• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Mittwoch, 10 Juli 2024 21:57

Die dritte Bladenight ohne Zwischenfälle -- Letzte Veranstaltung am 13. August

geschrieben von

Die vorletzte Rundfahrt der Blader führte bei herrlichem Wetter vom Eisstadion am Gutenbergweg über den Stadtteil Nord in die Nachbargemeinde Ergolding und zurück. Die Strecke war 13 Kilometer lang. Das Wetter hätte nicht schöner sein können. Es hatte 25 Grad und es wehte ein leichter Ostwind.

Am Start fanden sich diesmal mehr Teilnehmer ein als bei den vorherigen Veranstaltungen ein. Aber wie immer schlossen sich unterwegs Blader dem Bladerwurm an. Diese Gruppen verlassen dann auf der Rückfahrt bereits vor dem Ziel Eistadion wieder das Teilnehmerfeld. Überraschen war, dass trotz verschiedener Veranstaltungen an diesem Abend und höheren Temperaturn insgesamt 350 Personen an der Bladenight teilgenommen haben. Es war gemischtes Publikum. Erwähnenswert ist, dass viele junge Teilnehmer mitgefahren sind. Aber den größten Teil der Teilnehmer stellten Erwachsene zwischen 30 und 45 Jahren. Es gab keine Verletzungen. Und Gott sei Dank kleine Stürze.
Zwei Musikwagen, die in der Bladerschlange gut verteilt eingesetzt waren, sorgten für die passende Stimmung. An den Gesichtern der Teilnehmer und dem Elan, konnte man  erkennen mit welcher Freude sie an der Veranstaltung dabei waren.

Das Tragen von Schutzausrüstung hat sich etwas verbessert. Bei den jüngsten Teilnehmern war die Schutzkleidung fast immer vollständig. Leider fehlten aber auch hier öfters die Knieschützer. Bei den Erwachsenen fehlte oft der Hand-, Knie und Ellenbogenschutz und bedauerlicherweise fehlte bei 80% wieder der Sturzhelm. Die Straßenabsperrungen wurden von den Helferinnen und Helfern des Technischen Hilfswerk Ergolding routiniert und souverän vorgenommen. Kleinere Kreuzungen wurden von den Bladeguards des Postsportvereins für die Teilnehmer gesichert. Wie jedes Mal war auch das Rotes Kreuz vertreten. Man musste aber keinen Einsatz leisten. Ein Streifenwagen der Polizei führt den Tross an und ein Polizeiwagen bildete den Schluss des Bladerzug. Die Fahret ging zügig voran. So mussten diesmal vom Besenwagen 10 Teilnehmer aufgenommen werden. Oft hat nur die Kraft ausgelassenen.

Die Bladenight wurde wie immer von der Stadt Landshut als Veranstalter und dem Postsportverein Landshut als Organisator durchgeführt. Ein Großteil der Teilnehmer fand sich nach dem Lauf neben der Sporthalle II der Fanatec-Arena zu einem Getränk und einer Pizza ein. Die nächste Bladenight ist am 13. August. Diese Veranstaltung wird bei schlechtem Wetter nicht wiederholt. Start ist um 19.30 Uhr im Bereich der Eishalle II.

Die Blader-Fans sollten sich den 13. August vormerken. Nach der Tour zum Messegelände wirf zum 20. Jubiläum der Bladenight in der Eishalle II mit einem Live-DJ gefeiert.
Weitere Infos unter: postsportverein-landshut.de/bladenight

Gelesen 1097 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 10 Juli 2024 22:02