Die aktuellen Nachrichten des Vereins
Mit 12 Badmintonfeldern haben wir in der Turnhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums optimale Bedingungen, um für jede Leistungsgruppe ein Training anbieten zu können. Wir betreiben Badminton aber nicht nur leistungsorientiert, sondern auch freizeitmäßig. In unserer Abteilung haben wir eine immer größer werdende Gruppe von Freizeitspielern, für die Badminton unter dem Motto "just for fun" steht.
Möchten Sie (jung oder alt) Badminton ausprobieren? Egal, ob Sie Schüler, Jugendlicher, Mannschaftsspieler oder Freizeitspieler sind, schauen Sie einfach bei unseren Trainingszeiten vorbei oder fragen Sie bei Alfons Bachhuber (Abteilungsleiter Badminton) nach! Zu den Kontaktinformationen.
Wir haben folgende Trainingszeiten:
Tag | Zeit | Ort | Gruppe |
---|---|---|---|
Montag | 17:00 - 18:30 | Carossa-Halle | Ballschule für 6-9 jährige Kinder (Beginnt ab 13.01.2025) |
Montag | 18:00 - 19:30 | Carossa-Halle | Jugend Zusatztraining (Mannschaftsspieler) |
Montag | 19:30 - 22:00 | Carossa-Halle | Freizeitspieler |
Dienstag | 17:00 - 18:30 | Carossa-Halle | Schüler/Jugend - Anfänger ab 9 Jahren |
Dienstag | 19:00 - 22:00 | Carossa-Halle | Aktive (Mannschaftsspieler) |
Dienstag | 19:30 - 22:00 | Carossa-Halle | Freizeitspieler |
Donnerstag | 17:00 - 18:30 | Carossa-Halle | Schüler/Jugend - Fortgeschrittene und Anfänger ab 9 Jahren |
Freitag | 18:00 - 19:30 | Carossa-Halle | Schüler/Jugend - Fortgeschrittene |
Freitag | 18:00 - 20:00 | Carossa-Halle | BBV Stützpunkt / Talentschmiede |
Freitag | 19:30 - 22:00 | Carossa-Halle | Aktive (Mannschaftsspieler) |
Freitag | 19:30 - 22:00 | Carossa-Halle | Freizeitspieler |
Geänderte Trainingszeiten in den Schulferien!
Die Trainingszeiten während der Ferien werden für die Mitglieder per Mail bekannt gegeben. Ansonsten auch auf Anfrage (siehe Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wie Sie die Carossa-Halle (Turnhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums) finden, können Sie hier nachsehen.
Alle Übungseinheiten werden von ausgebildeten Trainern (Ül-F, C-Trainer) durchgeführt. Im Bereich der Schüler- und Jugendspieler steht eine gute Technikausbildung (Schlag- und Lauftechnik) im Vordergrund.
Hier gibt es Infos zur Ballschule.
Mehr Informationen über unsere Abteilung finden Sie auch in unseren alten Saisonheften.
51. Offene Landshuter Stadtmeisterschaft 2025
Seit Jahrzehnten hat die Landshuter Stadtmeisterschaft einen hohen Stellenwert im Terminkalender der bayerischen Badmintonspieler. Bis zu 150 begeisterte Spieler kommen Jahr für Jahr nach Landshut, um in zwei verschiedenen Leistungsklassen die "Landshuter Stadtmeister" auszuspielen.
Wann:
Spielklassen:
Ihr seid der Wahnsinn!
Das Teilnehmerkontingent für die 51. Stadtmeisterschaft ist erreicht, sodass keine Meldungen mehr angenommen werden können. Wegen der großen Teilnehmerzahl mussten wir einige Spielerinnen und Spieler, die schon gemeldet hatten, auf die Warteliste setzen. Wir werden die Meldeliste bei Veränderungen lfd. aktualisieren, inkl. des Zeitplanes, der eine Woche vor dem Turnier veröffentlicht wird.
Rückfragen oder evtl. Änderungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Da wir jedes Jahr sehr viele Anmeldungen erhalten (Danke euch dafür!), hier eine kurze Erklärung zum Auswahlprozess:
Am liebsten würden wir mit euch allen das Turnier bestreiten, jedoch müssen wir uns auf 40 Mixedpaare und 80 Einzel (DE + HE), sowie 60 Doppel (HD + DD) beschränken, um nicht in die Nacht hinein zuspielen. Deshalb nutzen wir die Onlineanmeldung über den oben erwähnten Link, um nach dem "First come, first serve" Prinzip (auf gut Deutsch "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst") die Anmeldungen zu akzeptieren. Also am besten so schnell wie möglich anmelden!
Auf der Plattform könnt ihr nach Ablauf der Anmeldefrist dann euren Status abfragen; Grün - Ihr seid dabei, Gelb - Ihr seid Nachrücker, d.h. falls jemand absagt, nehmt ihr automatisch teil (es lohnt sich also öfter mal reinzuschauen!) und Rot - Ausschluss.
Die offizielle Ausschreibung findet ihr hier.
Anmerkung zur Anmeldung über turniere.de
Die Anmeldung ist leider nur Vereinsweise möglich, da dies turniere.de so vorgibt. Dies bedeutet, dass ihr euch <b>NICHT</b> mit eurem individuellen Account anmelden könnt, sondern euch über das Vereinskonto einschreiben müsst. Im Idealfall macht dies in eurem Verein der Turnierverantwortliche / Mannschaftsführer für alle zu meldende Spieler und Spielerinnen. Falls nicht, dann benötigt ihr für die Anmeldung eure Vereinskennung. Die Kennung erhaltet ihr über den BBV. Diese Kennung werdet ihr in Zukunft nicht nur bei diesem Turnier benötigen, sondern bei allen Erwachsenen- und Jugendturnieren des BBV und DBVs. Es lohnt sich also, diese Kennung zu besorgen! Eine Anleitung, wie es mit dieser Kennung dann weitergeht, findet ihr auf dieser Website: https://www.shbv.de/punktspiele/download/Anleitung_Online-Meldung.pdf
Falls ihr Fragen habt oder einfach nichts funktioniert, dann schreibt uns gerne unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!