von Grealou nach Moissac !

                                                                  DSCN3834DSCN3817                                                             DSCN3785                                                                                                                                                                                                                                                                            Die Via Podiensis ist der beliebteste und älteste historische Jakobsweg durch Frankreich. Mit einer Länge von rund 740 km führt er vom Startpunkt Le Puy-en-Velay bis nach Saint-Jean-Pied-de-Port an der französisch-spanischen Grenze. Dabei wechseln sich auf der in weiten Teilen entlang des Fernwanderweges GR65 verlaufenden Via Podiensis geschichtsträchtige Regionen und malerische Landschaften ab. Es erwartet uns hier von Anfang bis zum Ende jede Menge Kultur- und Naturgenuss – zahlreiche UNESCO Welterbestätten inklusive. Ob als Verbindungsweg zwischen den Jakobswegen in Deutschland und Spanien, als attraktive Wegalternative zu dem stark frequentierten Camino Frances oder als perfekter Wanderweg für Liebhaber der französischen Lebensart: Auf der Via Podiensis lohnt sich jeder Schritt! Wir werden mit Euch im kommenden Jahr in Grealou aufbrechen, wo wir im vergangenen Jahr unser Ziel gefunden haben und pilgern durch die Causses. Dieses Naturschutzgebiet zeigt wieder eine völlig andere Seite der französischen Flora und Fauna. Die Etappen sind nun von weniger Steigungen geprägt und die Umgebung zeichnet sich vor allem durch viele Wälder, Heidelandschaften und herrlich anmutender Landschaft aus. In einer fastkreisförmigen Flussschleife des Lot liegt die Stadt Cahors. In den engen Gassen der Stadt kann man mittelalterliches Flair pur erleben. Durch leicht hügelige Landschaft mit bezaubernden Dörfern wie Montcuq und Lauzerte und entlang mäandernder Flüsse führt uns der Jakobsweg nach Moissac. Kulturhistorisch ist Moissac neben Conques ein Highlight der Via Podiensis. Das ehemalige Benediktinnerkloster Saint-Pierre de Moissac nennt romanische Skultpuren sein eigen, die  zu den europäischen Meisterwerken seiner Zeit zählen. Die schöne Stadt ist unser geplantes Ziel 2026. Wir möchten gerne, dass Ihr erlebt wie christliche Weggemeinschaft intensiv erfahrbar wird und Euch für den Alltag stärkt und laden Euch sehr herzlich nein mit uns eine kleine Auszeit zu nehmen bei einer entspannten Pilgerreise!

 Für die An- und Abreise sowie die Transfers und als Begleitfahrzeug haben wir einen Fernreiseluxusbus mit 35 Sitzplätzen, Klimaanlage, WC-Waschraum, Schlafbestuhlung und Kühlschrank mit dabei, so dass wir entspannt mit Tagesgepäck pilgern und uns voll und ganz auf den Weg konzentrieren können. 

Abfahrt am 10. Mai um 3 Uhr in Landshut an der Dieselstraße

Der Preis: für die Busfahrt, qualifizierte Pilgerbegleitung, Pilgerausweis, Bustransfers, Infomaterial und 10 Übernachtungen mit Halbpension in einem guten Hotel usw..  

      Mitglieder: 1790 €                           

 Nichtmitglieder: 1920 €             

 Einzelzimmerzuschlag: 150 €   

                  Frühbucherrabatt bei verbindlicher Anmeldung bis 2. Februar Reisepreis minus 20 € 

                Mindestanzahlung von 100 € bei Buchung,

Restzahlung bis 4 Wochen vor dem Termin

weitere Infos bei Heinz Rehberg, Tel 0163 1396500

Wir freuen uns sehr wenn Ihr mit uns wenn Ihr mit uns diese Pilgerwanderung erleben wollt!

 ____________________________________

  Pilgertageswanderung I "

Pilgern dahoim" weiter auf dem Rasso-Pilgerweg

am 4. Juni 2026

 

Nach dem Pilgersegen in der Klosterkirche Andechs brechen wir auf die insgesamt 4. Etappe des Pilgerweges auf. Die große Anzahl an Klöstern und ehemaligen Klöstern auf dem Weg zeugt von dem alten und reichen spirituellen Hintergrund dieser Region. Das von Rasso ursprünglich auf der Amperinsel Wörth gegründete Benediktinerkloster wurde später nach Dießen verlegt, die Reliquien nach Andechs gebracht, sein Grab allerdings blieb in Wörth und entwickelte sich schon bald zum Ziel vieler Pilger – der Ort selbst wurde schon im Mittelalter nach dem dort begrabenen und vom Volk als heilig verehrten Grafen St. Grafrath benannt. An diesem endet schließlich der Rasso-Pilgerweg.

 

 

Treffpunkt am 4. Juni um 7 Uhr in Landshut am Bahnhof

Der Preis: 20 €

Infos und Anmeldung bei Heinz Rehberg Tel. 0163 1396500

 

                                                          _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Pilgertageswanderung II

"Pilgern dahoim" weiter auf dem Wolfgangweg

am 5. September 2026   

                                   Die Zeit hat sich gewandelt, die ursprünglichen Wege jedoch sind geblieben.

Der Wolfgangweg ist ein historischer Pilger- und Wallfahrtsweg, der uns die faszinierende Legende von Bischof Wolfgang näherbringt. Darüber hinaus können wir dabei, eine fantastische Naturlandschaft entdecken. Wenn wir auf dem Wolfgangweg pilgern, werden wir an die faszinierende Legende erinnert, die sich um Bischof Wolfgang von Regensburg rankt. Demnach soll er einst vor kriegerischen Auseinandersetzungen in Regensburg geflohen sein und sich am Falkenstein nahe des Abersees versteckt haben. Man sagt, er habe das Leben eines Einsiedlers geführt und mit dem Teufel gerungen haben, der versucht habe, ihn zu verführen. Schließlich, so die Legende, habe Wolfgang ein Beil hinab ins Tal geworfen und geschworen, eine Kirche an der Stelle zu errichten, an der das Beil gefunden würde. Ob diese Legende nun wahr ist oder nicht, tatsächlich steht heute im Tal eine Kirche, deren Entstehung auf diese Geschichte zurückgeführt wird, und die bis heute ein beliebter Pilgerort ist. Wir laden Euch ein mit uns nach einem Pilgersegen in der  Stephanuskirche in Paindlkofen aufzubrechen und im Landkreis Landshut mit uns zu pilgern.

Treffpunkt am 5. September um 7 Uhr in Landshut am Bahnhof

Der Preis: 20 €     

Infos und Anmeldung bei Heinz Rehberg Tel. 0163 1396500

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 Herbstpilgerwandertage auf dem Lutherweg 1521

unter dem Motto "Der Weg ist das Ziel" 

von 4. bis 9. Oktober 2026

45bc1cd11a8f0292 photo

Die Route des Lutherwegs 1521 verläuft entlang der Strecke, die Martin Luther vor fast 500 Jahren auf dem Weg zum Reichstag von der Wartburg bei Eisenach bis nach Worms zurücklegte. Luthers Abreise erfolgte am 2. April 1521 von Wittenberg aus. Die Stadt Eisenach erreichte er am 10. April. In Frankfurt kam er am 14. April an, wo er im Gasthof „Zum Strauß" übernachtete. Diese Anreise zum Reichstag wurde nicht, wie von der damaligen Kirche erhofft, zum Bußgang, sondern überall wurde Luther ein triumphaler Empfang bereitet. Er wurde von der Bevölkerung, aber auch von Vertretern der Obrigkeit und des Adels, begeistert begrüßt. Er predigte in Erfurt, Gotha und Eisenach, und auch in Worms, wohin er am 16. April 1521 gelangte. Auch dort wurde er vom der Bevölkerung jubelnd empfangen. Am 17./18. April 1521 wurde er dann in Anwesenheit des Kaisers verhört und zum Widerruf seiner Schriften gedrängt. Aber Luther blieb standhaft. Diese Reise und ihr Ergebnis veränderten die Weltgeschichte und beschäftigen uns daher bis zum heutigen Tag. Dieser Weg ist aber nicht nur historisch interessant, sondern führt durch wunderschöne Landschaften, entlang an sehens-werten Baudenkmälern, Kirchen, Klöstern, Burgen und Schlössern und lässt so die Geschichte lebendig werden.

Wir laden Euch sehr herzlich ein mit uns Luthers Spuren zu folgen und freuen uns sehr auf Euch! 

Abfahrt am 4. Oktober um 6 Uhr in Landshut in der Dieselstraße

Der Preis: für die Busfahrt, Bustransfers, Infos, 5 Übernachtungen in einem guten Hotel mit HP

Mitglieder: 860 €                 Nichtmitglieder: 920 €                     Einzelzimmerzuschlag: 225€ 

Frühbucherrabatt bei verbindlicher Anmeldung bis 11. März Reisepreis minus 10 €

Mindestanzahlung von 50 € bei Buchung, Restzahlung bis 4 Wochen vor dem Termin

Infos und Anmeldung bei Heinz Rehberg Tel. 08707 9309866

 

 

          Noch Fragen zu unseren Wanderungen? 

 

gerne anrufen bei Heinz Rehberg, Tel: 08707 9309866 oder 01631396500 

                                           

     Infos gibt es u.a. auch bei unseren regelmäßigen Dienstagstreffs

 

Wir unternehmen unsere Fahrten mit den Bussen der Firma Frey oder die Pilgertageswanderungen mit der Bahn und dem POST SV Kleinbus. Der Bus ist nicht nur mit Abstand das sicherste, sondern auch das umweltfreundlichste und wirtschaftlichste Verkehrsmittel! Der Omnibus weist eine Reihe von Systemvorteilen auf, die sich positiv auf die Umweltbilanz auswirken. Er bietet vielen Personen Platz, realisiert im Mittel eine sehr hohe Auslastung und wird mit effizienten Dieselmotoren angetrieben. Im Vergleich zu Flugzeug, Bahn und Pkw verfügt der Bus deshalb über bessere umweltrelevante Fahrzeugeigenschaften. Deshalb auch ans Klima denken und mit uns mitkommen, anstatt mit dem eigenen Auto zu reisen.

 

"Nimm Dir Zeit"

Tag für Tag an Dir selbst vorbeizueilen,

kann nicht der Sinn deines Lebens sein.

Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst,

um innerlich nicht zu verarmen -

Zeit für Dich und für inspirierende Begegnungen mit anderen.